Lindner BF 45a

12. Juni 2017, 14:24 kölle.j(ewv1)

Lindner BF 45a

Besitze selbst auch einen Lindner BF 45a. Ich bin der Meinung, dass beim BF 45a und BF 45n die Stückzahl von über 500 Stück schon sehr hoch angesetzt ist. Es spricht nicht für Lindner, dass sie keine Stückzahlen angeben können. Bei der Suche im Internet fällt auf, dass man vom BF 45a keine 40 Stück eruieren kann. Obwohl angenommen werden kann, dass die meisten überlebt haben. Wer konnte schon im Jahr 1963-64 einen Kaufpreis von S 120.000,-- bezahlen? Dies bei einemdurchschnittlichebn Monatsverdienst von ca. S 300,-- bis 400,--. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass ein BF 45a (fast) nicht mehr zu bekommen ist.

Antworten: 1

13. Juni 2017, 09:22 Suedsteierer

Lindner BF 45a

Hallo, ich finde es eigentlich auch schade, dass bei Lindner (bis auf die Auskunft durch einige ältere Mitarbeiter) so wenig Kompetenz bei älteren Lindner-Fahrzeugen gezeigt wird. Weder gibt/gab es eine Betriebsanleitung für den BF 650 (von dem es ja auch nur ca. 300 Stück gegeben hat - Schätzung von Lindner), noch sind z.B. Kreuzgelenke in den originalen Maßen für die Allradachse der kleinen Modelle (HL 17, 20, BF 22, Modelle mit Jenbacher-Motor), von denen nicht wenige gebaut wurden, erhältlich. Sicher keine so großen Probleme, aber man könnte sich auch als kleiner Hersteller ruhig etwas mehr darum kümmern. Der BF 45 ist sicher nicht besonders häufig, da dieses Modell schon nach relativ kurzer Zeit von den Modellen mit der neuen Karosserie (rot/weiß, ca. 1967/68) abgelöst wurde. Die Beurteilung nach angebotenen Fahrzeugen ist aber subjektiv, da ich alleine schon 8 Besitzer von 45er Allradmodellen kenne (allerdings nicht in der Südsteiermark), die aber nicht an einen Verkauf denken. Hier ist auch die Teileversorgung durch das ZF-Getriebe, den Perkins-Motor und die Vorderachse, die beim BF450 noch viele Jahre verwendet wurde, nicht so schlecht. Der Preis war sicher hoch, aber es hat schon damals große Bauern gegeben. Allerdings überwiegend dort, wo meistens Steyr, damals nur ohne Allrad angeboten, gekauft wurde. Aber auch MAN hat schon einige Jahre vorher und z.B. Eicher mit dem Mammut-Allrad zu gleicher Zeit gezeigt, dass auch Traktore verkauft werden können, die mehr als das Doppelte von BF45A gekostet haben. Viele Grüße aus der Südsteiermark

ähnliche Themen

  • 0

    Stallbau Fa. Wolf

    Hallo! Hat jemand im Raum Wiener Neustadt von euch einen Rinderstall (bevorzugt Mast) mit der Fa. Wolf gebaut? Würden uns gerne mal umschauen, wie die Erfahrungswerte so sind.... lg, Doris

    doris.k gefragt am 13. Juni 2017, 11:50

  • 1

    Traktorradioeinbau

    Servus, habe in meinen Fendt 309LSA ein neues Radio eingebaut, jedoch habe ich das Problem dass ich auf dem Massekabel Strom habe, ebenso am Gehäuse des Radios. Angeschlossen habe ich: -Zündstrom -Kon…

    Gatterbauer33 gefragt am 13. Juni 2017, 07:46

  • 0

    Silage milchbauern Heumilchbauern

    mir wollte gestern einer weismachen in Österreich ( bin aus Deutschland) gibt es keine Silage Milchbauern was stimmt jetzt ?

    beglae gefragt am 13. Juni 2017, 07:17

  • 3

    Indische Biogasanlage

    Hallo, ich habe ca. 50 Kühe im Stall stehen und bin auf die Idee gekommen mich mit einer kleinen Biogasanlage selbst mit Strom und Wärme zu versorgen. Ich habe gelesen das das in Indien ja massenhaft …

    florian.s gefragt am 12. Juni 2017, 22:04

  • 0

    Keilbremse für Welger AP 53 Presskanal

    Kann mir jemand ein Foto schicken von Keilbremsen im Presskanal von Welger AP 53?

    duk gefragt am 12. Juni 2017, 20:52

ähnliche Links