- Startseite
- /
- Forum
- /
- Landmaschinen=Lackierter Schrott
Landmaschinen=Lackierter Schrott
30. Okt. 2010, 22:49 Hirschfarm
Landmaschinen=Lackierter Schrott
Was uns Bauern an Landtechnik zugemutet wird geht bald auf keine Kuhhaut mehr. Die Maschinen werden immer komplizierter mit immer mehr Ramsch vollgestopft, dafür wird am Material immer mehr gespart und teurer wird der glänzende Schrott auch immer mehr. Forderung daher: EINFACHE TECHNIK DIE HÄLT!!!!!!!!! Dann darfs auch kosten was es will. Ganz oben in meiner Unbeliebtheitsskala rangiert momentan eine rote Kürbiskernerntemaschine. Selten eine Maschine gehabt die mit sowenig Kopf konstruiert wurde (dafür ist sie sauteuer). Aber leider gibts defacto nur den einen Hersteller.
Antworten: 4
30. Okt. 2010, 23:24 schellniesel
Landmaschinen=Lackierter Schrott
Hast eien Moty Ke 3000 Hydro oder? Ist ein Hyd.schlauch wieder mal geplatzt oder was wars? Gibt doch Hersteller genug! Fürnschuss z.B. oder auch noch einen slowenischen Hersteller (Name weiß ich derzeit nicht) ist auch viel einfacher aufgebaut als die Moty! Aber bist noch immer am Kürbisernten oder ist nach der ernte der Frustabbau fällig? Mfg schellniesel
31. Okt. 2010, 11:32 hupf
Landmaschinen=Lackierter Schrott
hallo ja da muss ich dir zustimmen gestern war ein freund bei mir der sagte auch, vor 3 jahren hat er eine neue Rundballenpresse gekauft um 38000€ und heuer hat er auf der hausmesse wieder gefragt und sie war um Stolze 5000€ teurer. Oder wie es meinem Ballenpresser diesen Sommer gegangen is der hat seinenTraktor (marke will ich nicht nennen sonnt gibts wieder streiterein welcher doch der beste is ) übers wochenende in der wiese stehen lassen müssen weil es ein defekt am gedriebe gab bzw.irgentwie auch mit der elktronik zusammen hängte. Das war eine arbeit im steilem gelände dem traktor raufziehn alle reifen blockierten ,großer flurschaden da waren dann alle glücklich, die anderen kunden waren sauer die er anrufen musste weil er ned kommen konnte das beim silieren wo es grad so heiß war im sommer . mfg hupf
31. Okt. 2010, 18:45 Hausruckviertler
Landmaschinen=Lackierter Schrott
Da muß ich dir recht geben. Das Blöde dabei ist nur, dass es nicht viele Bauern gibt, die einen einfachen Traktor bzw. einfache Maschinen wollen, auch wenn sie den Arbeitsbedarf zu 100% erfüllen. Es gibt leider noch zu viele, die im Traktor in 1. Linie ein Prestigeobjekt sehen und nur in 2. Linie ein Arbeitsgerät. Gilt auch für andere Maschinen. Dasselbe gilt auch für die PKW. Sicher gibt es einige, die den technischen Aufwand brauchen bzw. glauben ihn zu brauchen. Man muß es nur den Leuten einreden wie wichtig diese Dinge sind, dann ist auch der Markt dafür da. Das Maß dafür geben die vor, die damit sehr gut verdienen. Dass sich die Reparaturen dadurch verteuern, weil für jeden Schaß ein Servicemann kommen muß, weil ein normaler Landmaschinenmechaniker nichts mehr tun kann, liegt auch auf der Hand. Vielleicht gehts noch mit dem Austausch von ganzen Modulen, aber wirklich reparieren lässt sich nur mehr wenig. Es lebe die Wegwerfgesellschaft und damit die Wirtschaft, aber nicht die Landwirtschaft.
01. Nov. 2010, 21:20 JD3140
Landmaschinen=Lackierter Schrott
Naja, ich war heuer auf einer Forstmesse, da wurde ein neuer Schlepper mit 70PS für sage und schreibe 17 tsd € angeboten. Aber sogar die Reifen hatten chinesische Buchstaben als Aufschrift. Geschweige der Innenraum eine wahre Katastrophe. Sowas mutet man keinem zu. Aber das ist halt das andere Extrem
ähnliche Themen
- 0
Alle Jahre wieder - Halloween!
Grüß euch! Heut abend waren schon 3 Partien verkleidete Kinder an der Tür die mit dem Spruch "Süsses oder Saures" Naschereien eingfordert haben ;-) Ist doch erstaunlich, wie schnell dieser neue Brauch…
DJ111 gefragt am 31. Okt. 2010, 21:13
- 5
Alle Jahre wieder - Halloween!
Grüß euch! Heut abend waren schon 3 Partien verkleidete Kinder an der Tür die mit dem Spruch "Süsses oder Saures" Naschereien eingfordert haben ;-) Ist doch erstaunlich, wie schnell dieser neue Brauch…
DJ111 gefragt am 31. Okt. 2010, 21:09
- 1
Rollbodentausch bei Krone 1500
Hallo Zusammen habe bei Krone Variopack 1500 - ca. 14.500 Ballen - drauf. Habe vor im Winter den Rollboden zu tauschen, da die Rollen der Kette schon sehr viel Spiel haben und die Bolzen der Ketten sc…
JosefDam gefragt am 31. Okt. 2010, 18:46
- 1
Landwirtschaftliches Praktikum
Gibt es eigentlich auch Praktikanten, die in der Winterzeit ein Praktikum machen wollen/müssen? In den Sommerferien fragen immer mehrere nach. Aber um diese Zeit sind die wohl alle in Schule oder Stud…
179781 gefragt am 31. Okt. 2010, 18:43
- 0
suche dringend Typenbezeichnung Ölmotor
hallo ! Weis wer zufällig welche Typenbezeichung der Ölmotor beim hydraulischen Kratzboden des Lindner T 3500 hat! Finde nämlich das Typenschild nicht am ölmotor ! Ladewagen ist von "Gruber" mfg
Kriechbaum gefragt am 31. Okt. 2010, 18:29
ähnliche Links