- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lösungsansatz Alm Thema
Lösungsansatz Alm Thema
02. März 2019, 12:25 Riewo
Lösungsansatz Alm Thema
Immer mehr Urlauber mit oder ohne Hund besuchen die Almen !! Dort wo früher ein paar Menschen ( mit gesunden Hausverstand ) wanderten, laufen jetzt hunderte oder tausende mit der Einstellung im Urlaub das Hirn baumeln zu lassen. Frei von jeder Selbstverantwortung, in einem geschützten Freizeitpark. ( in gewisser Form ein Versäumnis der Gesetzgebung zu lasten der ALM Bauern.) Lösung dafür könnte sein. Almen sind ja vermutlich vordefinierte Gebiete die sowohl private als auch öffentliche Flächen beinhalten. Gebt auf diesen Flächen den Rindern die selben Rechte ( STATUS ) wie den frei lebenden Wildtieren aus Sicht der Haftung. Vielleicht (Zucht)Stiere ausgenommen. Damit hat der Wanderer die selbe Eigenverantwortung wie gegenüber einem Wildschwein oder Hirsch.... VORTEILE : * Gefahreneinschätzung lieg wieder beim Besucher ( mit oder ohne Hund egal ) * Keiner müsste zusätzlich Zäune errichten. * Alle Weg könnten so genutzt werden wie gehabt. * Somit wäre Rechtssicherheit für den Bauern * Kein Grund für eine neue Versicherungen wäre gegeben. * Landschaftsbild bleib so schön wie jetzt. * Kein großer Aufwand für die Verwaltung. Ob man das Thema dann groß publiziert liegt im Ermessen der Tourismusvereine. Ob Hinweisschilder nötig sind, traue ich mir nicht zu, zu beurteilen. ( Manche Besucher schreckt man mit dem Hinweis auf Eigenverantwortung vermutlich ab).
Antworten: 7
02. März 2019, 13:04 179781
Lösungsansatz Alm Thema
Guter Vorschlag riewo. Gottfried
02. März 2019, 13:11 ek
Lösungsansatz Alm Thema
Würde der Vorschlag nur für Almen gelten oder auch für "normale" Weidebetriebe? Besser wäre es Lebensmittelproduzenten und Verarbeiter generell aus allen Haftungen zu entlassen. mfg Ernst Krampert
02. März 2019, 13:23 Richard0808
Lösungsansatz Alm Thema
@ek was wäre dein Vorschlag für eine Lösung?
02. März 2019, 14:53 dietmar.s
Lösungsansatz Alm Thema
@ek hallo, hab soeben den Beitrag von Riewo durchgelesen. Stelle fest, dass sich sein Beitrag nich auf "normale"Weidebetriebe bezieht. Hoffe dir geholfen zu haben, mfg
02. März 2019, 15:21 Riewo
Lösungsansatz Alm Thema
@ek.... ich denke mal dein zweiter Satz war ironisch gemeint ;) für deinen ersten Satz danke ich dir, obwohl ich der Diverenzierung zwischen "ALM" und "NORMAL" nichts abgewinnen kann. Aber der Gedanke diesen Vorschlag auf alle landwirtschaftlich genützten Flächen auszuweiten halte ich durchaus für sinnvoll. Ob Entscheidungsträger den Vorschlag generell mitbekommen und auch etwas abgewinnen können wird man sehen. ( vielleicht lesen ja unsere Standesvertreter auch Forumseinträge ) Es war nur ein Vorschlag von mir als Milcherzeuger, mit Weidehaltung der Kalbinnen, aus einer nicht ALM Region. mfg Wolfgang Riegler
02. März 2019, 15:49 ek
Lösungsansatz Alm Thema
Hallo Riewo, bisher war im nur von der Alm die Rede, von "normalen" Weidebetrieben hat man keine Silbe gehört. Weidebetriebe haben mitunter die gleichen Probleme. Meiner Einschätzung nach wurde nicht nur bei den Wanderern der Hausverstand weniger, auch bei so manchen Viehalter lässt es nach. Wie man es lösen kann ohne das ein Gruppe heult weiss ich nicht- mit einem generellen Haftungsauschluss wird es nicht funktionieren- damit würde der Weg für Blödheiten aller Art von einigen wenigen Schwachköpfen freigegeben werden. Diese Gedanken gibt es im Bereich von Einsatzfahrten...da sollte Wunschgenäß auch immer der andere "Schuld" sein, wie das endet sieht man immer wieder auf den Straßen. Als ersten Schritt sollten die Empfehlungen der Experten verschwinden- und viele Postings überdacht werden... zb: auf den Wegen bleiben sonst gibt es eine Besitzstörung, wenn Kühe am Weg stehen soll man großräumig ausweichen.... was jetzt? Das Photo würde zeigen: Wanderer mit Hund befindet sich auf der Wiese- also Besitzstörung. Somit wäre die Türe für ein nettes Spiel geöffnet. mfg Ernst Krampert
02. März 2019, 16:35 Riewo
Lösungsansatz Alm Thema
Hallo @ek....... Wie gesagt Danke ich dir für den Hinweis auf alle Weidebetrieb und gebe dir recht. Ich bin absolut für einen respektvolles Miteinander und gegen ein Tik-Tak-TO Spiel über Rechtsanwälte. Es war auch nur ein Vorschlag wie eine Regelung ausschauen könnte bei der am Ende alle gewinnen. * Wanderer und Naturbenutzer könnten bei meinem Vorschlag wie gewohnt wandern. * Bauern können ohne Angst um ihre Existenz das Wandern auch zulassen. * Für keinen der beteiligten Parteien entstehen zusätzliche Kosten Ein einziger Punkt im Gesetz wäre zu ändern * Weidevieh gilt auf Weiden und Almen hinsichtlich der Haftung als frei lebendes Wildtier, gleich wie ein Hirsch, Wolf, Luchs, usw. * Das Betreten einer ALM oder Weide ist auf eigene Gefahr. ( genau so wie ein Schwammerlsucher, liegt es in seinem Risiko sich Tieren die sich dort aufhalten zu nähern ) * somit liegt es auch in der Verantwortung des Besuchers zu entscheiden ober er einen Hund mit nimmt oder nicht. P.s.: Und sollte sich ein Wanderer, aufgrund Angst vor den Tieren, nicht mehr durch die Weide trauen. ( weil vielleicht gerade ein Kalb in der Nähe des Weges geboren wurde und die Kühe sich dort versammelt haben ) Denke ich mal das der ALM WIRT oder BETREIBER sicher Interesse daran hat, in dieser speziellen Situation , seine Besucher sicher durch diese Weide zu bringen.( In welcher Form auch immer ). Und ich sag es nochmal...... ES IST JA NUR EIN VORSCHLAG
ähnliche Themen
- 2
Lindner 420SA
Hallo suche für meinen Lindner 420SA eine Frontkonsole, diese wird es warscheinlich nicht mehr so oft geben. bzw. eine Halterung für ein Frontgewicht. Also hier meine Frage würde auch eine andere pass…
Thomas gefragt am 03. März 2019, 06:57
- 2
Steyr 190 Umbau auf Allrad
Hallo! Würde gerne ein neues Projekt angehen! Würde gerne meinen 190er (36er) auf Allrad umbauen! Was muss ich für Teile besorgen welche passen? Hat jemand schon Erfahrung! Bräuchte Tipps! Ich weiß es…
Boris gefragt am 02. März 2019, 23:12
- 0
- 0
Rückezange
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht mit Uniforest scorpio? Reicht 80PS Schlepper aus ? Farmer 308?
paul.g gefragt am 02. März 2019, 20:42
- 0
SBS Melkstand Grubenbreite
Hallo! Welche Melkgrubenbreite und Tiefe sind bei einem einseitigen SBS am bequemsten, sinnvollsten? DANKE!
joppy24 gefragt am 02. März 2019, 20:26
ähnliche Links