- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchpreisdumping - Gemeinsame Maßnahmen
Milchpreisdumping - Gemeinsame Maßnahmen
28. Aug. 2005, 23:09 Unknown User
Milchpreisdumping - Gemeinsame Maßnahmen
Walter Stadlober Ranten 75 8853 Ranten, am 28.8.2005 Offener Brief An die Geschäftsführung der EDEKA/ ADEG /MAGNET - Gruppe per Email an: magnet@adeg.at Betreff: Milchpreisdumping - Bauer Fruchtjoghurt - Schleuderaktion vom 18.8 bis 24.8.2005 Grüß Gott! EDEKA/MAGNET hat vom Donnerstag, 18. August bis zum Mittwoch, 24.8. ein Produkt der deutschen Molkerei Bauer „Bauer Fruchtjoghurt 150g“ als „Österreichs billigstes Fruchtjoghurt“ statt um 29 Cent je Becher um 9 Cent angeboten. Dieser Preis auf 1 kg gerechnet (60 Cent) entspricht dem von Ferkelfutter. (Siehe Beilage) Ich gehe davon aus, dass mit diesem Preis die Kunststoffverpackung und der Transport bezahlt werden können, aber für die Arbeit und das Lebensmittel nichts übrig bleibt. Die gegenständliche Aktion verschärft die Situation mit Ihrer Konkurrenz und führt unweigerlich zu einer Senkung der Erzeugermilchpreise für Bauern mit den Folgen der Betriebsaufgabe vieler Familien in der Milcherzeugung und dem Verfall der Kulturlandschaft. Die Verschleuderung von Milchprodukten ist eine Missachtung der Arbeit Lebensmittel produzierender Landwirte und auch der Arbeit in heimischen Molkereibetrieben. Unwürdig und unanständig! Fordert der Konsument wirklich vom Handel, hochwertige Lebensmittel zum Preis von Tierfutter zu bekommen? Ich wage das zu bezweifeln! Es drängen sich die Fragen auf: Wie und wo wird das verschleuderte Produkt erzeugt? Ist es möglich, unter gewohnten Qualitätsstandards, menschenwürdig und tiergerecht, genusstaugliche Milchprodukte zu einem Viertel des normalen Preises abzufüllen? Ist die Lebensmittelsicherheit um diesen Preis gewährleistet? Ich darf Ihnen mitteilen, dass ich wie viele andere Landwirte in der Milcherzeugung nicht mehr bereit bin, solche Aktionen im Handel untätig zur Kenntnis zu nehmen. Bei der Bezirkshauptmannschaft in Judenburg habe ich mich am 22.8. über die Vorbereitung von Protestkundgebungen in meiner Region erkundigt und Berufskollegen in Bereitschaft versetzt. Sollten aus Ihrem Konzern weitere Aktionen zur Verschleuderung von Milchprodukten erfolgen, so darf ich Ihnen Protestmaßnahmen ankündigen. Mit der Unterstützung von rund 4500 Mitgliedern der IG-Milch sowie von befreundeten Organisationen in der Landwirtschaft darf ich in diesem Fall rechnen. Es gibt Zusagen von Konsumenten, und die Molkereibelegschaften, sowie die Gewerkschaft Agrar/Nahrungsmittel/Genuß werden zur Teilnahme eingeladen. Die flächendeckende Betreuung von Märkten Ihres Konzerns in ganz Österreich mit entsprechendem Medienaufgebot ist gesichert. Wir heimischen Rinderhalter und Milchbauern sorgen für bevölkerte ländliche Regionen und gestalten die Landschaft fürs Leben. Billigste Milch liefern wir nicht! Mit freundlichen Grüßen! Walter Stadlober Milchbauer in Ranten Mitglied der IG-Milch Sowie: Harald Kraxner Obmannstellvertreter Bezirkskammer Murau Johann Zitz, Obmann Alpenviehzuchtgenossenschaft Ranten Ignaz Leitner, Obmann Bauernbund Winklern Michael Hubmann, Obmann BARGE Schöder Hubert Petzner, Obmann VZG Oberstes Murtal Gerhard Gruber, Obmann Bauernbund St.Blasen Klement Knapp, Altbürgermeister Rinegg Alois Seidl, Obmann Bauernbund St. Georgen ob Murau Reinhard Tockner, Gemeindebauernobmann Krakauhintermühlen Ernst Schnedlitz, Obmann Bauernbund Rinegg Hermann Jessner, Gemeindebauernobmann Schöder Franz Hansmann, Obmann Bauernbund St. Peter am Kammersberg Peter Kaiser, Gemeindebauernobmann Schönberg-Lachtal Willi Lankmaier, Obmann Bauernbund Stolzalpe Siegfried Moser, Obmann UG Laßnitz Thomas Rieberer, Biomilchsprecher Bundesausschuß Biomilch Weitere Beilage: Fotos Ergeht an: IG-Milch Bäuerliche Arbeitsgemeinschaft Schöder Alpenviehzuchtgenossenschaft Ranten Umstellungsgemeinschaft Zirbitzkogel Viehzuchtgenossenschaft Oberstes Murtal Viehzuchtgenossenschaft Oberwölz Viehzuchtgenossenschaft Neumarkt Umstellungsgemeinschaft Murau-West Umstellungsgemeinschaft Oberwölz Jungzüchterclub Murau ARGE Meister ARGE Bergbauern Landjugend ARGE Grünland Molkerei Bauer SOS Mitmensch Zentrale ARGE Rinderzucht ZAR-Rinderrunde Österreichische Frauenbewegung Jungbauernschaft Katholische Kirche Österreich Rinderzucht Steiermark Maschinenring Oberes Murtal Bezirkskammer Murau Bezirkskammer Judenburg Bezirkskammer Knittelfeld Bio Austria ERNTE-Verband Steiermark LK-Steiermark LK-Österreich Gewerkschaft ANG Österreichischer Bauernbund Neues Land Der fortschrittliche Landwirt Top Agrar Österreich Landwirtschaftliche Mitteilungen Bauernzeitung ORF APA Murtaler Zeitung Kleine Zeitung Kronenzeitung Presse Der Standard Profil Verteiler der IG-MILCH weitere
Antworten: 1
31. Aug. 2005, 10:54 angelika
Milchpreisdumping - Gemeinsame Maßnahmen
Kürzlich haben wir dieses Antwortschreiben erhalten: Sehr geehrter Herr Stadlober danke für Ihr Schreiben, ich möchte Ihnen gerne die Hintergründe für diese Fruchtjoghurt- Aktion die Sie leider sehr verärgert hat, etwas Näher bringen. Es steht ein gewisser Betrag aus unserem Werbebudget zur Verfügung das wir nutzen können, indem wir das Geld entweder für teure ORF Werbungen ausgeben oder es in ein Produkt investieren, es wird sozusagen durch dieses vorhandene Budget eine Aktion gestützt. Diesmal ist die Entscheidung auf einen gesunden Artikel gefallen, es sollen ja nicht immer nur Bier - Aktionen stattfinden. Es ist meiner Meinung auch wichtig, den Konsumenten Milchprodukte zu sehr günstigen Preisen etwas näher zu bringen. Hat es den Kunden sehr gut gemundet wird er wieder zu Milchprodukten greifen, egal zu welchen Preis. Daher sehen Sie diese Aktion von der positiven Seite, da auch Sie als Milchbauer davon profitieren. MIt freundlichen Gruß C. Welles Verkaufdirektor EDEKA Austria Handels GmbH - Verkaufsdirektion
ähnliche Themen
- 0
Alternative bei intersiver Getreitefruchtfolge
Was kann ich sinnvolles anbauen um meine Hauptfrucht Getreide aufzubessern -Keine Erbsen oder Raps. event. zur Eigenveredelung bei Schweinen.
schmidbauer gefragt am 29. Aug. 2005, 23:05
- 0
Kurzscheibenegge
Hallo Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer ARES Kurzscheibenegge (3m)? Wenn ja welche? Danke kas
kas gefragt am 29. Aug. 2005, 20:24
- 2
Nasenbluten bei Milchkühen
Habe seit ein paar Tagen bei einer jungen Kuh das Problem das sie ab und zu Nasenbluten bekommt, welches nach einigerZeit von selbst wieder aufhört. Habe bereits alles entfernt wo sie sich eventuell v…
chris00 gefragt am 29. Aug. 2005, 14:16
- 0
Biogas aus Grünland
Ich bin bei der Suche über dieses Thema auf die Anlage "Graskraft Reitbach" in Eugendorf aufmerksam geworden. Weiß jemand darüber etwas, wie das in der Praxis läuft, bzw. über ähnliche Anlagen
lacusfelix gefragt am 29. Aug. 2005, 11:50
- 1
New Holland TVT 155
Hallo! Hat schon jemand Erfahrung zu diesem Gerät, bzw. zu den anderen beiden von Steyr und Case?????? Bin am überlegen mir einen Stufenlosen zuzulegen und würde gerne eure Erfahrung von diesen Trakto…
Chrisu7 gefragt am 29. Aug. 2005, 11:02
ähnliche Links