Lenkung beim Steyr 8080

01. Jan. 2011, 11:49 Franz70

Lenkung beim Steyr 8080

Hallo zusammen, habe einen Steyr 8080, Baujahr 1985. Seit kurzem tritt am linken Lenkzylinder Öl aus. Kann mir jemand sagen, wie ich hier eine neue Abdichtung einbauen kann ? Sieht aus, als wäre der Zylinder fest mit der Achse (Sige) verbunden. Auf der rechten Seite sind 3 Schrauben wo mann vermutlich den Zylinder öffnen kann. An der defekten Seite finde ich keine Öffnungsmöglichkeiten. Hat hier jemand praktische Tipps auf Lager ? Danke ! Franz

Antworten: 1

01. Jan. 2011, 12:16 dirma

Lenkung beim Steyr 8080

hallo, am besten vorne aufbocken, links und rechts die Axialgelenke von der Kolbenstange abschrauben, die Kolbenstange sollte eine abgeflachte Stelle haben zum Gegenhalten, wie folgt vorgehen: die letzten 2 cm von der Kolbenstange etwas anwärmen, mit Heißluftfön oder Lötlampe, ca. 100°, nicht mehr, weil die Gewinde mit Loktite gesichert sind, dann lassen sie sich leichter lösen, die Leitungen lösen, die 3 Schrauben lösen Deckel abnehmen, dann die Kolbentange rechts herausziehen, mfg.

ähnliche Themen

  • 2

    LADA Taiga

    Hallo, möchte mir einen LADA Taiga kaufen! ich wüsste einen, BJ:1996, 120000km, Diesel, guter algemein Zustand. was darf der kosten und auf was sollte man beim kauf achten??? Ist so ein Auto zu empfeh…

    norbi10_0 gefragt am 02. Jan. 2011, 11:28

  • 0

    wandverkleidung im schweinemaststall

    hallo,ich saniere heuer einen schweinemaststall und suche ev. nach einer alternative zu den fliesen da der wandverputz zwar gut ist aber relatiev uneben.bitte um tipps

    burlei gefragt am 02. Jan. 2011, 11:25

  • 0

    Mais/Kürbis Beizung Anbau 2011 Probleme !!!

    Hat sich hier schon wer mehr Beschäftigt mit dem Problem Insektizidbeizung !!!! Vorschriften betreffend Fruchtfolge für die Indikation Maiswurzelbohrer in Mais 2011: • Die Zulassung der insektiziden M…

    wene85 gefragt am 02. Jan. 2011, 11:08

  • 2

    Bitte um Hilfe Informationen über Deutz

    Suche Informationen über eine Deutz - Fahr Presse die in den 90iger Jahren gebaut wurde. Es handelt sich um den Typ GP 4.12 das ist eine Großpackenpresse mit Kanalmass 120 x 55. Hat von der Irgendjema…

    Teuschlhof gefragt am 02. Jan. 2011, 11:03

  • 2

    Vorschlag Ausgleichszahlungen nur bis Höchstbemessungsgrundlage SVB auszahlen !

    Wäre doch ein guter Vorschlag oder ! Betriebe über der Höchstbemessungsgrundlage sind wahrscheinlich auch ohne Ausgleichszahlung ÜBERLEBENSFÄHIG ! Mit dem gesparten Geld könnte man die SVB vielleicht …

    milkmann gefragt am 02. Jan. 2011, 09:36

ähnliche Links