Kleinkläranlage - welches System?

21. März 2010, 11:47 daisy18

Kleinkläranlage - welches System?

Bin gerade in Planung einer technischen Kleinkläranlage (8 EW) für unseren Betrieb. Habe schon Angebote von einigen Firmen eingeholt. Meine Frage richtet sich dahingehend:Mit welchem System (Aufstau- oder Durchflussverfahren) habt ihr positive oder auch negative Erfahrungen gemacht? Jede firma lobt natürlich ihr Verfahren über den grünen Klee. Danke im voraus für eure Erfahrungsberichte !!

Antworten: 5

21. März 2010, 17:56 grasi1

Kleinkläranlage - welches System?

Wir haben eine CFP -Anlage und sind sehr zufrieden damit, läuft problemlos bisher. Betrieben wird sie von einem 140 Watt-Kompressor, der die ganzen Umpump und Abpumpungen durchführt. Anlage ist für 15 EWW!

21. März 2010, 19:21 Peter06

Kleinkläranlage - welches System?

Sollte ausreichend Platz vorhanden sein, ist auch die Errichtung einer Pflanzenkläranlage in Erwägung zu ziehen. Die Vorteile sind vor allem der energiefreie Betrieb, dadurch niedrigere laufende Kosten, etwaige Belastungsschwankungen werden besser abgepuffert, Wartung kann grossteils selbst durchgeführt werden, ebenso sind Eigenleistungen bei der Errichtung möglich, weil es sich meist um sehr einfache Bauweisen handelt. Nachteil ist, wie schon angemerkt, der grössere Platzbedarf für den Bodenfilter. Pflanzenkläranlagen sind heute mit ihren Reinigungsleistungen Stand der Technik, technisch-biologischen Anlagen ebenbürtig und tausendfach bewährt! Meint Peter

21. März 2010, 19:58 Reiskofel

Kleinkläranlage - welches System?

Hallo! Bin mit meiner SW Bkf- Anlage sehr zufrieden. Sie fonktioniert im Durchflussverfahren, arbeitet vollkommen Fremdenergie frei und somit sehr kostengünstig. In unserer Ortschaft laufen 3 solcher Anlagen seit 8 Jahren ohne Probleme, auch die Ablaufwerte werden immer eingehalten. Würde allen zu solchen Anlagen, Pflanzenkläranlage oder BKf der Fa. Stoissner Wolschner raten. Der pPrivate Wartungsfachmann klagt jedesmal über Anlagen welche Kompressoren oder Pumpen eingebaut haben, dass diese nicht richtig funktionieren, da er immer Teile auszutauschen hat, die Kunden über die Kosten klagen. Hoffe dir geholfen zu haben und dass du für deine Verhältnisse die richtige Entscheidung triffst!

22. März 2010, 06:03 antach

Kleinkläranlage - welches System?

Hallo Habe seit 5 Jahren eine vollbiologische Europhat Kleinkläranlage (8EW) eine sogenannte Durchfluss-senktechnik funktioniert einwandfrei ist im aufbau sehr einfach mit drei Kammern habe bisher immer Werte wie eine große anlage.

19. Dez. 2011, 18:02 fink123

Kleinkläranlage - welches System?

Hallo! Habe in der Steir.Landwirtwirtschafts Kammerzeitung im vergangenen Jahr gelesen, daß der Maschinenring in der Stmk soeben die 555 Pflanzenkläranlage gebaut hat bzw. in den Betrieb genommen hat. Pflanzenkläranlagen laufen sehr Prroblemlos mit geringster Wartung und sehr billigen Berieb. Pflanzenkläranlagen haben einen guten Ruf Ich selbst habe eine Eurofat Kleinkläranlage und läuft ohne Probleme seid über 8 Jahre.

ähnliche Themen

  • 0

    Streusplitt in Wiese bzw. Acker

    Hallo Kollegen, gibt es in euren Gemeinden Entschädigung für Streusplittablagerung in den Kulturen, bitte um Infos. LG kokosbussi :-)

    kokosbussi gefragt am 22. März 2010, 08:56

  • 2

    Kleinanzeigen

    Guten Morgen! Ich habe seit einigen! Tagen das Problem, das über die Seite Kleinanzeigen die Untermenüs Alle Angebote sowie Alle Gesucht nicht mehr geöffnet wird. Es kommt immer nur die Meldung Fehler…

    Optimist gefragt am 22. März 2010, 07:48

  • 1

    Dachstuhl/Leimbinder

    Hallo Leute! Weiß jemand welche Firma die billigsten Leimbinder herstellt oder hat jemand gebrauchte Leimbinder zu verkaufen? Ich brauche Sie für eine Halle mit 14 X 44 Meter. Die Halle sollte Freitra…

    NikoKlaus gefragt am 22. März 2010, 07:35

  • 0

    Diskussionsbeitrag gelöscht

    Hallo Warum werden immer wieder interessante Beiträge einfach gelöscht wer entscheidet solche masnahmen.

    antach gefragt am 22. März 2010, 06:10

  • 0

    Nix da mit Bär in Styria......

    In unseren schönen Landen kamen Bären abhanden. Damit die letzten 2 sich nicht kränken möchtens aus Slowenien ein paar verschenken. Und schon gründet NÖ eine Kommission.... in Öberösterreich nähm man …

    helmar gefragt am 21. März 2010, 21:04

ähnliche Links