Laufstallplanung

22. Sept. 2019, 20:32 peter.k(8ui44)

Laufstallplanung

Hallo Leute, bin jetzt schon einige Zeit bei der Laufstallplanung und ich bitte euch um Meinungen und Tipps, aber bitte nicht der Satz: Kauf dir eine Palette Ziegel und mauer die Tür zu. Meinungen die weiterhelfen wären wünschenswert. Für einen Umbau hätte ich schon einen groben Plan erstellt, jedoch bin ich wegen Platzmangels bei einigen Sachen nicht sehr glücklich. Desshalb bin ich auch bei einer Neubauplanung, um eine Gegenüberstellung in praktischer, tiergesundheitlicher und natürlich auch finanzieller Sachen zu erhalten. Kurz zur Info: Ich bin im Berggebiet; in dem Bereich wo der Stall gebaut werden soll ist das Gelände nicht wirklich steil und für Auslauf bzw. Weide kein Problem. Er soll für ca. 9 Fleckviehkühe+ eigener Nachzucht, 2 Schweine und 2 Pferdeboxen errichtet werden. Festmist und Jauche; Miststätte und Grube sind groß genug und gleich in der Nähe. Futter und Strohlager sind direkt auf dem Stallgebäude. Das ganze Gebäude sollte mit soviel Holz als möglich gebaut werden- Grundmauern betoniert- viel Fensterfläche, Stalldecke mit Brettstapeldecke- Tiroler Stil. Giebel bzw. Futtertisch ist von Süden nach Norden ausgerichtet. Eine Frage so am Rande: Ist ein Laufstall in dieser Bauweise der von Ost nach West ausgerichtet ist eher zu empfehlen oder von Süd nach Nord. Ich denke dabei an die starke Sonneneinstrahlung von Süden- Hitzestau usw. Ich bedanke mich schon im Voraus. Gruß Peter

Antworten: 2

22. Sept. 2019, 20:39 peter.k

Laufstallplanung

Hier der Entwurf

22. Sept. 2019, 22:09 Vollmilch

Laufstallplanung

Hallo! *die Liegeboxen würde ich versuchen alle in eine Reihe zu bekommen. *die Abkalbebucht sollte näher zur Kuhherde (einfacheres Umsperren) *die Kälber würde ich nicht im Kuhstall haben wollen *Der Raum "Streu" hat welche Funktion? *das Büro mit 11 m2 ist recht groß *die Milchkammer ist weit weg vom Melkstand *wie erfolgt die Entmistung von Schweinen, Pferden, Abkalbebucht, Kälber? Bei dieser Bestandsgröße würde ich den First von Ost nach West verlaufen lassen (wenn man sich das aussuchen kann), um möglichst viel Licht und direkte Sonne in den Stall zu bekommen. Fenster und Dachöffnungen so wählen, dass man im Sommer viel Schatten und im Winter viel Licht in den Stall bringt. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Rapid Tecno

    Hallo Wollte mal fragen wer von euch hat eine rapid tecno und wie ihr damit zufrieden seit und welche schwachpunkte es gibt?

    christoph.h gefragt am 23. Sept. 2019, 17:04

  • 0

    Grüne Stallmatten

    Wer hat Erfahrung mit der Grünen Gelenkschutzmatte für Kühe?

    katschh2 gefragt am 23. Sept. 2019, 13:19

  • 0

    Grüne, ÖDP und Biobauern sind Vielflieger!

    Immer wieder steht es in der Zeitung, jene Parteien die viel fliegen schreien laut nach Klimaschutz! Ja und erst die Biobauern. Dreimal im Jahr und den Urlaub fliegen, aber auf Biotripp sein. Man sieh…

    naturbauer gefragt am 23. Sept. 2019, 12:26

  • 25

    mit Kurz blüht Österreich auf

    hat sich einer auf den Acker und dann in die Bauernzeitung gestellt. Mir liegt es wirklich fern, Sebastian Kurz mit den Falotten totalitärer Regime zu vergleichen, aber dieser Personenkult erinnert ei…

    Muskateller gefragt am 23. Sept. 2019, 12:24

  • 2

    Stegsted

    ein Hallo in die Runde Besitzt jemand eine Betriebsanleitung für eine Sämaschine Stegsted SLN, 3 Meter mit 25 Scharen? Wenn zumindest eine Saattabelle für die Abdrehprobe zum abfotografieren vorhanden…

    Schnufi gefragt am 23. Sept. 2019, 09:33

ähnliche Links