Luftwärme Heizung??

16. Feb. 2013, 18:21 mario201

Luftwärme Heizung??

Hallo Zusammen. Hat wer von euch eine Luftwärme Heizung? Mit einer Wärmepumpe oder ohne? Wie seid ihr zufrieden damit? Würdet ihr sie weiter empfehlen? Vielen Dank für eure Antworten Lg Mario

Antworten: 7

16. Feb. 2013, 19:11 sabfra

Luftwärme Heizung??

Für was willst du diese einsetzen, wir haben in einem Haus eine zum heizen perfekt für diesen zweck, für alles ist sie nicht zum einsetzen!

16. Feb. 2013, 20:56 colonus

Luftwärme Heizung??

Hallo, Mit einer Luftwärmepumpe zu heizen ist nur dann sinnvoll wenn du nicht in zu kalten Klimazonen bist. Falls du Landwirt bist kann ich dir nur eine Wärmepumpe mit Flächenkollektoren ans Herz legen. Mein Bruder betreibt sein Einfamilienhaus seit 15 Jahren damit ohne eine einzige Störung. Stromkosten im Monat übers Jahr gesehen: ca 120 € für den gesamten Strom(Heizstrom inkl. Wohnstrom), es wohen 4 Personen im Haus. Ich habe ein Angebot für eine Flächenkollektoranlage inkl. Fußbodenheizungverlegung alles inklusive um 25000 €. Wohnfläche: 170m². Berechnete Heizkosten pro Jahr 500€ Ich habs selbst nicht geglaubt mit den Heizkosten, jedoch kenne ich jemanden der hat eine ähnliche Anlage und es stimmt. Ich bin der Meinung, dass das die Zukunft ist. Du brauchst keinen Heizraum, im Notfall solltest du neu Bauen keinen Kamin und damit Kaminkehrerkosten. Später kannst du dir eine Photovoltaikanlage aufs dach geben und dann bist du wirklich unabhängig!!

17. Feb. 2013, 08:01 sabfra

Luftwärme Heizung??

Stimmt , aber nur zum teil, wo fängen kalte klimazonen an und wo hören sie auf. Die luftwärmepumpe hat dann einen schlechteren wirkungsgrad und dann zahlst du statt 600 halt 700 euro :-)

17. Feb. 2013, 09:03 limo24

Luftwärme Heizung??

Ich würde sofort wieder eine Luftwärmepumpe machen bei meiner ist der Wirkungsgrad 1zu4,3 nur was Flächenkollektoren mehr kosten heize ich schon 12 Jahre .Wohnfläche 239m",Stromkosten im jahr €675 ,und Flächenkollektoren oder Tiefenbohrung brauchen ja auch Strom.

17. Feb. 2013, 09:04 Gratzi

Luftwärme Heizung??

mit dieser WP kannst bis -35 Grad effektiv heizen. Beste Kopplung: Photovoltaik - WP - Puffer - FBH in Sommer kühlen und im Winter heizen! Strom nicht liefern sondern selbst verbrauchen. Mit einer gute WP hast schon 1:6 Wirkungsgrad http://www.dimplex.de/professional/technik-erklaert/waermepumpen/film.html Der MC am Markt.

17. Feb. 2013, 12:06 Gratzi

Luftwärme Heizung??

@joesfderzweite ich könnte mir dies bei den Modell Hocheffizienz mit einer max. VL 58 Grad Temperatur vorstellen. Auch als Grundenergie im Puffer statt Solarkollektoren, und fuer die Übergangszeit. Vorrausssetzung wäre jedoch eine Heizkörperauslegung auf Niedertemperatur. Ganz ideal wären Aluheizkörper die ungefähr bereits "Hornbachpreisniveu" haben. Bei der üblichen 90/70 Auslegung kann das nur Rücklaufanhebung sein. Das ganze funktioniert jedoch nur mit einen WP geeigneten Puffer, ein guter Freund baut gerade sowas. HVK + WP mit Fussbodenheizung. Die totale Nützung wäre der WP Betrieb zu Tag mit einer Photovoltaikanlage, um den Eigenstrom sinnvoll zu nützen, und als zuheize oder bei Nacht der Holzvergaserkessel. Hybridanlage

19. Feb. 2013, 18:31 Gratzi

Luftwärme Heizung??

Hab heute eine Luft-Wasserwärmepumpe optimiert ... läuft wie am Schnürchen mit 380qm FBH

ähnliche Themen

  • 4

    Skandal: Rindfleisch in Pferdesalami!

    Auch so könnten Titelschlagzeilen lauten, oder doch nicht? Würde Rindfleisch in Pferdesalami nachgewiesen, würde sich kein Schwein drum scheren. Warum? Weil wir keine Rinder reiten. Was ist dann der P…

    kolli gefragt am 17. Feb. 2013, 17:42

  • 0

    kipper

    Hallo wer von auch hat einen pronar kipper. Und wie seid ihr zufrieden?

    johnys gefragt am 17. Feb. 2013, 16:48

  • 3

    Hahn kräht nicht warum?

    Ichhab einen hahn von letztem jahr selbst gezogen undmischling der ist kein halbes jahr alt aber schon ausgewachsen und er kräht nicht er gackert nur genau wiemein anderer.ich hatte noch einen dritten…

    hanomag1 gefragt am 17. Feb. 2013, 15:13

  • 9

    Welche Heizung?

    ca. 70KW, derzeit Öl, Gasanschluss vorhanden. Hackgut? Pellets? Öl? Gas? Unterscheiden sich Lebensdauer stark? Sollte möglichst Bedienfreundlich und Störungsfrei sein. Kosten für Service? Kein Wald vo…

    klw gefragt am 17. Feb. 2013, 11:49

  • 0

    Steyr 975

    Hallo Ich soll bei einen bekannten beim 975 mit Sisu Motor die Kupplung reparieren. Auf was muss ich achten Schwung ausdrehen Maße Anzugmomente Schwung Kupplung Einstellungen.

    antach gefragt am 17. Feb. 2013, 11:10

ähnliche Links