- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lohnforderungen der Metaller
Lohnforderungen der Metaller
05. Okt. 2011, 17:47 Gschoadarin
Lohnforderungen der Metaller
Die Metaller fordern für das nächste Jahr um 5,5% mehr Lohn. Ansonsten drohen sie mit Kampfmaßnahmen.. Sollen sie. Ich fordere hiermit für die Rohstofferzeuger auch ein Plus von 5,5% im nächsten Jahr. Wenn sie mehr verdienen, können sie sich auch mehr leisten. Es kann nicht angehen, dass die Arbeiter und Angestellten alle Jahre mehr Lohn und Gehalt bekommen, und wir Bauern für unsere hochwertigen Rohstoffe und Erzeugnisse von Jahr zu Jahr weniger bekommen. 1 Meter Holz zum Beispiel hat in den 70er Jahren mehr gebracht als heute. Nur was hat damal 1 Liter Milch, oder 1kg Brot gekostet? Ich fordere hiermit alle Bauern und auch unsere Interessensvertretungen öffentlich auf, auch für uns einen höheren Rohstoffpreis zu fordern. Egal ob für Milch, Getreide, Fleisch, Eier, Gemüse, Obst, Wildbret, usw..... Auch wir können mit Kampfmaßnahmen drohen!! Sollen sie doch sehen, von wo sie ihre Milch und ihr täglich Brot erhalten. Denn Gott sei Dank kann man diese Grundnahrungsmittel noch nicht künstlich herstellen!! Ohne uns Bauern verhungert die Menschheit!!!
Antworten: 7
05. Okt. 2011, 18:40 Deutzfan
Lohnforderungen der Metaller
Hallo Cornelia . Ich glaube dass die Kampfmaßnahmen der Bauern nicht so klug sind. Zum Beispiel der Großhandel, durch import-export kaufen sie dann eben mehr vom Ausland zu anstatt den Heimischen Bauern die Rohstoffe abzunehmen. LG stefan
05. Okt. 2011, 18:42 traktorensteff
Lohnforderungen der Metaller
5,5 % sind natürlich außergewöhnlich hoch, aber man muss auch sehen, dass in der "Krise" sehr viel von den Arbeitern verlangt wurde, Lohnverzicht, Kurzarbeit usw. Einige Branchen haben trotzdem sehr gut verdient. Außerdem darf man nicht vergessen, dass gerade geringe Einkommen inflationsbereinigt sogar eine geringere Kaufkraft als vor 20 Jahren haben! Die Arbeiter wollen nun einen gerechten Anteil sehen, wohl auch, bevor wir wieder in die "Krise" schlittern... Wo du natürlich Recht hast,. die Rohstoffpreise werden geringer oder bleiben gleich und die Kosten "rund herum" werden immer höher. Aber wie willst du streiken? Wer Milch verkauft, hat doch einen Vertrag, den man dann brechen muss? Wer kann es sich leisten, seine Ernte einzulagern und einen gewissen Preis fordern, ab dem er dann erst verkauft? Würde es Solidarität unter allen Landwirten geben? Alles fraglich. Eine richtige Zwickmühle. Solange "wachsen oder weichen" gilt, hat die weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie keine Probleme mit der Ist-Situation.
05. Okt. 2011, 18:52 tch
Lohnforderungen der Metaller
Gähn...... tch
05. Okt. 2011, 19:55 soamist2
Lohnforderungen der Metaller
cornelia, ich schätze du bist blond und vielleicht im ersten lehrjahr verkäuferin beim billa.
05. Okt. 2011, 20:16 forelle
Lohnforderungen der Metaller
Hallo cornelia ! Ich bin auch voll auf deinerSeite warum mussen wir Bauern immer weniger verdienen. An Deutzfan !Ich glaube schon das es klug währe zu Streiken ,denn so einfach bekommt man keine Rohstoffe vom Ausland. Wenn man nur bedenkt wieviele Arbeitsplätze daran hängen wenn wir keine Rohstoffe liefern,die ganzen Weiterverarbeitungsbetriebe.Es hat einmal ein Milchlieferboukot gegeben man hat aber leider gesehen das nur 1/3 mitgetan hat ,hier sieht man schon die einigkeit der Bauern. So wie bei Soamist 2 der GANZSICHER SELBER BLOND IST!!!!!
05. Okt. 2011, 20:30 Sperre_234
Lohnforderungen der Metaller
Bin neugierig was bei den Verhandlungen herauskommt. Ich glaube wird geringfügig über der Inflationsrate liegen. Die Land.- und Forstwirte könnten auch bei der Selbstvermarktung diese Prozentpunkte als Anhaltspunkt für eine Preiserhöhung heranziehen. Was steht dagegen?
07. Okt. 2011, 13:30 fliege
Lohnforderungen der Metaller
@ Gschoadarin Hallo Ich bin mit diesen Ansichten durchaus bei Dir , aber da siehst Du wieder einmal wie stark Gewerkschaften sind und welche Arschlöccher bei uns im Bauernbund in den Molkereien und in anderen Kremien sitzen, die behaupten da ist nicht mehr zu machen. Wann endlich kommt eine Bauerngewerkschaft die auch für Kampfmasnahmen ist den prottestieren alleine reicht nicht. Unsere Regierung diese Arschlöcher pumpen lieber Milliarden in einen Rettungschirm der eh schon umsonst ist als es denen zu geben die es brauchen könnten. Wenn heute die EU zerfällt kann das für uns nur von Vorteil sein,und je früher das ist umso besser.
ähnliche Themen
- 4
Was tun?
Habe vor aufs Land zu ziehen. Möchte etwa auf 3,5 ha eine Art Selbstversorgungshof aufbauen. Dieser sollte jedoch biologisch und vor allem so konzipiert sein, dass er auch gewerblich ausbaufähig ist. …
NiN gefragt am 06. Okt. 2011, 11:32
- 2
Faires Einkommen!!
Der Deutsche Bundespräsident Christian Wulf sagte anlässlich, der Übergabe der Erntekrone in Berlin das auch die Landwirte ein "Recht" auf gerechte Preise für ihre Produkte haben!!! Soetwas würde man …
prof1224 gefragt am 06. Okt. 2011, 11:17
- 0
Aktuelle Preise Fronthydraulik Universal 2t
Hallo zusammen Kann mir jemand sagen was derzeit die universellen Anbaufronthydrauliken von Hydrac und Co kosten? Hab nur ne Preisliste von 2008 gefunden. Danke
Darki gefragt am 06. Okt. 2011, 08:11
- 0
Dexter Rind
Hallo ! Zahlt sich 3 Dexter-Rinder + Nachzucht zu halten? 3,5 ha Mähwiese 2. Schnittwiesen Danke ! LG
SAUBÄR96 gefragt am 05. Okt. 2011, 22:14
- 0
Gülle Saugschlauch von 6"auf 8"
Hallo! Steigt die Saugleistung wenn ich mein Güllefaß von 6" auf 8" umrüste oder bringt es keine merkliche Verbesserung . Danke!!
Lotti12 gefragt am 05. Okt. 2011, 21:25
ähnliche Links