- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kurmann aufbereiter
Kurmann aufbereiter
08. Nov. 2009, 18:57 MAN1
Kurmann aufbereiter
Hat jemand Erfahrung mit Aufbereiter der Firma Kurmann aus der Schweiz? Überlege mir zu meinem 270er Frontmähwerk einen K 618 Twin im Heckanbau zu kaufen. Wieviel Leistung brauche ich um noch zügig zu Fahren? Was kostet so ein Teil? Bin über jede Auskunft dankbar!
Antworten: 1
08. Nov. 2009, 19:09 Schweiz
Kurmann aufbereiter
Hallo Ich habe seit 7 Jahren so eine Maschine. Damals kostete sie neu rund 11000 Franken alos rund 6800 euro. Meine war ein Vorführgerät und kostete noch 4600 euro. Ein stolzer Preis aber die Maschine ist absolut top, macht sehr gute arbeit. Ich würde sie nie wieder hergeben. Ich fahre mit einem 3 Meter Frontmähwerk und dem Twin mit 90 PS. Das reicht völlig, ich kann im Emd, also ab dem 2 Schnitt noch locker mit 15 km/h fahren. Gruss aus der Schweiz
ähnliche Themen
- 2
Bedienungsanleitung Hoval Pyrolyt 35
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung für den Holzofen Hoval Pyrolyt 35. Leider wurde meines von der Installationsfirma meines Vertrauens einbehalten, welche aber anscheinend vor…
Andrea1981 gefragt am 09. Nov. 2009, 17:48
- 0
Erfahrungen mit Bargam Feldspritzen ?
Die Anschaffung einer neuen Feldspritze steht an. Nun bin ich da auf die Feldspritzen der Fa. Bargam gestoßen und das Angebot ist attraktiv. Deshalb würden mich Erfahrungen von Praktikern mit dieser M…
Nobody gefragt am 09. Nov. 2009, 16:40
- 0
"Milchwerbung" die zweite....
Ist das nur bei mir so? der Thread Milchwerbung lässt sich nicht öffnen.. Vermutlich hat meine Maus zuviel Stevia gefressen und schickt kein Signal durch das weichgebliebene Kabel. lg tch
tch gefragt am 09. Nov. 2009, 15:56
- 1
Erfahrungen mit Bargam Feldspritzen ?
Die Anschaffung einer neuen Feldspritze steht an. Nun bin ich da auf die Feldspritzen der Fa. Bargam gestoßen und das Angebot ist attraktiv. Deshalb würden mich Erfahrungen von Praktikern mit dieser M…
Nobody gefragt am 09. Nov. 2009, 13:25
- 0
Bilder Xerion 4500
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?page=view_picture&id=492126#anker
schellniesel gefragt am 08. Nov. 2009, 22:00
ähnliche Links