- Startseite
- /
- Forum
- /
- Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
26. Jan. 2016, 19:40 Unknown User
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
Hallo! Ich habe vor ein paar Jahren mit meiner Landwirtschaft abgeschlossen, ich hatte ein paar Milchkühe und war in der Forstwirtschaft tätig, sowie nebenbei sonst manchmal arbeiten gegangen..damals hat das noch gereicht.. Mein Sohn will jetzt wieder anfangen, als Hobby mit 3, 4 Mutterkühen samt Nachzucht sowie ein paar Kleintieren, Hühner und so weiter! Er ist ansonsten als Handwerker unterwegs..und unter tags nicht oft zuhaus.. Er muss das Wohnhaus neubauen, und würde dort einen kleinen Stall mitbauen, ich mache mir sorgen ob das finanziell und auch sonst machbar ist!? was meint ihr, ist sowas heutzutage noch möglich?
Antworten: 13
26. Jan. 2016, 20:00 DA
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
natürlich nicht .... es wäre nur ein sehr teures Hobby
26. Jan. 2016, 20:06 tristan
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
ja sicher, doch, als Hobby immer. Ein Hobby darf ruhig was kosten. Kommt natürlich darauf an, wie teuer und in welchem Zustand dein Sohn den Betrieb übernehmen kann. ps: Ich freue mich mit meinen Kindern, wenn ihnen etwas besser gelingt als mir. Dafür ist man ja Vater geworden.
26. Jan. 2016, 20:19 Martin456
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
Habe 5ha Wiese und 20ha Wald als Hobby. Ordentliche Steyr Traktoren 975 9090 und so ziemlich alle brauchbaren Maschinen. Im Sommer Kälber auf der Weide. Rest wird geheut und verkauft. Ziegen und Hühner kommen auch noch dazu. Das teuerste Hobby das es gibt. Ein Porsche wäre günstiger auf 10 Jahre gesehen. Jedoch ist es meine LEIDENSCHAFT !!!! Und ich möchte nichts Anderes! Muss aber ehrlich sagen dass ich dieses Hobby größtenteils durch arbeiten finanziere.
26. Jan. 2016, 20:26 Obersteyrer
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
@martin.g9: Hallo Möglich ist es natürlich aber nur als Hobby. Finanzieren musst du das natürlich aus dem Beruf den die Landwirtschaft wird sich nie selber finanzieren . Für 3,4 Mutterkühe hält sich das auch mit den Kosten für den Stallbau in Grenzen. Wenn es die Leidenschaft für deinen Sohn ist lass in machen wenn er nicht zuhause ist musst natürlich auch du bereit dafür sein . Gruss Obersteirer
27. Jan. 2016, 11:41 franz.k5
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
@martin findest es vielleicht besser wenn er sein verdientes geld ins nächste gasthaus bringt und sich der täglichen gasthauskultur als hobby verschreibt? in meiner gegend gibt es einige junge leute die vom gelernten koch bis zum schlosser freude an der landwirtschaft haben aber nicht die möglichkeit haben eine landwi zu führen oder zu übernehmen. die machen ein paar wenige schweine, schafe oder rinder. der schmäh an der sache ist, dass die wesentlich einen besseren gewinn und vermarkten als jeder andere BAUER in der gegend.
27. Jan. 2016, 13:39 franz.k5
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
@martin ich garantiere dir aber sowas von dass ein carport für 2 autos mit allen drum und dran teurer kommt als ein stall für 3-4 kühe. des komische ist - beim auto is es jeden wurscht obwohl man einen wertverlust hinnehmen muss der seines gleichen sucht. eine wurstkuh bringt nach 10-15 jahren auch noch gutes geld.
27. Jan. 2016, 14:46 schellniesel
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
genau so wie Franz es sagt so ist es! Und das meinte ich das ich mein zweites Hobby finanziere, das Auto! und da sind 5000€ die futsch sind im Jahr nix..... Stall würde ich mir eben schauen das ich selbstfangitter gebraucht für den Fressbereich bekomme.. Das ganze eben so das ich mit dem Traktor da durch kann und den Liegebereich würde ich dahinter eben etwas erhöht anlegen das ganze stellst auf 1m hohe betonsäulen (rund) danach kannst mit Holz weiterbauen! Die Abmessungen für Fressbereich,laufgang,liegebereich findest im netz! hab in Zukunft was ähnliches vor!
27. Jan. 2016, 14:51 Ziegenbua
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
@Riiitsch: Der Sauseng Stall geht sich nie und nimmer mit 100k aus. Das verschluckt allein die Unterkonstruktion mit Güllegrube etc.
27. Jan. 2016, 15:01 schellniesel
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
Würde nicht auf Gülle setzen wenn ich günstig stall bauen möchte und nicht den großen düngeranfall hab! Würde da eher auf festmist gehen! Mfg Andreas
27. Jan. 2016, 15:24 harly
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
um eine Grube kommst nicht herum, Achtung auch bei bef. Auslaufflächen....
27. Jan. 2016, 16:45 schellniesel
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
Jauche ist wesentlich einfacher zu handeln als Gülle.... Mixer Lagervolumen ect Strohbedarf kommt auf den betrieb drauf an! Als reiner grünlandbetrieb ist es durchaus kostspielig als Gemischter betrieb mit ackerbau schaut es anders aus! Nein Im Fressbereich muss man meiner meinung nach keine spalten haben in der Größenordnung! Wenn ich den misthaufen so am Ende das Stalls hinbaue kann ich wie gesagt mittels traktor oder ähnlichen den Schrabber sogar ersetzten! glühst zwei mal Pro tag durch! bei 4 kühen mit nachzucht wird da nicht so viel mist das man sich sorgen machen muss um klauengesundheit! Überhaupt wenn die tiere weidegang haben! Nur eines würde ich nicht machen das ganze zum Wohnhaus bauen... würde rundherum platz lassen bzw den stall so planen das ich ihn bei bedarf Verdoppeln kann! (Am Futtertisch Spiegeln) Mfg Andreas
27. Jan. 2016, 20:22 franz.k5
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
das kommt auf deine gegebenheiten an. betonplatte 10*15*0,15 * 100€ =2250€ + rollierung holz oder eisensteher I-Träger als steher beim nächsten schlosser oder schrottplatz anfragen trapezblech mit hoher spannweite (schneelast) 2500-3500€ holzverschalung ...... oder du kaufst dir 2 schiffsconatiner 16*2,5m schneidest eine seitenwand weg und machst liegeboxen rein......oder stellst sie links und rechts 5 meter auseinander und trapezblech drüber. es gibt viele möglichkeiten. will keinen wie-bau-ich-was-tread eröffnen.
28. Jan. 2016, 00:00 thomas.t3
Landwirtschaft als Hobby, ja oder nein
Hallo Wenn du dir die kleinen oder ein kälbchen behalten willst, wäre vl zu bedenken dass im Winter die Offenseite verschließbar ist! Sind dann doch sehr empfindlich auf Zugluft die kleinen, kannst du sehr kostengünstig mit dem grünen Schutznetz vom Fahrsilo machen, dass habe ich auch beim Kälberstall! hast aber trotzdem Frischluft darin! Mfg
ähnliche Themen
- 0
Gärtnerei
Was soll ich mit einer Gärtnerei mit ca 3000m2 freifläche machen?? Die Besitzer wollen es das es bewirtschaftet wird und nicht verwildert. Bitte um Infos und ratschläge
Modellbauer gefragt am 27. Jan. 2016, 18:58
- 1
Stapler Meinung
Hallo Kollegen, ich suche eventuell so einen kleinen Haus und Hof Stapler für zb. Bigbags ausleeren usw. Nun bin ich über dieses Angebot gestolpert. Bin kein Techniker, was ist eure Meinung zu dem \"a…
Hobbybauer1976 gefragt am 27. Jan. 2016, 16:31
- 2
Seilwinde
Hallo Kollegen! Folgende Frage: Welcher Einzug bei Seilwinden hat welche Vorzüge und Nachteile? Propellereinzugsrolle oder Hocheinzugsrolle mit ev. unterer Umlenkrolle, bzw. höhenverstellbarer Einzug.…
jfs gefragt am 27. Jan. 2016, 15:35
- 0
Kann ich nach der Frühjahrskalkung bei Mais Harnstoff streuen?
Wenn der KALK eingearbeitet wurde meinte ich
hauni11 gefragt am 27. Jan. 2016, 14:06
- 0
Maisdüngung
Harnstoff streuen nach frühjahrskalkung bei mais. Ist das möglich ohne erhebliche N-verluste?
hauni11 gefragt am 27. Jan. 2016, 14:01
ähnliche Links