Mäusefrass an Siloballen

24. Feb. 2013, 18:19 deka1963

Mäusefrass an Siloballen

Ich habe heuer ein grosses Problem mit durch Mäuse angefressene Siloballen - wer kennt das auch noch und welche Massnahmen kann man unternehmen um dies in der Zukunft zu verhindern meine Siloballen sind dicht nebeneinander auf der Erde gelagert - wobei eine Gewebeplane untergelegt ist

Antworten: 11

24. Feb. 2013, 18:23 helmar

Mäusefrass an Siloballen

Hallo ...dicht lagern bringt es nicht immer. Ich habe bei meinen Ballen nach dem ersten Winter diese etwas auseinander gestellt, dass Katze und Fuchs zwischen durchschlüpfen konnten. Der Mäusefraß ist danach weniger geworden. Mfg, Helga

24. Feb. 2013, 18:26 newhollandl65

Mäusefrass an Siloballen

Hallo Wir legen sie auf Palletten und haben keine Probleme oder du stellst sie auf denn auf der flachen seite ist mehr folie da kommen sie nicht durch mfg

24. Feb. 2013, 20:04 Modellbauer

Mäusefrass an Siloballen

Ganz normalen Kalk aufstreuen beim hinstellen nutzt sehr viel habe das bei Maissiloballen gesehn oder wie schon gesagt Schottern MFG Michl

25. Feb. 2013, 08:27 Andi7

Mäusefrass an Siloballen

Guten Morgen, ja das mit den angefressenen Siloballen ist bei uns auch jährlich ein Problem, speziell in Wintern in denen der Boden nicht durchfriert so wie dieses Jahr, da haben die Nager leichtes Spiel. Da ich die Rundballen nur zur Sommerfütterung nutze und im Winter aus dem Traunsteinsilo füttere kann ich heuer nocht nichts sagen wie es wird, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass einige Ballen wieder angenagt sind. Wir haben auch schon einiges probiert: Kalk unterstreuen direkt beim Ablegen, Folien unterlegen, die Ballen immer wieder auf dem selben Platz lagern, bzw. den Lagerplatz ständig wechseln, Ballen liegend oder stehend lagern. Mit all diesen Versuchen erzeilten wir keine zufriedenstellende Lösung. Zur Zeit lagern wir unsere Ballen liegend relativ eng auf immer der selben Stelle. Bei dieser Variante sind bei uns ca. 20% der Ballen angenagt. Die liegende Lagerung hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass auf Grund der runden Form der Ballen in Bodennähe Gänge frei bleiben in denen sich die "Mausjäger" relativ gut bewegen können. Unsere Mäuse hat die dickere Folie am Boden bei stehender Lagerung nicht davon abgehalten die Ballen anzunagen. Lagert man die Ballen stehend sehr eng aneinander, dann klettern außerdem die Katzen immer auf die Ballen um in die Zwischenräume zu gelangen und dabei beschädigen sie meist die Folie. Die einzig wirkungsvolle Alternative um den Nagern den Kampf anzusagen ist meiner Meinung nach das Befestigen des Lagerplatzes!

25. Feb. 2013, 18:42 Waldkämpfer

Mäusefrass an Siloballen

Hallo deka! Hatte das selbe Problem - habe den Humus abgeschoben und eine Fuhre Kabelsand angeglichen! Die Mäuse können keine Gänge mehr Bauen - sie sind verschwunden!

25. Feb. 2013, 18:48 Waldkämpfer

Mäusefrass an Siloballen

Hatte das selbe Problem - ich Schob den Humus ab und planierte eine Fuhre Kabelsand gleich! Die Mäuse können keine Gänge mehr bauen - habe keinen Ballenfraß mehr!

25. Feb. 2013, 19:12 hupf

Mäusefrass an Siloballen

Hatten früher auch das Problem aber wir haben dann mal alten Streusplitt aufgetragen so ca. 2 cm, Plane drüber und schluss wars mit den Mäusen. Billiger gehts nimma.

25. Feb. 2013, 20:23 geba

Mäusefrass an Siloballen

Wir lagern sie auch auf der Wiese, haben so gut wie keine Probleme. Immer den gleichen Platz nehmen, beim ersten Mal Branntkalk ausstreuen, glaub ich, hilft. Habem mit Vögel größere Probleme gehabt. LG:geba

25. Feb. 2013, 21:00 Franz456

Mäusefrass an Siloballen

Ich würde an deiner Stelle eine alte Silofolie unter den Ballen legen, am besten doppelt. Früher, als wir noch Siloballengemacht haben konnten wir das Mäuseproblem durch eine Folie wie oben genannt, zudem haben wir die Ballen doppelt gewikelt, also eine schiecht mehr Folie um den Ballen. Mäusegift würde ich an deiner Stelle auch einsetzen.

26. Feb. 2013, 00:12 Trulli

Mäusefrass an Siloballen

Haben dieses Problem auch! Meine Erfahrungen: Kalk streuen, wirkungslos..... Ballen aufstellen, kaum besser..... Folie unterlegen, nichts gebracht........ Lagerplatz mit 16er Schotter befestigt, auch nicht die Lösung...... Mäuse kommen zwar nicht mehr von unten, aber kommen an der Oberfläche und bauen sich die Nester zwischen angenagten Ballen...... Wie weiter oben erwähnt, wirkungsvoller dürfte die nicht mehr so dichte Lagerung sein.... Zwischenräume freilassen bringt was! Betonieren will ich meinen Lagerplatz nicht, werde Asphalt-Recycling aufbringen, um den Lagerplatz noch fester zu bringen! Dann staple ich eine Lage, so bleiben wenigstens schon mal die 50% obersten verschont.... Gift auslegen ist dann das Letzte, wenn sich der Schaden nicht in Grenzen hält...... mfg

26. Feb. 2013, 21:33 rotfeder

Mäusefrass an Siloballen

Hallo! Die wirkungsvollste Methode ist, ein Sandbett herzurichten. Da haben sie keine Chance.

ähnliche Themen

  • 0

    Holzrückezange mit Euro-Aufnahme ??

    Hallo zusammen!! Eine Frage: Was haltet ihr von einer Holzrückezange mit Euro-Aufnahme für den Frontlader ?? Sinnvoll oder Spielzeug? Mfg

    Tomot gefragt am 25. Feb. 2013, 16:18

  • 1

    Spezialisten für Kellergewölbe

    Wer kann mir in eine alte, mit Ziegeln gewölbte Kellerröhre aus optischen und auch statischen Gründen einen ca. 60cm. breiten und 30cm hohen Gurt reinmauern. Holz für die Schalung vorhanden. Bez. St.P…

    Muskateller gefragt am 25. Feb. 2013, 15:35

  • 2

    Hans Haid - Erinnerung an einen Unbequemen

    Sigbert Riccabona, Fritz Gurgiser und er: Nur drei von 600 000 Tirolern, die sich das Maul aufzumachen trauen, meinte Hans Haid einmal. Er ist unerbittlicher Mahner gegen den Tourismuswahn, dem besond…

    Peter06 gefragt am 25. Feb. 2013, 13:10

  • 0

    Aktuelle Düngerpreise

    Hallo, habe Angebot für NAC 27%N lose 266,66exkl. (320inkl.) und Big Bag 285exkl. (342inkl) Was habt ihr für Preise? mfg Matl

    matl99 gefragt am 25. Feb. 2013, 12:04

  • 0

    Wo sind Sie geblieben...

    mfj gefragt am 25. Feb. 2013, 10:38

ähnliche Links