- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchlieferstreik
Milchlieferstreik
25. Mai 2008, 09:58 LKR Peter Schmiedlechner
Milchlieferstreik
Liebe Milchbauern! Aufgrund der dramatischen Preissituation in Deutschland (tlw. Absenkungen des Bauernmilchpreises von 45 Cent auf 28 Cent) und massiver Regalpreissenkungen (Trinkmilch: 61Cent; Butter ¼ kg: 75 Cent) steht in Deutschland und in anderen europäischen Ländern ein unbefristeter Lieferstopp unmittelbar bevor. Es gibt am Montag, 26.5.08 zwei Großkundgebungen vom Bund deutscher Milcherzeuger und dem Deutschem Bauernverband mit mehreren tausend Teilnehmern, wo der exakte Beginn des Streikes (voraussichtlich Dienstag, 27.5.08) bekannt gegeben wird, es nehmen an diesen Kundgebungen Bäuerinnen und Bauern aus mehreren Ländern teil. Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um Bildung von Fahrgemeinschaften (Auskunft bei Halbmayr Ernst) Nach gescheiterten Preisverhandlungen schließen sich auch die Schweizer Bauern an. Die italienischen Bäuerinnen und Bauern haben noch immer keine gültigen Lieferverträge mit der Milchindustrie und bekommen daher nur eine Akontozahlung von 30 Cent/Liter Milch. Dieselbe Situation wie in Deutschland herrscht auch in Holland vor. Deswegen gibt es auch dort Solidarität beim Lieferstreik. In Spanien gab es in den letzten Tagen und Wochen Unruhen vor Molkereibetrieben wo Milch Tankwagenweise verschüttet wurde. Für uns stehen bekanntlich Bauernmilchpreissenkungen von in etwa 3-6 Cent bevor, bzw. wurden diese schon vorgenommen und wir müssen uns daher mit Solidarität davor schützen, auf unseren Kosten sitzen zu bleiben. Ein wichtiger Ansatzpunkt wäre, die Milchanlieferung sofort zu reduzieren (Ersatz von Milchaustauscher mit Vollmilch, Kraftfutterreduktion, Vorziehen des Trockenstellens der Kühe, Verfüttern der Milch an Schweine, Einstellung der Ablieferung,…). Wir rechnen aufgrund der entschlossenen Vorgangsweise in Deutschland mit einem Leerwerden der Regale durch Hamsterkäufe, daher überlegen auch wir, eine Empfehlung an die Konsumenten, insbesondere in Altersheimen, Spitälern, Kindergärten, Schulen etc. sich mit ausreichend Milch- und Molkereiprodukten einzudecken. Da von unserer Seite für den 30. Mai anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni eine Pressekonferenz geplant war, bitten wir euch in den nächsten Tagen in Radio und Medien aufmerksam die Diskussion zu verfolgen bzw. Kontakt mit euren Regionalvertretern zu halten. Wir gehen davon aus, dass in dieser dramatischen Situation ein vollständiger Schulterschluss zwischen allen für die Milchbauernvertretung Verantwortlichen stattfinden muss und deswegen werden wir morgen Montag mit allen Zuständigen (österreichische Milchindustrie, Bauernbund und Landwirtschaftskammer) Kontakt aufnehmen und diese auffordern, eine gemeinsame Vorgangsweise zu entwickeln. Wir bitten darum in den folgenden Tagen regelmäßig eure Emails zu überprüfen und die Informationen weiter zutragen. Stehen wir zusammen im Kampf um einen kostendeckenden Milchpreis! Für den Vorstand Ewald Grünzweil
Antworten: 2
25. Mai 2008, 11:33 helmar
Milchlieferstreik
Hier lese ich erstmals Vorschläge, welche meiner Meinung nach SEHR gut sind.....nämlich die Milchanlieferung herunterzufahren.......und jeder, angefangen von der Verfütterung der Vollmilch aufwärts, ist sinnvoll, ob es aber, und das sollte nicht vergessen werden, sinnvoll ist, Milch irgendwohin zu schütten, wenn sich im SOMA(Sozialmarkt) immer mehr Menschen mit geringem Einkommen, dh. weinger als knapp € 800,--/ monatlich, oft vor der Tür bereits anstellen, das bezweifle ich nach wie vor.... Also die oben genannten Vorschläge einhalten, und auch wenn du jetzt wieder hochgehst, lieber Petale, auch bei den Dingen welche brummen und Diesel brauchen, auch beim besten Messenangebot nicht schwach werden..... Liebe Grüße, helmar
25. Mai 2008, 20:10 antach
Milchlieferstreik
Hallo Nix wirds mit dem streiken die bauern reden nur davon und auserdem haben sie jetz gar nicht Zeit zum streiken das Wetter bleibt schön und da müßen sie ja heuen.
ähnliche Themen
- 1
Mc Cormik CXL 65??
Hallo Wie sind eure Erfahrungen mit Mc Cormik und Landini Traktoren, sind preislich interessant haben einen 4 Zylinder Perkins usw. I hätte einen mit Frontpaket in Aussicht, ist das zu empfehlen? Würd…
Cooky gefragt am 26. Mai 2008, 08:24
- 0
Slowenien Dieselpreis
Heute bin ich in Spielfeld gewesen und es zahlt sich aus das man unten dakt weil der Diesel kostet 1,259 und der Benzin kostet 1,159. lg angerweber
wene85 gefragt am 25. Mai 2008, 23:03
- 3
Getreide anbauen zum Heizen
Was man so sieht wird immer mehr Weizen, Durum angebaut fürs Heizen. Meiner Meinung nach gehört sowas verboten in Österreich weil ich finde Österreich hat Wald genug zum heizen wenn dann gehört Elefan…
wene85 gefragt am 25. Mai 2008, 22:56
- 0
köckerling allrounder,einböck od.agri farm feingrubber
Hallo Landwirte ! Welche Praxiserfahrungen mit verschiedenen Ausführungen bei Feingrubbern habt Ihr ? ZB. 60 mm Schare ,Gänsefußod. gemischt ?Zwei Krümmler u. Striegel od. ein Krümmler plus Striegel. …
rocky1000 gefragt am 25. Mai 2008, 22:05
- 0
köckerling allrounder,einböck od.agri farm feingrubber
Hallo Landwirte ! Welche Praxiserfahrungen mit verschiedenen Ausführungen bei Feingrubbern habt Ihr ? ZB. 60 mm Schare ,Gänsefußod. gemischt ?Zwei Krümmler u. Striegel od. ein Krümmler plus Striegel. …
rocky1000 gefragt am 25. Mai 2008, 22:00
ähnliche Links