- Startseite
- /
- Forum
- /
- Liegebuchten Zuchtschweine
Liegebuchten Zuchtschweine
08. Feb. 2015, 18:06 Stef1144
Liegebuchten Zuchtschweine
Hallo, ich habe in letzter Zeit immer Probleme mit meinen Liegebuchten im Wartestall - zur Erklärung: Ich habe im Stall 85 cm breite Fressstände mit Fressplatzteilern und gegenüber an der Wand 1 m breite Liegebuchten - hier ist das Problem, dass nicht alle Buchten gleich gerne benutzt werden sondern oft Sauen vor der besetzten Liegebucht stehen und den ganzen Tag die liegende Sau ärgern - Fazit die gestörten Schweine schreien dauern, den ganzen Tag bis in die Nacht. Normalerweise sind meine Schweine eher ruhig, da sie zusätzlich zum Schrot auch noch entweder gutes Heu oder Maissilage zur mechanischen Sättigung bekommen, das Problem hört auch nicht auf wenn man diese Gabe erhöht - würde auch zu viel Energie verdrängen... Wer von euch hat ähnliche Probleme bzw. sollte ich die Liegebuchten lieber viel breiter machen (Zwischenwände raus) sodass die Sauen nicht einzeln sondern in Gruppen liegen können??? (wäre jetzt mein Ansatz gewesen) Aja noch eine Anmerkung - die \"uninteressanten Buchten\" verkoten die Schweine sehr stark obwohl in allen Buchten so ziemlich die gleiche Sonneneinstrahlung herrscht. lg Stefan
Antworten: 3
08. Feb. 2015, 18:10 Stef1144
Liegebuchten Zuchtschweine
z.B, in der Breite: https://www.landwirt.com/ez/ezimagecatalogue/catalogue/phpQN3aqw.jpg
08. Feb. 2015, 19:15 Berkner
Liegebuchten Zuchtschweine
Stef, früher wurden diese Buchten etwa 350 cm breit geplant. Ist gut für ca. 6 Saue, die immer mit engstem Körperkontakt und nehezu nie ausgestreckt in Seitenlage liegen. Wiesst Du besser als ich, wenn Du hin und wieder mal neben der Arbeit im Stall beobachtest. Machen aber auch nicht alle! Also nahezu nie s o liegen und den Platzanspruch benötigen, wie irgendwelche depperten Tierschützer oder entsprechend niederintelligente Verwaltungsbeamte glauben, die Euch und auch unseren Schweinebauern gesetzliche Mindestliegebreiten / -flächen verordnen und immer dabei betonen, wie viel Ahnung sie von haltungstechnik und Landwirtschaft und Schweinen ahen und dass sie mal vor 50 jahren auf dem Bauernhof aufgewachsen sind oder nebendran gewohnt und alles jeden Tag gesehen haben und .... und ..... smile. Natürlich sind unsere Bestände ein wenig größer als bei Euch in Austria (normaler Familienbetrieb hat heir inzwischen mind. 500 Sauen, ein Kleinbetrieb etwa gut die Hälfte. Alle denken daran, möglichst alles selber zu mästen. Rechnest Du dann mal ca. 7 Mastplätze je Produktivsau dazu und weisst, warum das in der manipulierten Volksmeinung alles Tierquäler sein sollen und täglich im Kampf mit bzw. gen die manipulierte Verbraucherweinung noch viel mehr als Ihr erleben) Diese 350 cm haben sich als gut erwiesen. Da die Schweine in den letzten Jahren sicher nur unwesentlich größer geworden sind, ändert sich daran auch momentan nichts. Wenn Du überhaupt keine Abtrennungen hättest, würdest Du eigentlich fast immer beobachten können, dass sich die erste Sau irgendwo an eine Wand legt. Die anderen schließen sich meist an und sie liegen dann in einem oft ungeordneten Pulk. Wenn dort ein in der Mitte liegendes Tier aufsteht, kannst Du Wetten abschließen, wieviel andere Sauen dadurch gestört werden und mit deutlich hör- und sehbaren Unmutslauten und -gesten aufgescheucht werden. Habe als theoretischer bauer und Stallplaner solche Wetten in Livesituationen meist gegen praktische Landwirte gewonnen - smile. Es sind mehr, als Du glaubst. Aktiver Tierschutz übrigens, liebe (theoretische) Tierschützer. die ihr natürlich auf diesen Beitrag sofort wieder zu geistiger Hochform auflaufen werdet! Deswegen die Abtrennungen 350 cm Abstand und im 90 Grad Winkel zu einer Längswand. Hast Du nur 100 cm, ist es viel zu breit für ein Tier und zu eng für zwei Tiere - das kann also nie funktionieren. Schönen Sonntag noch und Gruß aus Deutschland Fritz Rentner www.fritzberkner.de Zur täglichen Nachtlektüre übrigens noch einen schönen Link zum \"ANTI-Fleischatlas\" vom Kollegen Keckl, der als niedersächsischer Agrar-Beamter in einer grünen Landesregierung extreme Zivilcourage besitzt, so etwas unter seinem vollen Namen ins Internet stellen zu lassen. Chapeau!! \"Anti-Fleischatlas\" mit Argumenten gegen den von den Tierschutzextremisten verfassten Fleischatlas\": http://www.animal-health-online.de/lme/2014/12/20/fakten-uber-fakten-der-anti-fleischatlas/8530/ And now the basar is open!
08. Feb. 2015, 19:18 Berkner
Liegebuchten Zuchtschweine
.... sorry für einige Druckfehler im Beitrag zuvor. Danke
ähnliche Themen
- 0
Quadrant 1200 vorbauhäcksler
Habe eine frage Möchte mir eine quadrant 1200 rc mit Häcksler kaufen möchte wissen ob mein New holland TVT 190 das schaft
Michael125 gefragt am 09. Feb. 2015, 16:39
- 6
Sozialversicherungsbeiträge von der SVA
Hallo, bin gerade beim Ausfüllen von der Einkommensteuererklärung fürs Finanzamt. Bei den zusätzlichen Ausgaben kann man unteranderem Pachtzinse, Ausgedingelasten und die bezahlten SVB an die SVA ange…
Muli1 gefragt am 09. Feb. 2015, 16:03
- 5
Kündigung Pachtvertrag
Hallo, ich habe folgende Frage: Wenn der Pachtvertrag zwischen Verpächter und Pächter gekündigt wird, bekommt dann der Verpächter die Zahlungsansprüche automatisch zurück wenn diese mit verpachtet wur…
Steyrdiesel gefragt am 09. Feb. 2015, 13:26
- 2
Welche Tränker
Hallo!! Meine Frage an Schweinehalterpofis: Gibt es einen Selbsttränker auf dem Markt der für alle Größen (also von ca. 25-30 kg bis ca. 170-180 kg) geeignet ist ?? Da wir über die Sommermonate immer …
bastl1 gefragt am 09. Feb. 2015, 12:35
- 0
Mastschwein täglich tote Tiere. Ursache?
Hallo zusammen, wir haben seit zwei Wochen täglich tote Mastscheine (Piétrain x DL Mischung) auf unserem Betrieb mit ca. 800 Plätzen; folglich also eine extreme Verlustquote. Die Schweine (ca. 50-70 k…
T_V gefragt am 09. Feb. 2015, 12:20
ähnliche Links