Klauenstand

26. Aug. 2019, 23:23 franz.g10

Klauenstand

Hallo ! Wir bekommen demnächst unseren 3. Rosensteiner Top 5 ( muss dazu sagen das wir früher überbetrieblich unterwegs waren , deshalb der 3. ) . Wir hatten inzwischen für kurze zeit mal ein anderes Fabrikat ( desen Namen ich hier nicht nennen will ) und war mit dem Gerät ganz und gar nicht zufrieden obwohl viele elektro winden drauf gebaut waren . Zum Rosensteiner Stand kann ich aus meiner Sicht sagen : Bei richtigem fixieren der gesamt Stricke sei es Vorderfussstricke , gesamte Bauchstricke und Hinterfussstrike ist an diesem Stand sehr feines arbeiten , Klauen sitzen fest ( kein flattern so das es schnell mal eine Flex fängt ) und was mir wichtig ist , man kann wärend der arbeit am Stand relativ aufricht arbeiten . Es kommt sellten vor das sich die Kühe nach dem Schneiden in die Bauchstricke fallen lassen . Wenn das passiert öffnen wir zuerst die Fangvorrichtung dann die vorderen Bauchstricke und dann erst die zwei hintern .

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    testd

    tet

    michael.k4 gefragt am 27. Aug. 2019, 22:23

  • 0

    vv

    vv

    helmut.h gefragt am 27. Aug. 2019, 22:01

  • 0

    Pöttinger Schwader 662

    Hallo Hat schon wer Probleme mit dem Schwader. Bei mir sind schon mehrere Trägerteile gebrochen.

    pickl gefragt am 27. Aug. 2019, 21:29

  • 0

    Deutz-Fahr Agroplus 67 Same Dorado 66

    Hallo, weiss jemand wo man ein Werkstatthandbuch für den Deutz-Fahr Agroplus 67 bzw. Same Dorado 66 herbekommen könnte? Mfg BP

    bernhard.p gefragt am 27. Aug. 2019, 20:13

  • 0

    Bbbb

    Vvv

    andreas.g gefragt am 27. Aug. 2019, 17:12

ähnliche Links