- Startseite
- /
- Forum
- /
- Maschinenring
Maschinenring
21. Aug. 2005, 16:01 Unknown User
Maschinenring
ich kontaktiere im Jahr etwa 2 mal oder 3 mal den MR telefonisch und das auch nur weil ich ja sowieso Mitglied bin. Ich kenne ja meine Auftragnehmer alle jahrelang und bin auf keinerlei Vermittlung angewiesen-Handy und Telefon hat ja jeder. Auch gibt es mehr und mehr Lohnunternehmer, welche mit den Kunden direkt abrechnen zu ihren kalkulierten Preisen.Ich denke ich bezahle meinen MR-Beitrag deswegen weil es immer so war-brauchen tu ich den Ring nicht.Gewiss ist MR-Service eine gute Einrichtung für viele zum Zuerwerb aber diese klassische Vermittlungstätigkeit des MR wird sich wohl früher oder später ziemlich erübrigen.. Die Betriebe werden professioneller und grösser , da wird sich mancher die steigenden Hektarumlagen sparen denke ich........oder was ist eure Meinung ?
Antworten: 3
21. Aug. 2005, 22:02 Hombre
Maschinenring
> Hallo Ede 1 Mir geht es im Prinzip ähnlich wie dir. Ich verhandle grundsätzlich mit meinem Lohnunternehmer direkt und rechne mit ihm zu den meistens am Jahresbeginn vereinbarten Preisen ab, und die sind in der Regel günstiger als die MR-Tarife. Ich bleibe nur deswegen Mitglied im MR, um in einem dringenden Fall (etwa bei Erkrankung) möglichst schnell eine Betriebshilfe zu bekommen. Nichtmitglieder werden bei uns hiermit nicht bedient. Ich habe auch zum Stallbau 2 Bauhelfer vom MR gehabt, das hat sich natürlich besonders gelohnt. Es waren erfahrene Leute, die doch wesentlich weniger kosten und auch flexibler sind, als zum Beispiel irgendeine AK von einem Bauunternehmen. Also austreten werde ich nicht, man weiß ja nie, was so auf einen zukommt. Gruß Hombre
22. Aug. 2005, 08:56 oerglhaof@outlook.com
Maschinenring
> Diese klassische Vermittlungstätigkeit ist künftig nicht die Hauptaufgabe des MR. Die Aufgaben des Maschinenring liegen wo anders. Einkommensmöglichkeiten für die Landwirtschaft zu finden z. B. MR-Personalleasing, MR-Service. usw. Betreuung von Gemeinschaften z.B.: Traktorgemeinschaften, Holzkranwagengemeinschaften Pflanzenschutzgruppen, Zuckerrübenerntegemeinschafen usw. (Kooperationsverträge, Benutzerverortnung, Leasingverträge usw.) oder bis hin zu Komplettservice bei bei Auslagerung der Außenwirtschaft. Zum Beispiel betreut unser Maschinenring ein Fernheizwerk finanziert durch 16 Landwirte und derzeit ist eine Rapsölmühle geplant und es sieht so aus als würde das Projekt nächstes Jahr realisiert. Moderne Bauern sind beim Maschinenring.
22. Aug. 2005, 08:58 MaSi
Maschinenring
>Der MR soll dazu da sein, als Partner der Mitglieder und somit als deren eigene Institution für die Bauern zu handeln. Die Aufgabenbereiche sind so breit gestreut, daß für jeden etwas dabei ist. Ob vom klassischen Vermittlungsbereich bis zu Projektbetreuungen, vom MR Service bis zu Fachveranstaltungen, vom Personalleasing bis zur Komplettbetreuung im Forstbereich sowie der Betriebshilfe usw. Wenn ein Mitglied all diese Vorteile nutzt, ist der Mitgliedsbeitrag auch im Vergleich zu anderen Organisationen wirtschaftlich gerechtfertigt. Wird der MR ausschließlich als "Feuerwehr" gesehen, kann dies für beide (Landwirt und MR) auf Dauer nicht die Lösung sein. Aus Erfahrung weiß ich auch, daß der MR auch mit den Preisen der Lohnunternehmer bei größeren Aufträgen bzw. bei Pauschalangeboten mithalten kann und somit für zwei Landwirte einen Vorteil bringt (für den Auftraggeber, der sich teure Investitionen erspart und für den Auftragnehmer, der auch eine Art Fixauslastung bekommt). In jedem Fall ist es aber von Vorteil, derartiges über das MR Büro früh genug anzumelden, da man den Geschäftsführern auch organisatorisch etwas Zeit zugestehen muß. MaSi PS: Ich bin seit einigen Jahren als Funktionär im MR tätig, und möchte nicht nur von dieser Seite aus meinen Beitrag einbringen sondern vor allem als Bauer, der den MR selbst in sehr vielen Bereichen nützt.
ähnliche Themen
- 0
deutz fahr agrotron
Hallo! Was haltet ihr von dem neuen Deutz Fahr Agrotron 120? Ich kann einer mit nur 500 Stunden kaufen! Mfg Marlow
marlow gefragt am 22. Aug. 2005, 14:33
- 0
Krone Ladewagen
hallo leute was sagt ihr zu einem krone ladewagen?? und wenn was gebraucht oder neu???
enzi gefragt am 22. Aug. 2005, 12:34
- 2
Versicherung
Ich habe vor einiger zeit hier im Forum einen Beitrag gelesen, von einem, der "Landwirtschaftliche Versicherungen" vergleicht. Ich kann diesen Beitrag leider nicht mehr finden, auch unter "Suche" mit …
Sepp_T gefragt am 21. Aug. 2005, 18:09
- 0
McCormick CX105
Werde mir den oben genanten Traktor kaufen hat jemand Erfahrungen mit ihm vor und nachteile.Oder ist abzuraten. Bitte nur ernstgemeinte Meldungen.
frank100 gefragt am 21. Aug. 2005, 09:13
- 1
Bodenverdichtung ernst nehmen
In den aktuellen Nachrichten ist eine Sonde zur Messung der Bodenverdichtung vorgestellt. Ich befasse mich schon eine ganze Weile mit den Auswirkungen der Verdichtung der Böden. Ist die Bodenverdichtu…
theres gefragt am 21. Aug. 2005, 07:44
ähnliche Links