•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Kreiselschwader CLAAS LINER 470, Pöttinger Eurotop 460

Kreiselschwader CLAAS LINER 470, Pöttinger Eurotop 460

14. Jan. 2008, 19:30 Hannesk7

Kreiselschwader CLAAS LINER 470, Pöttinger Eurotop 460

Hallo Kollegen!!!!! Habe vor, mir einen größeren Kreiseschwader anzuschaffen. Dentiere zum LINER 470 von CLAAS . Wer hat Erfahrungen damit( Rechqualität, Verschleiss, Wartung,....) Was sagt Ihr zum Eurotop 460N von Pöttinger. Was könnt ihr empfehlen??? Wäre über jede Antwort sehr dankbar. lg

Antworten: 2

14. Jan. 2008, 20:24 traun4tler

Kreiselschwader CLAAS LINER 470, Pöttinger Eurotop 460

Hallo! Wir heuen schon einige Jahre mit einem Eurotop 421N Sind damit sehr zufrieden. Die Arbeitsqualität und Leistung ist mit älteren Modellen nicht vergleichbar. Das Gewicht (421N: 540kg, 461N: 650kg) bedingt zum Ausheben mindestens einen 70 PS Traktor. Wie man die A -Variante am Vorgewende händelt weiß ich nicht. Das Schwadvolumen hat schon manchen Lohnunternehmer bei der Weiterverarbeitung überrascht. Ein Tastrad ist unbedingt notwendig. Die Dämpfungsstreben sind ohnehin serienmäßig dabei. LG Kuhlimuh20

15. Jan. 2008, 15:56 Black_Devil

Kreiselschwader CLAAS LINER 470, Pöttinger Eurotop 460

Besitzen einen LINER 430. Rechqualität sehr gut auch bei hohen Geschw. Wartung fast keine. Kaum Schmiernippel. Alles in Ölbad. Sehr robust bzw. schöne Verarbeitung. Eigentlich nur postives. Verschleiß noch nicht sichtbar. ( 2 Jahre alt) Der Schwenkbock ist toll, da er dem Traktor sehr gut folgt ( perfekte Kurvenschwaden ). Preislich etwas teurer als Mitbewerber, aber Qualität hat seinen Preis. Haben noch CORTO 3150 F Profil Frontmäher und Volto 670 Kreisler . TOP-Geräte!

ähnliche Themen

  • 1

    Schimpanse Hiasl ist definitiv kein Mensch, oder?

    Tierschützer werden immer mehr zur Lachnummer. Also das find ich wirklich witzig! Bericht des ORF. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hatte sich redlich darum bemüht, den Schimpansen Hiasl juristisch…

    LKR gefragt am 15. Jan. 2008, 19:30

  • 1

    laufstallkosten

    hallo zusammen!! hätte mal eine frage bezüglich kosten pro kuhplatz, hab des öfteren schon gelesen das ställe gebaut werden mit 1500-2000€ pro kuhplatz. ist bei diesen summen die melktechnik gülleraum…

    breiti gefragt am 15. Jan. 2008, 18:56

  • 1

    Steigender Biodieselpreis

    Ich hätte eine Frage bezüglich des Preises von Biodiesel. Weiß jemand warum dieser immer minimal billiger ist als normaler Diesel, obwohl dieser ja nicht aus Erdöl hergestellt wird ? Mir ist zwar klar…

    1976 gefragt am 15. Jan. 2008, 16:37

  • 1

    Schweine bringen keine Scheine

    Die Schweineprokuktion entfernt sich von bäuerlichen Strukturen hin zu industriellen Dimensionen. Für einen Familienbetrieb ist in der konventionellen Produktion, wenn man Entwicklungen in Holland und…

    Halodri gefragt am 15. Jan. 2008, 13:40

  • 1

    Stallbau Formulare

    Wir haben 2007 einen Stall dazu gebaut. Ich hab leider die Formulare für die Stunden (Eigenleistung) und für die Rechnungen verloren. Hat vielleicht jemand noch eine Kopie die er mir schicken kann. MF…

    biene gefragt am 15. Jan. 2008, 12:59

ähnliche Links