Lebensqualität auf dem Bauernhof

11. Jan. 2005, 11:32 Senta

Lebensqualität auf dem Bauernhof

Liebe Bäuerinnen und Bauern Arbeit auf einem Bauernhof wird von den einen als positiv gesehen, von den anderen als negativ, die Freude an der Arbeit, kreativ zu sein, die Arbeit in und mit der Natur, draussen arbeiten zu können und noch viele andere positive Argumente, andere sehen die Abhängigkeit von Wind und Wetter, das Angebundensein bei der Tierhaltung, das sinkende Einkommen als so negativ an, dass sie selbst aufhören wollen oder ihren Kinder ständig abraten, nur ja nicht diesen Beruf zu ergreifen. Seht Ihr Eure Arbeit als Bereicherung und als etwas sehr schönes an- mit gelegentlichen Einschränkungen, oder würdet Ihr diesen Beruf nicht mehr ergreifen? senta

Antworten: 1

12. Jan. 2005, 21:44 Marlene

Lebensqualität auf dem Bauernhof

> Hallo Senta! Für mich ist Bäuerin sein, mein Traumberuf. Ich kann mit Hilfe meiner Begabungen, meiner Phantasie und den vorhandenen Ressourcen unseres Betriebes meinen Arbeitsalltag planen und ausführen. Natürlich gibt es auch Arbeiten, die ich weniger mag. Aber diese gehen leichter und schneller von Hand, wenn ich mich auf eine interessante Tätigkeit freue, die ich dannach erledigen will. Ich glaube Bauer / Bäuerin lassen sich zu sehr in vorgefertigte Formen pressen, denen sie nachstreben. So wie jeder Mensch verschieden ist, so sehe ich auch jeden Betrieb als Individum. Die Menschen, die am Betrieb arbeiten, gestalten ihn nach ihren Vorstellungen. Sie können ihn durch ihre Leistung und Phantasie gewinnbringend führen, oder auch durch Fehlspekulationen und größenwahnsinnige Investitonen zugrunde richten. Was für einen Betrieb toll ist, muss für den nächsten nicht passen. Wir sollten uns manchmal fragen, welche Resourcen bringt mein Betrieb, und wie kann ich mit meinen Fähigkeiten und meinem Können diese gewinnbringend verwenden. Nur wenn die Arbeit Spaß macht, kann sie auch erfolgreich sein! Wenn Kinder stolz auf ihren Bauernhof sind, und gerne dort leben, ist mir um die Zukunft der Bauernhöfe nicht bange. Grüße Marlene

ähnliche Themen

  • 1

    Kreiselheuer

    Ich beabsichtige mir einen gebrauchten Kreiselheuer zu kaufen. Ich ersuche mir Tipps zu geben, auf welche Eigenschaften bzw. Abnützungen man besonderes Augenmerk legen sollte. Weiters würde ich gerne …

    DerBauer gefragt am 11. Jan. 2005, 11:35

  • 1

    Probleme mit Hubwerk

    Hallo zusammen! Ich habe bei unserem alten Steyr 40 das Problem, dass das Hubwerk mit angebautem Gerät nicht mehr in oberster Stellung bleibt, bzw. durch die Regelung immer wieder ein Stück angehoben …

    ansruu gefragt am 11. Jan. 2005, 07:30

  • 2

    Homöopathie bei Kühen

    Hallo ! Habe gerade gelesen, daß im Herbst 2004 über Homöopathie viel geschrieben wurde. Ich würde gern wissen, ob jemand weiß, was man bei sehr hohem Zellgehalt in der Milch gibt? Wäre recht dankbar …

    wegsi gefragt am 10. Jan. 2005, 20:41

  • 0

    Hund

    Wer kann mir einen Tipp geben? Unser Hund ( 6 Monate) erbricht beim Autofahren. 4-5 Stunden vorher nicht füttern hilft auch nichts, es wird ihm trotzdem schlecht.

    hresi gefragt am 10. Jan. 2005, 19:08

  • 0

    Hecklader

    Hallo Ich würde gerne einen Hecklader anschaffen. Wer hat Erfahrung mit solchen, brauche zum Holz laden und zum baggern. Mein Traktor hat 56 Ps und 2,4 to ( Lindner 1600). Wie ist der Auer Timberlift?…

    hubi1 gefragt am 10. Jan. 2005, 18:44

ähnliche Links