- Startseite
- /
- Forum
- /
- Klauenpflegestand
Klauenpflegestand
26. Feb. 2011, 14:43 Hannes117
Klauenpflegestand
Hallo! Bin auf der Suche nach einen Klauenpflegestand. Welchen würdet ihr empfehlen, einen Kippstand oder einen "normalen" Stand? Wie groß ist den der Preisunterschied zwischen den beiden? Und zahlt es sich aus einen eigenen zu kaufen, bei ca. 30 Tiere die 2mal im Jahr damit gepflegt werden?? Danke, mfg
Antworten: 4
26. Feb. 2011, 20:00 franz12345
Klauenpflegestand
Hallo Hannes Wir haben in Gemeinschaft einen Rosenbauer Kippstand. Am Betrieb habe ich einen Durchtreiber von Rosensteiner . Ausreichen für 30 Kühe tut sicher ein Durchreiber, und kosten tut er nur die Hälfte. Beim eintreiben und befestigen ist kein grosser Unterschied. Das befestigen und schneiden der vorderen Klauen ist beim Durchtreiber aber schon sehr Mühsam. Die Arbeitsqualität ist im grossen und ganzen beim Kippstand besser weil man immer Aufrecht arbeiten kann. Gruss fm
26. Feb. 2011, 21:09 tisi
Klauenpflegestand
Hallo hannes, hab mir kürzlich einen Klauenpflegestand selber zusammen mit meinem Bruder (der Schlosser ist)gebaut. Die beiden kompletten Vorderfusswinden +Kurbeln hab ich bei Rosensteiner gekauft, den rest haben wir selber wie ich es wollte gebaut. Es ist kein Top5 geworden aber er ist im vergleich kostengünstig,praktisch,tierfreundlich und einfach zu transportieren. Zum schluss haben wir ihn verzinken lassen. mfg
27. Feb. 2011, 09:04 Neudecker
Klauenpflegestand
Hallo Hannes Auf Deine Frage, welchen Klauenpflegestand Du kaufen solltest, kann ich nur mit einer klaren Antwort dienen. Das beste und tierschonendste Gerät ist der Kippstand. Ich habe mit beiden Ständen jahrelang gearbeitet und weis daher von was ich rede. Diese Empfehlung soll keinerlei Abwertung der anderen Geräte sein. Ob es rentabel ist ein Gerät alleine zu kaufen, kann ich leider nicht beurteilen. Wenn Du das Geld hast, dann ist es sowieso kein Problem. Falls nicht, dann würde ich dir eher eine Gemeinschaftsmaschine empehlen. Natürlich spielt die Entfernung der Mitgliedsbetriebe eine entscheidende Rolle. Bei uns hat die Gemeinde und die Ortsbauernschaft einen Klauenpflegestand gekauft. Die Benutzungsgebühr wird für das Einstellen und für eventuelle Reperaturen verwendet. Liebe Grüße Euer Neudecker
27. Feb. 2011, 13:30 mohra
Klauenpflegestand
Griaß Di !! Wir haben auch einen Rosensteiner Kippstand gemeinsam in unseren Dörfern. Einen alten Stand zum Reintreiben haben wir auch, aber den nehmen wir nur wenn ein oder zwei Rinder bei den Klauen was haben. Für einen alleine würde ich keinen kaufen, es läßt sich´s ja ausreden wann wer die Kühe im Frühjahr oder Herbst ausschneiden will. Ich weis auch nicht mehr wie teuer der Kippstand war,aber jeder hat den Durchschnitt der Rinder angeben müssen und danach bezahlen. Insgesamt sind wir ca. 20 Bauern. Lg.
ähnliche Themen
- 0
Lagerraum für Kartoffeln
Hallo Kollegen! Bisher haben wir immer für den Eigenverbrauch und "Stammkunden" Erdäpfel am Feld angebaut. (Früher auch noch einige ha für die Tiere - schon lange her). Nun möcht ich wieder mehr Erdäp…
Vierkanter gefragt am 27. Feb. 2011, 14:12
- 0
Capello Schneidwerk
Hallo Hab jetzt zum ersten mal ein Capello Klappschneidwerk gesehen. Muss sagen gefällt mir am ersten Blick sehr gut. Hat schon jemand von euch Erfahrungen damit. Und wie siehts Preislich aus? mfg
SteyrSKII gefragt am 27. Feb. 2011, 13:03
- 2
Mähwerkentlastung - Mechanik gegen Hydraulik
Hallo! Habe den Testbericht im Landwirt mit Spannung verfolgt. Wie schon darauf hingewiesen ist bei der mechanischen Entlastung die Trägheit wesentlich geringer als bei der hydraulischen. Wurde vom Te…
andreasried33 gefragt am 27. Feb. 2011, 12:49
- 0
Kettenfrässcheibe zum schnitzen
Hat irgendjemand Ahnung wo ich solche Scheiben bekomme? Wäre zum fräsen von Brunnentrögen Danke für Hilfreiche Beiträge
guggi92 gefragt am 27. Feb. 2011, 12:46
- 1
Sauberen Strom zum günstigen Preis in ganz Österreich
Gibt es beim Familienbetrieb Alpen Adria Energie www.aae.at http://www.aae-energy.at/show_content.php?sid=143 Seit 125 Jahren wird im energieautarken Kötschach Mauthen sauberer Strom gewonnen. Deshalb…
Christineb gefragt am 27. Feb. 2011, 12:35
ähnliche Links