Kauf von Werkzeugmaschinen in Deutschland

02. Juli 2020, 07:15 Little Horn

Kauf von Werkzeugmaschinen in Deutschland

Hallo! Hätte vor mir eine Eisen Bandsäge oder eine Eisen Kappsäge gebraucht aus Deutschland zu kaufen. Wenn ich mit PKW und Anhänger rüber fahre, muss ich beim Grenzüberqueren nach Österreich was beachten. Ware würde so 1500€ ausmachen.

Antworten: 7

02. Juli 2020, 07:41 macgy

Kauf von Werkzeugmaschinen in Deutschland

Was meinst du mit "muss ich beim Grenzüberqueren nach Österreich was beachten" Es liest sich so, da der Betrag angeführt ist, als wenn du glaubst dafür Zoll zahlen zu müssen NEGATIV, gibt keinen Zoll Denke eher die Probleme im Grenzverkehr sind im Moment die Covid Maßnahmen ( Quarantäne ect )

02. Juli 2020, 21:07 anton.h

Kauf von Werkzeugmaschinen in Deutschland

Hallo, wenn Du von Privat kaufst kein Problem. Kaufst Du von einem Händler, brauchst Du aber eine Steuernummer ansonsten muß der Deutsche Händler die MWST verlangen. Du kannst dann beim Zoll die Ausfuhr aus D dir bestätigen lassen und gehts anschliessend wenn im Grenznahen Bereich zu dem Händler , der zahlt dir dann die MWST wieder aus. Du müßtest dann aber in Ö diese wieder bezahlen. müßtest. Ansonsten kannst Du die Rechnung beim deutschen Finanzamt ( Adresse erfährst Du beim Zoll ) einreichen dann bekommst Du von diesem Amt die MWST wieder zurück. Dauert aber min. 1/2 Jahr, zumindest wenns von Ö nach D geht. Gruß anton

02. Juli 2020, 21:21 macgy

Kauf von Werkzeugmaschinen in Deutschland

Einfacher beim Deutschen Händler incl Mwst bezahlen Dann ersparst du dir den ganzen Papierkramaufwand

02. Juli 2020, 22:14 fe

Kauf von Werkzeugmaschinen in Deutschland

Auf der LK Seite einfach mal nach "innergemeinschaftlichen Erwerb" suchen. Da ist es genau beschrieben

03. Juli 2020, 08:04 fendt_3090_2

Kauf von Werkzeugmaschinen in Deutschland

Oder ganz einfach in Österreich kaufen. Auf den großen Versteigerungsplattformen findet man alles. Man muß nur warten bis das richtige dabei ist. Und ich mein nicht Ebay, sondern Aurena, Karner Dechow und ähnliche.

03. Juli 2020, 08:14 macgy

Kauf von Werkzeugmaschinen in Deutschland

Aurena, Karner Dechow und ähnliche Die kannst du allesamt vergessen, wie auch das Dorotheum 18 % Gebühr plus 20 % Märchensteuer Da gibt es keine Schnäppchen mehr Darum gibt es gerade beim Dorotheum nur mehr ausländische Bieter ( zumindest ist das ihr Paß ), denn die zahlen kein Mwst und das Zeug wird dann ganz normal in A verkauft Ein Steyr 8090, vom Salz zerfressen, mit 14 000 !! Bdst, war paar Tage später mit 7500 Bdst in der Stmk inseriert Gekauft von "Achmed Ischtwan bzw Mechmet" in Wels Als ich das letzte mal dort war, waren von 300 Bietern 290 "Ausländer" Kam mir vor, wie in einem Asyllager :-(

05. Juli 2020, 11:25 gbgb

Kauf von Werkzeugmaschinen in Deutschland

Hallo, der Little Horn hat vermutlich keine Erfahrung mit dem Kauf im Ausland. So wie eh der macgy schon geschrieben hat, wird er vielleicht an Zoll oder sonstige Abgaben oder Steuern an der Grenze denken. Vielleicht kann man das ganz einfach so sagen: - Zoll gibt es innerhalb der EU keinen, andere Abgaben an der Grenze auch nicht - Mehrwertsteuer, wie auch schon geschrieben, einfach die deutsche beim deutschen Händler bezahlen (kann bis 11.000.- Warenwert im jeweiligen Kaufland bezahlt werden) - bei Fahrzeugen, die angemeldet werden sollen, Zulassungspapiere beachten (EU-Betriebserlaubnis oder so ähnlich) Der Little Horn könnte also genauso einen Kreiselheuer um € 11.000.- kaufen und für diesen die deutsche Mehrwertsteuer in D bezahlen. Ein Kauf von Privat wird in D wahrscheinlich ähnlich ablaufen wie bei uns in Österreich. Bei einer Eisensäge um 1.500.- wird meistens nichts geschrieben, in Deinem Fall würde ich aber schon einen formlosen Kaufvertrag schreiben. Ob der Preis dann mit oder ohne Mehrwertsteuer ist, da kennt man sich dann wirklich nicht mehr aus. In den 90er Jahren habe ich mir in Budweis so eine handliche Metall-Kappsäge angeschaut, aber dann doch nicht gekauft. Schönen Sonntag!

ähnliche Themen

  • 0

    700 Millionen für NPO s

    Sollten wir in der Landwirtschaft auch auf NPO oder Fluggesellschaft umsteigen. Für die hat man in unserer Regierung mehr übrig als für das täglich Brot.

    fe gefragt am 02. Juli 2020, 23:06

  • 1

    Die Gedächtnislücken der drei Weisen!

    Würde ein einfacher Mensch so viele Gedächtnislücken haben wie unsere Vorbilder in der Politik, uns würden man mit der Zwangsjacke in die Irrenanstalt einliefern. Traurig was sich da abspielt. O du ar…

    bioholzkohle gefragt am 02. Juli 2020, 13:06

  • 4

    Sie wissen nicht was sie tun!!!!!!!!!

    Wanderer erschrecken Kühe: 13 Tiere stürzen bis zu 300 Meter ab 119 KOMMENTARE 30.06.2020 15:13 (Akt. 30.06.2020 20:58) ©Lerch/Symbolbild In der vergangenen Woche sind 13 Rinder einer Alpe unterhalb d…

    grasi1 gefragt am 02. Juli 2020, 12:07

  • 2

    Ackerwalze Gewicht?

    Hallo! Haben vor, uns in Gemeinschaft eine Ackerwalze selber zu bauen. Handelt sich um kleine Flächen (1-2ha Schläge) und sollte deshalb möglichst günstig sein. Würde vorwiegend für die Neuansaat von …

    MaxPower gefragt am 01. Juli 2020, 23:04

  • 2

    Gemenge Anbau

    Hallo ich habe mal eine Verständnisfrage zum Gemenge Anbau. Profitiert mein Gemengepartner (z.B. Hafer) vom Stickstoff der Leguminose (Ackerbohne) während des wachstums? Ich dachte eingentlich das die…

    Florian gefragt am 01. Juli 2020, 16:34

ähnliche Links