Kippschaufel / Hecklade / Heckschaufel

05. Sept. 2010, 09:36 Haidl

Kippschaufel / Hecklade / Heckschaufel

Rosensteiner und Co. sind nicht schlecht aber für mich ab der Welser Messe entzaubert!!!! Ich habe mich lange mit der Materie Kippschaufel beschäftigt, und hab mich für eine Rosensteiner entschieden weil ich noch keine Besser gesehen hatte. (bin zufrieden, hab sie aber noch nicht hart beabsprucht) Wer eine Kippmulde/-schaufel/Hecklade oder wie auch immer für die echte Arbeit sucht, muss sich mit dem KIPPTUS des Familienbetriebes Glinssner beschäftigen. Der Chef ist bodenständig, nett und sehr gelassen - sogar als sich manche Mitbewerber ein sehr genaues "Bild" von seiner Kippschaufel gemacht hatten.(mehrmals) Und das Produkt selsbst, ist sehr durchdacht und robust - es überzeugt!!!! www.glinssner.at

Antworten: 1

05. Sept. 2010, 10:39 Josefjosef

Kippschaufel / Hecklade / Heckschaufel

naja, woin ma amoi ned übertreiben. Sicher ist diese Kippschaufel robust usw. was für mich ein gr. Schwachpunkt ist, dass die Hubzylinder mit Kobenstange seitlich beim Auskippen völlig frei sind und dadurch ungeschützt. gruß Josef

ähnliche Themen

  • 1

    John Deere 5720

    Hallo Kollegen!! Habe einen Johnny 5720 Allrad Premium Baujahr 2007 . Nach knappen 2 Jahren ist die Einspritzpumpe undicht geworden - als Garantiearbeit abgewickelt worden.( nur abgedichtet nicht erne…

    sonja06 gefragt am 06. Sept. 2010, 09:34

  • 0

    Kürbisernte 2010 Erträge wie schaut es aus

    Hat schon wer Kürbis geputzt und wie sieht es mit Erträge den aus mit den jeweiligen Sorten !!!

    wene85 gefragt am 05. Sept. 2010, 19:48

  • 5

    anbindehaltung

    wer kann mir sagen, ob das der wahrheit endspricht? Mein Mann hat letztens behauptet er hätte in der Zeitung gelesen, man dürfte, wenn mann weniger als sechs Kälber hat ,die Kälber unter einem halben …

    Vrenerl gefragt am 05. Sept. 2010, 19:18

  • 0

    Forstschlepper Cat 518

    Hallo liebes Forum Team. Habe eine ernstgemeinte Frage zu diesem Schlepper. Hat wer Erfahrung damit. Der Schlepper soll angeblich aus Beständen der Bundesforste sein. Ich danke im voraus. MFg

    info@lamprechtbauer.at gefragt am 05. Sept. 2010, 19:12

  • 0

    Steyr T80 "Garagenfund" - Habe Fragen und biete Teile

    Vor kurzem haben wir einen Steyr T80 geerbt (incl. hydr. Hubwerk, Kriechgang...), er stand nun ca. 5 Jahre unbenutzt in der Garage. Zuerst ein paar Fragen: Was soll nun vor dem ersten anlassen gemacht…

    Raubsau gefragt am 05. Sept. 2010, 17:04

ähnliche Links