Klimakiller Kuh

11. Jan. 2018, 12:01 richmonga

Klimakiller Kuh

Unsere Ort liegt in einer Klima- Energie Modellregion. Bei der Bewusstseinbildung an den örtlichen Schulen schießt sich die Modellregionsmanagerin ordentlich auf den Fleischkonsum und vorrangig auf die Rindfleischproduktion ein. Den Kindern wird gesagt, die Kühe wären der haupftverantwortlich für den Klimawandel. Ich bräuchte Fakten/Studien bzw. die nicht grüne/vegetarische Interpretation der Studien. Wer kann mir hier weiterhelfen?

Antworten: 2

11. Jan. 2018, 12:30 Ziegenbua

Klimakiller Kuh

Am Methanausstoß der Rinder beim Wiederkauen wirst auch du nicht vorbeikommen (obwohl es in jüngster Vergangenheit durchaus erfolgreiche Versuche gab diesen an Einzeltieren zu reduzieren), der ökologische Fußabdruck von Nahrungsmittel und Konsumartikeln per Schiff aus Übersee und Asien dürfte aber die Emissionen der kompletten heimischen Landwirtschaft verdecken. So hat jeder zuerst vor seiner Türe zu kehren bevor er versucht andere zu bekehren. Wenn die Verantwortlichen der Modellregion die Kosten übernehmen würde ich mich durchaus kooperativ zeigen: https://www.welt.de/wissenschaft/article121083557/So-kann-man-Energie-aus-der-Kuh-zapfen.html Passt aber wohl weder mit Weide noch mit Laufstall zusammen, allen kann man es nun mal nicht recht machen ;)

11. Jan. 2018, 12:45 mittermuehl

Klimakiller Kuh

@richmonga .... Viel Spaß. Das wird nicht ganz einfach zumal die Daten "gegen" die Kuh recht fundiert sind. Ein Kuh ist ein wunderbares Tier um Gras für uns essbar zu machen. Rinderhaltung auf Flächen die sonst nicht viel mehr hergeben als Gras ist ein super Sache. Leider fällt die Bilanz etwas schlechter auch wenn wir Kraftfutter füttern. Und wenn das womöglich aus Südamerika kommt wird es ganz schlecht. Wenn du Rindfleisch verteidigen willst, muß du dich auf regional hergestelltes Fleisch konzentrieren. Futter aus der Gegend, Wenig Kraftfutter usw. So kanst du argumentieren. Auch diese Tiere atmen Metan aus. Aber ihre Bilanz ist nicht ganz so schlecht. Wichtig ist auch das Fleisch nie wegeworfen werden darf. Ein großer Klimaschädling ist auch die Erdölindustrie und der Erdölverbrauch. Auch wirkt aber wieder beim Kraftfutter/Kunstdünger/Transportusw. mit. Kuh im Grünland mit Heu und Festmist hat eine ganz gute Bilanz. Kuh mit viel Kraftfutter, Silage, Gülle hat meist eine schlechter Bilanz. Wobei es da schon versuche gibt die Tiere nicht mehr rauis zu lassen und das Methan im Stall zu lassen. Auch Atmen Rinder mit mehr Silage weniger Methan aus. Dafür entstehen bei der Siloproduktion durch den höheren Treibstoffensatz wieder wieder mehr Treibhausgase. Da ist nicht geklärt was in Summe schlimmer ist.

ähnliche Themen

  • 11

    Männerspielzeug Minibagger

    Auch wir Bauern haben gerne so Männerspielzeuge, momentan sind da Teleskoplader und Minibagger sehr in Mode. Bei den gebrauchten Minibaggern scheint Takeuchi der "Mercedes" in Qualität, aber auch beim…

    meki4 gefragt am 12. Jan. 2018, 11:06

  • 0

    Kuratli Aufbaufass

    Wer hat erfahrung mit einem Kuratli Aufbaufass Welche pumpe (Schneckenpumpe Drehkolben)

    hoflada gefragt am 12. Jan. 2018, 09:23

  • 2

    Melotte Melkstand

    Guten Abend, habe eine kurze und knappe Frage: Was sagt ihr zu diesem gebrauchten Melkstand: Lohnt er sich zu kaufen? Kennt jemand dieses Modell? https://www.landwirt.com/gebrauchte,1744779,Sonstige-M…

    martin.s gefragt am 11. Jan. 2018, 22:29

  • 2

    Getriebe Problem Steyr 8090

    Hallo, Habe seit einiger Zeit bei meinem Steyr 8090 Bj. 92 11.000 Bstd. LS ein klacken beim Lastwechsel zwischen Vorwärts und Rückwärts das seit ein paar Tagen schlimmer geworden ist und sich beim Rüc…

    2006erwins gefragt am 11. Jan. 2018, 21:29

  • 8

    Fella

    Hallo Hat jemand Erfahrung Mit dem Fella Ramos 248 Scheibenmähwerk? Traktor hat 75PS und zirka 3300kg fahre in leichter Hanglage. Ist das Fella Mähwerk leichtzügiger als andere Marken ? Welche Qualitä…

    ramona.m gefragt am 11. Jan. 2018, 20:58

ähnliche Links