Leibrente bei außerfamiliärer Hofübergabe

26. Sept. 2020, 18:37 tanja.a(4wz8)

Leibrente bei außerfamiliärer Hofübergabe

Liebe Landwirte! Ich bin aktuell mit meiner Familie auf der Suche nach einem Hof. Ich mache gerade die landwirtschaftliche Fachschule (berufsbegleitend) und im Anschluss daran den Facharbeiter. Wir sind also Quereinsteiger (mit Erfahrung in Rinder- und Pferdehaltung). Wir hätten nun einen Hof gefunden, der sich perfekt für unsere Bedürnisse eignen würde. Der Besitzer wäre einer Leibrente nicht abgeneigt. Allerdings haben wir bei der Besichtigung (nur von außen, da im Moment verpachtet) noch keine Höhe besprochen und es hat auch keiner von beiden Parteien einen Richtwert genannt. Von unserer Seite ist das schwierig, weil wir nicht im Entferntesten wissen, was Andere in so einem Fall zahlen. Von seiner Seite natürlich auch, weil er uns nicht weniger anbieten will als wir zahlen würden ;) Wir möchten natürlich einen angemessenen Vorschlag machen, sind aber auch finanziell eingeschränkt, da wir vorhaben unsere momentanen Jobs (zumindest einen) zugunsten der Landwirtschaft schrittweise aufzugeben. Darüberhinaus nehmen wir an, dass in das Wohnhaus zu investieren wäre. Wir haben es zwar nicht von innen gesehen, aber laut Angaben des Besitzers ist der erste Stock neu, das Erdgeschoss nicht. Die vorhandene Ölheizung würden wir ersetzen und vermutlich durch Luftwärmepumpe plus Fußbodenheizung ersetzen. Es kämen also Investitionen von ca 100k auf uns zu - sehr grob geschätzt, weil wir das Innere, wie gesagt, nicht kennen. Der Hof setzt sich folgendermaßen zusammen: 2.2 ha Wald (gut gepflegter Mischwald), 5 ha LN die gesamte Liegenschaft ist arrondiert und ganz leicht geneigt Wohnhaus (geschätzte 150 qm Wfl, voll unterkellert) neue Halle (geschätzte Fläche 250 qm) einige Unterstände für Tiere neues Dressurviereck (20x40 Sand) mit Flutlicht Maschinen sind einige vorhanden, 2 Traktoren, kein Mähwerk. Genaueres wissen wir hier nicht. Derzeit ist es ein kleiner Pferdeeinstellbetrieb (10 Pferde). Es gibt außerdem noch ein kleines Holzhaus und einen Forellenteich. Beides würde der Übergeber weiterhin selbst nützen (wir nicht). Nach eigenen Angaben ist er ca. alle 2-3 Wochen da. Er wohnt in einer anderen Gemeinde. Er würde außerdem den Traktor verwenden und Holz aus dem Wald schlägern. Ich weiß nicht, ob diese Zahlen zu vage sind, damit jemand von euch abschätzen kann, welches Angebot unsererseits hier nicht unverschämt und trotzdem leistbar ist. Ich weiß auch, dass man sich bei der Kammer beraten lassen kann. Aber es wäre schonmal gut einen Richtwert zu haben. Tut mir leid für diesen Roman :) Vielen Dank! lg

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Fliegl Ballenabroller

    Hallo hat wer Erfahrungen Mit dem Ballenauflöser Combi mit den Messern? Bitte alle Wahrheiten Mfg

    Kochbauer gefragt am 27. Sept. 2020, 12:15

  • 0

    Was sich der Waldenberger wieder erlaubt!

    Hat doch der Waldenberger Franz und sein Freund Herman die Bio Austria Geschäftsführerin rausgeschmissen. Sie war ja erst 23 Jahre in der Funktion. Mit "Vosstandsbeschluss". Super Franz!

    ALOIS135 gefragt am 27. Sept. 2020, 11:39

  • 0

    Motorsägen kauf

    Suche Kaufempfehlung für neue Motorsägen Husqvarna oder Stihl . Sollte alte 346 xp von Husqvarna ersetzen . Von der Leistung war die 346 ausreichend.

    acm7475 gefragt am 27. Sept. 2020, 10:12

  • 0

    Frontlader MX 30C für Metrac Aebi 270275280

    Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für den Frontlader MX 30C für die Metracs Aebi 270/275/280. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Produkt. Wenn dies der Fall wäre, würde ich mich über Rückmeldun…

    sandro.s gefragt am 26. Sept. 2020, 22:34

  • 4

    Traktorreifen 650 60 42

    Grias eich Werte Kollegen lieber Richard , Meine Frage zu Traktorreifen 650 er 42 er.. Man hört extrem viel verschiedene Meinungen zu den Unterschiedlichen Herstellern. Als Standard Beteifung verwende…

    DA gefragt am 26. Sept. 2020, 20:21

ähnliche Links