- Startseite
- /
- Forum
- /
- melkstand
melkstand
19. März 2017, 09:21 rrr
melkstand
Hallo zusammen, wird sind gerade bei der planung unseren Milchviehstall umzubauen. 25. Kühe im Nebenerwerb. Ein Neubau ist leider nicht möglich. Meine Frage: was für ein System (Platzmangel). Side by Side 5er oder 1x5er Fischgrad oder doch gebrauchter Melkroboter? Produkt? Happel oder Alfa. Haben auch bei den verschiedenen gemolken. Bitte um eure Meinungen und Erfahrungen.
Antworten: 4
20. März 2017, 10:39 pillma
melkstand
Hallo! Aufgrund den von dir genannten Platzmangel würde ich einen 5er Side by Side oder Melkroboter bevorzugen. Da du im Nebenerwerb bist wäre ein gebrauchter Roboter wahrscheinlich die beste Wahl wenn du die Technik nicht scheust. Es gibt schon genug Betriebe in deiner Größe die einen Melkroboter betreiben.
20. März 2017, 11:13 jakob.r1
melkstand
Grüß Dich, -- ich bin mir immer nicht ganz sicher, welche Gründe Menschen haben die sowieso einem Nebenerwerb nachgehen, -- mit 25 Kühen noch weiteres Geld in diesem immer teurer werdenden Hobby Milchviehhaltung hineinzubuttern. Bei uns in Deutschland ist nun das Bundeskartellamt bestrebt, die langfristigen Milchlieferverträge anzukreiden und eine Änderung zu verlangen. Bisher hatte der Milchbauer wenigstens die Gewissheit, das die Molkerei immer die Milch abnimmt egal was es finanziell bringt. Zukünftig werden sich die Milchbauern wohl jedes Monat darum kümmern müssen, einen Milchliefervertrag für das nächste Monat zu bekommen. Na dann viel Spaß mit Deiner Investition. Wünsche Dir immer Milchpreise mit denen Deine Arbeit und das Risiko bezahlt ist. Beste Grüße Jakob
20. März 2017, 18:53 Vollmilch
melkstand
Hallo! Bezüglich Platz muss man bei einem Umbau einfach schauen, was besser passt. Bei mir ist sich nur ein 5er SBS ausgegangen, bei einem anderen passt ein Fischgrät vielleicht besser rein. LG Vollmilch
21. März 2017, 07:44 farmerJT
melkstand
Der Roboter ist halt mit Abstand das teuerste Melksystem auch bei 60 Kühen. Laut mehreren Quellen sollte man 10-14 Kühe mehr halten um die zusätzlichen Kosten zu decken. Dann wird halt die MV-Haltung ein sehr teures und trotzdem arbeitsintensives Hobby. Bekannter hat einen gebrauchten Roboter. 45.000€, bis Einsatzbereit nochmal 45.000€. Wenn du aber bei deinem Job wirklich gut verdienst, die Zeit zum melken knapp ist, und die MV-Haltung eure große Leidenschaft ist, dann wäre natürlich auch der Roboter zu überlegen.
ähnliche Themen
- 5
John deere 5820 Prämium Hydraulikproblem
Hallo, bei meinem 5820er funktioniert im kalten Zustand Lenkung, Hubwerk und Frontlader alles normal. Wenn der Traktor richtig warm wird lässt die Hydraulilkleistung stark nach. Hinten am Schauglas si…
woazstroh gefragt am 19. März 2017, 17:22
- 4
Wo bekommt man einen Rüttelmotor für Kraftfutterleitung?
Hallo! Seit kürzen mische ich in meine Kraftfuttermischung Melasse zum Staub binden bei. Leider "rinnt" jetzt das Kraftfutter jetzt schlecht nach. Ein Bekannter hat mir gesagt dass es für die Kraftfut…
Gitmar gefragt am 19. März 2017, 16:37
- 0
GPS Lenksystem
Würde mein FM 750 Spursystem verkaufen da ich einen Steyr Profi cvt gekauft hab mit fix montiertem GPS! Nähere angaben bei den Landwirt Kleinanzeigen!
Schnecker gefragt am 19. März 2017, 12:24
- 0
Problem Hauer Pom-c 110
Hallo, bei meinem Pom 110 Bj, 08 lässt die Kippeinrichtung sehr schnell nach, aber Steuergerät hält. Bitte um hilfreiche Tipps, Danke lg.
woazstroh gefragt am 19. März 2017, 10:29
- 1
Starker Regen nach Drainagierung
So hatte noch nie Drainagen gehabt bei mir: Wir hatten noch vor dem starken Regen derzeit Drainage 200m verlegt, jetzt ist so gut wie alles weggeschwommen. Also das Erdreich, und es rinnt jetzt alles …
norbert.s gefragt am 19. März 2017, 10:20
ähnliche Links