Kühler läuft über

11. Mai 2015, 14:08 HKK

Kühler läuft über

Hallo zusammen, mal ne Frage an alle Experten ;-). Hatten das letzte Mal, nach sehr kurzer Einsatzzeit unseres Treckkers (Steyr 650; BJ75; Einsatzzeit max. 15min. ohne Last) fast eine \"Überschwemmung\" in unserer Garage. Nach intensiven Suchen fanden wir heraus, daß aus dem Überdruckschlauch beim Kühler jede Menge Kühlfüssigkeit herausgeronnen sein muß. Nur, die Frage, warum? Hab dann bei der nächsten Inbetriebnahme das ganze ein wenig kontrolliert. Temperatur ging sehr schleppend nach oben, stand dann plötzlich kurz vor dem roten Bereich um dann sofort wieder ins untere Drittel des grünen Bereiches zurück zu gehen, wo sie dann auch die gesamte Arbeitszeit (Mist laden!) verharrte. Einzig, nachdem ich vorher ein wenig Kühlerfrostschutz nachgefüllt hatte, haben wir auf der Straße bemerkt, daß wieder Flüssigkeit ausgeronnen sein muß (haben die ganze Straße \"befeuchtet\" damit ;-) ). Summit, irgendwas paßt da nicht, nur was? Sollen wir das Thermostat wechseln? Wenn ja warum? Paßt was mit der Kopfdichtung nicht (Rauch ist nicht weiß). Wenn trotzdem, warum? Sonst noch ne Idee? Viele Fragen, auf die wir leider keine Antwort haben ;-(. Kann uns jemand helfen? Vielen Dank mal an alle Helfenden und beste Grüße HKK

Antworten: 6

11. Mai 2015, 19:28 eklips

Kühler läuft über

wenn es nicht ständig überläuft, würde ich mir noch keine Sorgen machen. Allein die Ausdehnung bei vollem Kühler macht schon einiges aus. Deine Beobachtung zum Temperaturverlauf zeigt einfach nur, dass der Thermostat ein wenig träge ist, was ich nicht für ungewöhnlich halte bei den Plus. Mir ist es ähnlich ergangen. Den ganzen Winter bei kurzen Einsätzen hat mein Plus \"gesäuert\" und ich habe die Vielzahl an Lackerl, die er gemacht hat, gedanklich schon als Riesenmenge und Katastrophe gesehen. Im Frühjahr - vor dem intensiveren Einsatz beim Mistladen - habe ich pflichtbewusst mit der großen Kanne Kühlflüssigkeit nachfüllen wollen und schon mit geringer Menge war wieder alles voll - was dann im Betrieb natürlich wieder rausgehauen wurde.

11. Mai 2015, 22:05 LW-Maise

Kühler läuft über

Hallo ! Warscheinlich der Themostat defekt. Oder die Kurzschlußleitung des Kühlkreislaufs ist verstopft - reinigen. Ich vermute aber eher das die Wasserpumpe defekt ist.-Laufrad der Wasserpumpe fördert nicht -gebrochen. Beim Wechsel des Thermostats auf gute Qualität achten - Kostet nur ein paar Euros mehr als beim Disconter ect., Öffnungsthemperatur 86° C- Zeiger des Kühlwassertermometers soll im oberem Drittel des grünen Bereichs sein. Ich habe mit Nachbauten von Thermotaten schon mehrmals negative Erfahrungen gemacht - Diese öffneten schon bei ca. 70°C obwohl mit 85°C angeschrieben. mfg. Maise

11. Mai 2015, 22:46 schellniesel

Kühler läuft über

Kühlerverschlussdeckel nicht vergessen!! Auch ein sehr wichtiges Bauteil was Kühlung angeht!! Kann sein dass dies dir nicht den Druck hält bzw aufbauen lässt der notwendig ist! Setzt dadurch den Siedepunkt herunter gepaart mit einem trägen Thermostat passt das durchaus zu deinem fehlersymptom!! MfG Andreas

12. Mai 2015, 09:24 HKK

Kühler läuft über

Guten Morgen an alle ;-) vielen Dank für die Antworten. Habe gestern den Trecker wieder ein wenig in Betrieb genommen. Fazit, Motor wurde heiß, Temperaturanzeige im blauen (!) Bereich, Kühler blieb kalt, jedoch kein Flüssigkeitsverlust. Zudem ist mir ein klackendes Geräusch im Motorbereich aufgefallen, nicht sonderlich laut, aber doch hörbar. Leider konnte ich die Herkunft (noch) nicht ganz genau eruieren. Kann das eventuell der Hinweis auf die defekte Wasserpumpe sein? Wenn ja, soll dann das Thermostat trotzdem auch gleich mitgetauscht werden? Bin jetzt ein wenig nervös wegen dem ganzen, die Heusaison steht an, und da wäre ein funktionierender Trecker schon von Vorteil ;-). Danke für den Hinweis mit dem Deckel, Schelli, hat mir ein Bekannter auch schon gegeben, und Deckel wurde in der Zwischenzeit schon gereinigt (obwohl nicht sonderlich "schmutzig"). Wenn mir da jemand noch ein paar Tips geben könnte, weil dann besorg ich mir die Teile und laß diese beim "Mechaniker meines Vertrauens ;-)" mal austauschen. Dank nochmals und beste Grüße HKK

12. Mai 2015, 11:58 frank100

Kühler läuft über

Ich würde mal ohne Thermostat fahren wird er trotzdem heiß pumpe kaputt.

18. Mai 2015, 12:34 HKK

Kühler läuft über

Hallo an alle, kurzes update (für jene, die es interessiert ;-) ). Es war die Zylinderkopfdichtung ;-( , die wird jetzt getauscht. Hoffe das wars dann. Beste Grüße HKK

ähnliche Themen

  • 0

    Pachtpreise Grünland

    Was sind aktuell die Pachtpreise für Grünland, benachteiligtes Gebiet (zum Teil hügelig), 500 m Seehöhe, 900 mm Niederschlag, in der Regel 4 schnittig.

    Martin2404 gefragt am 12. Mai 2015, 12:56

  • 3

    Mais-Hirse-Gemisch

    Hat jemand von euch schon ein Mais-Hirse-Gemisch als Silage in der Rindermast verwendet? Wollte heuer zwischen den Maisreihen (Reihenabstand 72 cm) eine Reihe Hirse einbauen. Leider kein einziger Sack…

    Stiafuadara gefragt am 12. Mai 2015, 12:19

  • 2

    Schranken auf Privatweg - Erlaubnis und Haftung

    Ein Landwirt fragt nach, ob er auf einem Privatweg einen Schranken einfach aufstellen darf und ob er dadurch seine Haftung für Radfahrer, Autofahrer, usw. minimieren kann. Details dazu unter www.landw…

    Manfred_Kampusch gefragt am 12. Mai 2015, 11:18

  • 0

    Stehpodest Nokka Rückewagen

    Hallo! Suche für einen Nokka MV 91 ein Stehpodest oder hat jemand einen solchen und kann mir Bilder davon schicken zum Nachbauen.Oder ist jemand aus dem Bezirk Amstetten der so einen hat. Danke MfG. F…

    Franz_H gefragt am 12. Mai 2015, 07:02

  • 2

    landwirtschaftlicher Facharbeiter

    Ich möchte den landwirtschaftlichen Facharbeiter nachmachen muss ich dafür schon einen Gesellenbrief haben (Maurer , Zimmermann) oder kann ich als Hilfsarbeiter derzeit bei Maschinenring Agrar auch de…

    same92 gefragt am 12. Mai 2015, 06:29

ähnliche Links