Kreiselgrubber kaufen???

05. Jan. 2010, 07:48 hoachi

Kreiselgrubber kaufen???

stehe vor der überlegung mir einen Kreiselgrubber anzuschaffen. Wie hoch sollte die Motorleistung sein, bei einer 5 Jahr alten Sähkombination von Amazone. wer hat erfahrung mit Amazone, und Kreiselgrubbbern?? Lg hoachi

Antworten: 3

05. Jan. 2010, 09:32 Stonebear

Kreiselgrubber kaufen???

Hallo Ich habe einmal mit einem 3m Kreiselgrubber von Amazone gearbeitet. Es kommt natürlich auf den Untergrund an, ob du auf Gepflügtem oder auf Stoppeln fährst. Ich bin mit 140Ps gefahren war aber Untergrenze ordentlich arbeiten kannst ab 200 Ps, auch zum Heben sind 6-Zylinder Traktoren voraussetzung. Dieselverbrauch war natürlich auch enorm. Solche Geräte sind nur bei Direktsaat sinnvoll einzusetzen. mfg

05. Jan. 2010, 10:43 fendt_3090_2

Kreiselgrubber kaufen???

Hallo. Ich hatte auch mal so ein Gerät, aber mit einer mechanischen Aufbaudrille. Die ist ganz leicht mit einigen Bolzen abzubauen, und der Hubkraftbedarf ist nicht so hoch. Als Frontgewicht hatte ich einen Keilringpacker. Wenn du den Kreiselgrubber anschaffst, weil du Steine hast und sonst eher leichteren Boden, kannst du die Zinken umdrehen auf schleppend, dann sinkt der PS- Bedarf. Durch das Bolzensystem ist das ganz easy. Reparaturen hatte ich keine, ich bin bis 180PS gefahren ohne Probleme. Und die Zinken sind auch nicht so teuer. Meine Sähmaschine hatte Schleppschare, die sind aber so günstig geformt, das es fast keine Verstopfungen gab. Wenn es die Schare hochhob wegen Grünzeugs, brachte der Exaktstriegel das meiste Korn wieder unter die Erde. Sonnenblume bei Sonnenschein und trocken geht direkt, Kartoffeln auch, Mais hab ich nicht probiert.

05. Jan. 2010, 13:29 179781

Kreiselgrubber kaufen???

Wir haben so ein Gerät seit 7 Jahren. 3 m KG mit Aufbaudrillmaschine mit Scheibenschare. Die Kombination hat leer knapp 2000 kg, lässt sich aber auf Grund der kurzen Bauweise mit unserem Same 100-6 noch fahren. Beim Heben ist das aber die unterste Grenze. Mit der Motorleistung kommen wir auf unseren Lehmböden gut zurecht. Da habe noch nie mehr gebraucht, eher würden bei Arbeit auf gegrubberten Flächen auch schon 80 PS reichen. Man kann auch auf unbearbeitetn Stoppeln damit aussäen, wir haben sogar schon nach Silomais Weizen gesät, da geht dann natürlich schon ordentlich Kraft auf. Gottfried

ähnliche Themen

  • 1

    Ziegen und Schaftransport

    Angewandte Praxis beim Ziegen und Schaftransport. Frage an die Züchter welche einzelne oder nur kleine Bestände wie zum Beispiel Zuchtböcke, aus anderem EU-Statten importieren. Kennt jemand eine spezi…

    Freuler gefragt am 05. Jan. 2010, 20:45

  • 1

    Kraftfutterzukauf Milchkühe

    Hat jemand Erfahrung mit fertigen Kraftfutter für Milchkühe. Meine Fragen daher: Auf welches Mischungsverhältnis ist zu achten (zB. Rohproteinanteil,...) Welche Lieferanten gibt es. (Raum Oberösterrei…

    Franzkarl gefragt am 05. Jan. 2010, 19:47

  • 0

    METRO

    Hallo zusammen! Darf man als Landwirt in der Metro einkaufen? Früher ging´s auf jeden Fall. Aber wie sieht´s heute aus. Danke

    Eder gefragt am 05. Jan. 2010, 19:45

  • 0

    abkalben

    Unsere Hummel kalbt das 1. mal Wann sind welche Anzeichen zubemerken? 285 Tage plus-minus Tage??? Für mich auch das 1.

    Anette gefragt am 05. Jan. 2010, 18:53

  • 1

    Kotflügelhalterung Steyr 8070

    Hallo Forumgemeinde! Bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage! Wer kann mir sagen wie beim Steyr 8070 die Kotflügelhalter an der Vorderachse befestigt wird oder besser noch Bilder mailen Ho…

    eltom gefragt am 05. Jan. 2010, 17:51

ähnliche Links