Mähen im steilen Gelände - Sicherheit

04. Juni 2012, 09:58 Unknown User

Mähen im steilen Gelände - Sicherheit

Was habt ihr für Tipps beim Arbeiten/Mähen im steilen Grashängen? Verwendet ihr Steigeisen? Von schweizer Bekannten wurdne mir "snowline spikes" empfohlen? Gibt's damit Erfahrungen? Danke! Franz

Antworten: 6

04. Juni 2012, 13:11 777

Mähen im steilen Gelände - Sicherheit

Griaß di Franz, da werden nicht viele mitreden können. Ich stamme zwar von einen Bergbauernhof ab, aber bei uns ging es gsd. ohne Steigeisen. Wünsch dir eine unfallfreie Heuernte und meine Hochachtung dass ihr die Steilhänge bewirtschaftet Liebe Grüße Inge

04. Juni 2012, 14:45 mostilein

Mähen im steilen Gelände - Sicherheit

hallo i mähe mit reform 2003 mit zwilling vorne und hinten doppelmesser 2,3m alles andere abweiten mulchen oder mit motorsänse

04. Juni 2012, 15:41 golfrabbit

Mähen im steilen Gelände - Sicherheit

Geh mostilein, auch wenn der 2003er gut geht, richtig steile Leiten mähst eben doch nur mehr mit Motormäher mit Stachelwalzen. Da bräuchten bei uns einige Bergerer gar nicht mehr ins Heu wenn nur Metrac-Gelände bewirtschaftet würde. Zum Rapid Rex werden schon ab Werk Steigeisen mitgeliefert, funktionieren tadellos, Bergkönig wird aber wohl der Brielmaier sein.

04. Juni 2012, 19:28 Julian95

Mähen im steilen Gelände - Sicherheit

Mit Euro 4 mit Stachelwalzen und 1,9 Mähbalken, aber ohne Steigeisen, nur extrem schwerer Bergschuh und anschließend mim Heubläser

04. Juni 2012, 19:53 Fallkerbe

Mähen im steilen Gelände - Sicherheit

Wenn man mit einem hochwertigen Bergschuh nicht mehr laufen kann, dann empfehle ich: Wiedehopfhaue und einen Bund Forstpflanzen http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog/Forstbedarf/Pflanzung/Hauen/Wiedekopfhaue-Modell-Goehler Mit Steigeisen muss man konzentriert laufen. Fehler sind recht schmerzhaft Meine Wade ziert eine recht stattliche Narbe, weil ich mir mal ein Steigeisen reingerammt habe.

04. Juni 2012, 19:59 Gruenfelder

Mähen im steilen Gelände - Sicherheit

Die alten tiroler Bergbauern machen es mit Steigeisen. Wenn Du Dir die Waden nicht ruinieren willst, wie Fallkerbe. dann nimm Alu-Leichtsteigeisen. Du brauchst ja keine scharfen Kanten, wie fürs Eisklettern ... Aber ich kann dem Kommentar von Christoph38 was abgewinnen. Meine steilsten Flächen lasse ich von Ziegen beweiden und mähe sie nicht. Grün-Felder

ähnliche Themen

  • 5

    Sind Doppelversicherungen fair?

    Viele Nebenerwerbslandwirte empfinden die Mehrfachkrankenversicherung als ungerecht. Nur ein Mal krank sein können, aber zwei Mal bezahlen. Für Spitzenverdiener gibt es nach oben eine Höchstbemessung,…

    hans_meister gefragt am 05. Juni 2012, 09:36

  • 0

    Stromverbrauch Hackschnitzel Anlage

    Hallo, Kann mir jemand sagen wievlie Stromaufnahme eine 100 KW Hackschnitzelanlage ca. hat? Also mit Pumpen und allem drum und drann. MfG A.I.

    alexanderimhof gefragt am 05. Juni 2012, 08:20

  • 0

    erfahrungen mit güllemax

    welche erfahrungen habt ihr mit güllemax diesen zusatzmittel für die gülle

    mostilein gefragt am 05. Juni 2012, 08:07

  • 4

    top agrar Milchpreisbarometer

    top agrar Österreich musste sich online entschuldigen. "Beim Milchpreisbarometer 6/2012 haben wir den S - Klasse Zuschlag der Kärntnermilch nicht eingerechnet" Meine Frage. Was ist ein Milchpreisvergl…

    fabian gefragt am 05. Juni 2012, 07:20

  • 0

    Wetter

    Wan wird sich das Wetter wieder ändern.Nun hätten wir genug Niederschlag.Jetzt würd unser Körper und unsere Wiesen mal wieder Sonne vertragen.

    HAFIBAUER gefragt am 05. Juni 2012, 07:05

ähnliche Links