Kippmulde

23. Nov. 2004, 07:24 Stef

Kippmulde

Hallo, Wir sind dabei eine Kippmulde wie z.B. Scheibelhofer, Rosensteiner, Brantner, Stetzl, Gulf, Goeweil zu kaufen. Ich hab jetzt bei einem anderen Bauern bei uns eine Oststeirer Kippmulde gesehen. Gibt es diese noch? Wo findet man Information darüber? Was könnt Ihr empfehlen? Ist z.B. bei der Scheibelhofer mit dem liegenden Zylinder die Kippkraft ausreichend? Vielen Dank für die Info Stef

Antworten: 2

23. Nov. 2004, 08:59 Farmelec

Kippmulde

> Hallo! Wir haben seit einigen Jahren eine Göweil Kippmulde und sind damit sehr zufrieden. Das Gerät ist sehr robust und mit etwas Gefühl auch bei großen Steinen und schweren Schürf und Grabarbeiten einsetzbar. Besonders für Planierarbeiten sehr gut geeignet. Die Kippleistung ist dank des senkrecht angebrachten Teleskopzylinders hervorragend. Kann Göweil jedem empfehlen!

24. Nov. 2004, 11:51 markus_b

Kippmulde

> Hallo Leute, Habe seit 2 Jahren eine Rosensteiner Judo mit Pendelbordwand, Schwenkvorrichtung und Bodenverlängerung. Hängt an einem 75 Ps Traktor mit einem hydraulischen Oberlenker. Bin sehr zufrieden. Kann auch Steine aus dem Boden schieben, transportiere einen EURO 4 Mäher ohne Probleme, lade außen bis zu 1100 kg (Ende Traktorhydraulik). Schürfen, planieren geht in Verbindung mit dem Oberlenker super, Zweizylindersystem kippt schnell ab. Nur der Lack könnte besser sein. Schürfkante hat bis heute keine einzige Delle. Gruß Markus

ähnliche Themen

  • 5

    Probleme Getriebe Steyr 975

    Hallo Kollegen, Bei meinem Steyr 975 mit 1500 h ist ein Getriebeschaden aufgetreten, der mich insgesamt rund € 3000,- kostet. Ich will das so nicht hinnehmen, in unserer Gegend sind auch einige andere…

    lacusfelix gefragt am 23. Nov. 2004, 07:29

  • 0

    Produktion CASE IH Traktoren ???

    Hallo zusammen, kann mir einer sagen wo die neuen CASE IH Traktoren gefertigt werden ??? JXU / JXA / MXU usw. !!!! Vielen Dank

    binder1 gefragt am 22. Nov. 2004, 21:29

  • 1

    Logistik für Stückholzkessel mit 0,5m-Scheitern

    Zu meinen Kunden, die den Spaltgiganten mieten, gehören in der Mehrheit Stückholzheizer mit 0,5m-Scheitern. Sie längen das Holz auf 1,0m ab, spalten es, schlichten es zum Trocknen auf, dann erfolgt de…

    gasteighof gefragt am 22. Nov. 2004, 19:15

ähnliche Links