- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lw Einkommen teilweise im Plus
Lw Einkommen teilweise im Plus
29. Dez. 2017, 09:37 karl65
Lw Einkommen teilweise im Plus
Laut Herrn ÖR Ing. Franz Reisecker LW Einkommen teilweise wieder im Plus (Schweinebauern, Milch usw.). Irgendwo gib ich Herrn ÖR recht, habe aber gerade die Zeitung der Bauer vom Jahr 1969 Nr.46 vor mir und wenn ich umrechne war der zb. Schlachtschweinepreis (Durchschnitt Linz Totvermarktung 21,17 Schilling in dieser Woche vor ca. 50 Jahren) genau so hoch oder niedrig wie Jetzt. Wer weiß was ein Traktor oder eine Stunde In der Werkstadt vor ca. 50 Jahren Gekostet hat. Freundliche Grüße und Prosit Neu Jahr.
Antworten: 11
29. Dez. 2017, 10:50 Alois
Lw Einkommen teilweise im Plus
Hurra, auf solche Meldung hab ich nur gewartet... fahr jetzt gleich zum Schwarzmayr und bestell mir nen neuen Traktor :-) Ob 1 (im Schnitt) etwas besseres Jahr die ganze Missere ausbessert ? Die ganzen Obstbauern usw. blenden wir am besten weg ? MfG.
29. Dez. 2017, 11:23 birgmann
Lw Einkommen teilweise im Plus
Abrupte Berechnungsänderung schönt Einkommenssituation. So hat man alle Bauernbetriebe unter 15.000€ Jahresumsatz herausgenommen, vorher lag die Untergrenze bei 8.000€ und dafür die Obergrenze von 350.000 auf 750.000€ "standardisierten Umsatz des Betriebes" angehoben. Mit dieser Basisänderung für die Einkommensberechnung schloss man 96.970 Betriebe, ca. 50% von dieser Berechnung aus. Welch eine Interessenvertretung außer der unseren würde im Parlament, solch einem getürkten Einkommensbericht zustimmen. Damit ließ sich das Lebensministerium etwas ganz Besonderes einfallen um nicht ein fünftes Jahr in Folge ein Einkommensminus für die Bauern ausweisen zu müssen. 1969 hat man einen 4er Kreisler für 2 Stiere bekommen, das probiert heute mal. Aus dem grünen Bericht. 2016 erhielten 63.725 Bäuerinnen/Bauern, das sind 58,70%, eine Betriebsprämie von durchschnittlich 2.089 €. Weiter 24.069, da sind 22,17% durchschnittlich 7.105 € und ganze 37 "Bauern" durchschnittlich 264.042€. An ÖPUL-Geldern erhielten 66.855 Betriebe (72,71%) durchschnittlich 2.031€ an Ausgleichszahlungen, 16.174 Betriebe (17,59%) durchschnittlich 5.969€ und 14 Betriebe durchschnittlich 227.381€. - An Ausgleichszulage erhielten 85.060 Betriebe in benachteiligten Gebieten (78.18%) durchschnittlich 1.918€, weitere 15.763, das sind 18,94% durchschnittlich 6.748€ und nur 19 Betriebe durchschnittlich 21.441€.
29. Dez. 2017, 11:40 biolix
Lw Einkommen teilweise im Plus
Danke Birgman, das sind Zahlen die die Augen öffnen sollten, und was hier vorgespielt wird.. Nicht ob ein Hektar mehr oder weniger versiegelt wird, und.man nicht ehrlich sagen könnte, um jedes weitere Hektar ist es schade...
29. Dez. 2017, 12:47 monsato
Lw Einkommen teilweise im Plus
hay ich hab eine preisliste von 1972 da kostete ein steyr 1108 mit allrad (108 PS) satte 22000,-euronen umgerechnet denn damals wahren ja noch schilling. heute kostet so ein traktor 120 000,- naja dafür hat er eine schönere kabine und klima .
29. Dez. 2017, 16:03 FloW4
Lw Einkommen teilweise im Plus
Die Maschinen preise sind schon ca mit der Inflation gestiegen, aber unser Einkommen nicht. Gebrauchtmaschinen sind dafür aber auch teurer, da gibts Geräte die nach 15 Jahren noch fast den Neupreis bringen, dafür kostet das Neue fast das Doppelte.
29. Dez. 2017, 22:03 karl0815
Lw Einkommen teilweise im Plus
Liebe Freunde des gepflegten Suderantentums! In den 30er Jahren konnte man mit einem Sack Weizen einen Handwerker einen ganzen Tag bezahlen! Es ist doch völlig irrelevant was wann einmal wieviel oder wenig gekostet hat, was zählt ist das hier und jetzt. Der grüne Bericht ist doch nur eine nette Statistiksammlung und wenn nun Betriebe unter 15000 € Umsatz darin keine Berücksichtigung mehr finden sondern als Liebhaberei gelten so spiegelt dies doch nur die tatsächliche Wirtschaftsrealität wieder oder will hier jemand behaupten, mit weniger als 15000(Standard)Umsatz kann ein nennenswertes LW-Einkommen erzielt werden? Was zählt sind die eigenen Zahlen, und wenn die nicht mehr stimmen würde ich dringend empfehlen, gegenzusteuern!
29. Dez. 2017, 22:11 karl0815
Lw Einkommen teilweise im Plus
Dies ist sinnvoller als Jammern und Sudern, denn überlegt doch mal, vieviele Schweine habt ihr in den 70er Jahren pro Jahr verkauft? Wieviele Kühe habt ihr im Stall gehabt, wieviele Liter Milch verkauft? Wer nicht zufrieden ist mit seiner wirtschaftlichen Situation, soll sie schleunigst ändern oder wenns nicht anders geht eine Alternative zur LW suchen, frei nach dem Motto: Love it,change it or leave it! Wünsche allen einen optimistischen Ausblick und Alles Gute beim Erreichen eurer Ziele 2018!
30. Dez. 2017, 00:41 mittermuehl
Lw Einkommen teilweise im Plus
karl0815 Zitat "Es ist doch völlig irrelevant was wann einmal wieviel oder wenig gekostet hat, was zählt ist das hier und jetzt." zitat Ende. Bei allem Respekt muß ich doch feststellen das dein Denken in dem Fall etwas simpel ist. Um eine Entwicklung zu verstehen ist es sehr wichtig Einkommens und Kostenentwicklungen vergleiche zu vergleichen. Diese Veränderungen sind ja nicht Gottgegeben sondern von Menschen gemacht und auch von Menschen zu verändern. Es ist wichtig zu wissen um wieviel man heute mehr Produzieren muß um überleben zu können. Es ist wichtig zu wissen das Schweinfleisch in den letzten 50 Jahren nicht teurer wurde und anscheinend keine Inflation kennt. Ich kenne einen Betrieb mit 15 000 € Umsatz und einer sehr hohen Eigenversorgung der im im Vollerwerb ist. Der schreibt Jahr für Jahr schwarze Zahlen bei einem Mini-Umsatz. Bei dem ist Umsatz fast gleich Gewinn.....
30. Dez. 2017, 01:12 xaver75
Lw Einkommen teilweise im Plus
Das mit den 15000 find ich lustig. Nächstes Jahr 16000, oder 17? Wenn es zB beim Arbeiter eine Lohnerhöhung gibt, werden da die Teilzeit oder Geringfügig Beschäftigten erfasst? Oder, weil kein ernstzunehmendes Einkommen vegessen? mfg
30. Dez. 2017, 08:50 Neudecker
Lw Einkommen teilweise im Plus
Hallo Der Titel, Lw. Einkommen teilweise im Plus, birgt einigen Sprengstoff. Für den Optimisten ist dies eine positive Nachricht, für den Pessimisten könnte sie jedoch eine Niederschmetternde sein. Wenn 2017 für die Milch etwas höhere Erlöse erzielt werden konnten, dann war dies für den Optimisten gut, Aber der negativ Eingestellte wird natürlich sofort einwenden, dass die Preise sowieso wieder fallen werden. Fragt man genauer nach warum die Preise für LW Produkte im Grunde allgemein sehr niedrig sind, dann wird sofort auf die niedrigen Transportkosten hingewiesen. Ich glaube das stimmt auch. Auch im Transportgewerbe bestimmt das Angebot und die Nachfrage den Preis. Wer kann wirklich wissen, wo es ein Überangebot und wo eine Unterversorgung gibt. Die dazu passenden Nachrichten werden vermutlich von internationalen Konzernen gesteuert. Früher war es so , wenn zB. ein Metzger oder Viehhändler den Bauern fragte, ob er eine fette Kuh zum Verkauf anbieten könne, dann war dafür in Frankreich, Bedarf. Heute werden auf den großen Schlachthöfen die Tiere aussortiert. Dadurch ist die tatsächliche Situation sehr undurchsichtig geworden. Wenn aber Investitionen etwas genauer auf Sinnhaftigkeit überprüft würden, ließe sich so manche schlaflose Nacht einsparen. Ich würde mir wünschen, dass uns dies auch im Jahre 2018 gelingt. Liebe Grüße vom Neudecker
30. Dez. 2017, 11:26 geba
Lw Einkommen teilweise im Plus
@karl65 Sehr interessant der Schweinepreis von 1969 - ist bei all den anderen LW-erzeugnissen au so! Damals in den 70ern lebte in unserer Gegend 20 Joch Betriebe im Vollerwerb, mit 40, 50 Joch war ein stattlicher Bauer, Pachten war fast kein Thema - und heute?
ähnliche Themen
- 0
Umbau von 2x3er Tandem auf 2x6er Fischgräte oder Roboter?
Melkbarer Viehbestand +/- 60 Überlegen unseren Melkstand umzubauen. Wir wären über einen Erfahrungsaustausch bzw. Tipps sehr dankbar! Lg und einen guten Rutsch
franz.t gefragt am 30. Dez. 2017, 09:31
- 1
Wetterstation?
Hallo, ich möchte mir eine Wetterstation kaufen, am besten, montage am Dach. Mit Kabel mit PC verbunden, und einer APP für das Handy. Oder sind die Funkstationen besser? Welche könnt ihr mir empfehlen…
STPP gefragt am 30. Dez. 2017, 08:05
- 1
Problem mit Zapfwelle
Guten Abend, habe ein Problem bei einem New Holland tl! Die 540er Zapfwelle springt manchmal raus und der Hebel zum wechseln der weg- normalen Zapfwelle blockiert dann. Nach mehrmaligen ``herumprobier…
wastegatevtg700 gefragt am 29. Dez. 2017, 23:36
- 3
Kalb trinkt nicht richtig
Wir haben ein 5 Tage altes Stierkalb das nicht richtig trinkt! Die Geburt verlief normal, allerdings war das Kalb von Anfang an nicht ganz in Ordnung. Es stand nicht auf und trank nur aus der Flasche.…
alois.n gefragt am 29. Dez. 2017, 22:06
- 0
Kalb trinkt nicht richtig
Wir haben ein 5 Tage altes Stierkalb das nicht richtig trinkt! Die Geburt verlief normal, allerdings war das Kalb von Anfang an nicht ganz in Ordnung. Es stand nicht auf und trank nur aus der Flasche.…
alois.n gefragt am 29. Dez. 2017, 22:05
ähnliche Links