- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kürbisdüngung
Kürbisdüngung
27. März 2012, 07:51 jowa
Kürbisdüngung
HALLO! Hat jemand Erfahrung mit Harnstoff vor dem Kürbissetzen? Wieviel Phosphor bzw. Kali würdet ihr vorschlagen bei einer C-Versorgung? JOWA
Antworten: 2
27. März 2012, 22:42 schellniesel
Kürbisdüngung
Hallo! Die N Versorgung beim Ölkürbis ist nicht so gravierend der kommt mit 80kgN/ha Jahr leicht aus. ob Harnstoff da der ideale Versorger ist weiß ich nicht müsste man versuchen kann mri aber vorstellen das es Funktioniert allerdings zu hohe gaben würde ich nicht machen und schon gar nicht unterfuss den dann kann es passieren das es den Keimling "verbrennt"! Flächig vor den anbau kann aufgrund der Umwandlungszeit dann eventuell nicht so schlecht sein hab aber damit noch keine Erfahrung gemacht! Also die max N ist bei 100kg/ha und P bei 65kg/ha K ist ja noch nicht reglementiert die gaben bei mir belaufen sich in etwa bei 140kg/ha resultierend aus den Düngergaben mittels NPK Düngern.. Mfg Andreas
27. März 2012, 23:51 wernergrabler
Kürbisdüngung
Hallo! In der Literatur wird von einem Nährelementbedarf von 40 – 80 kg Rein-N, 60 – 100 kg Phosphor und 120 – 180 kg Kalium gesprochen. z.B. Mais als Vorfrucht hinterlässt fast so viel Kalium (~ 120 kg/ha), wie der Kürbis braucht. mfg wgsf
ähnliche Themen
- 0
- 7
Luxus-Dienstauto
Hallo Seit dem Auffliegen der Bestellung von 105 neuen Luxusschlitten für die Mitglieder der Bundesregierung und jener der Länder . Auch Heinz Fischer erhält im April einen neuen 7er BMW neu preis lie…
antach gefragt am 28. März 2012, 06:08
- 0
landwirtschaftliche Lastenaufzüge
Hi, kann mir Jemand Firmen nennen, die sich mit Lastenaufzügen in der LW beschäftigen? Dr. Google konnte mir kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern. Danke im voraus! lg carver
carver gefragt am 28. März 2012, 06:05
- 0
Kabine für Case 4230
Hallo. Ich suche eine gebrauchte Kabine für einen Case 4230 Baujahr 1998. Wo könnte ich sowas herkriegen?
MF gefragt am 27. März 2012, 20:40
- 0
ÖKL Richtwerte online
"Dieses Service steht derzeit nicht zur Verfügung, wir bitten um Verständnis." Gibts die ÖKL Richtwerte online nicht mehr? War eine gute Sache.
ludwig1 gefragt am 27. März 2012, 20:33
ähnliche Links