•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat

Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat

16. März 2008, 18:39 werder

Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat

Stehe vor dem Kauf einer 3m Kreiselegge bzw Kreiselgrubber, diese soll an einem CVX 1170 angebaut werden. Habe mir schon die Kreiseleggen von Kverneland, Lemken und Kuhn angeschaut aber bin mir nicht sicher welche ich nehmen soll. Hat jemand Erfahrungswerte mit einer solchen Kreiselegge?

Antworten: 5

16. März 2008, 19:23 erich78

Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat

Hallo ! Ich kann dir die Pöttinger Lion 3000 empfehlen denn sie hat Kegelrollenlager und eine sehr stabile Wanne.die Zinken sind gegen Steine absolut unempfindlich und obwohl sie geschraubt werden (kein Spiel im Halter )lecht zu wechseln. In unserer Gemeinschaft läuft sie seit 97 und hat sogar das mit einem Schlag abwürgen unseres NH TM 150 überstanden.Es wurde das innere Profil der Zapfwelle etwas verdreht da die Noppenabschaltkupplung nicht abgeschalten hat. Einziger Nachteil ist, dei zinken sind teurer da es keine Nachbauzinken gibt.

16. März 2008, 19:43 6145

Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat

Der Kreiselgrubber ist ein tolles Gerät, das auch auf schweren und generell schwierigen Böden das Vorkreiseln der Geschichte angehören lässt! Wir fahren seit knapp drei Jahren Lemken Zirkon 10 + Saphir 7, anfangs mit Steyr 8170, jetzt mit 6145 CVT. Leistungsmäßig würde ich 135 PS als Untergrenze ansetzen. Im direkten Vergleich zum Amazone KG ist die Lemken mit dem Schaltgetriebe sauberer ausgeführt. Gerade mit stufenlosem Traktor. Wir fahren alles mit ZW 1400, dh rd. Motordrehzahl max. 1700 u/min, um 1050 u/min Zapfwellendrehzahl zu erreichen, ideal! Das Gewicht des Lemken KG ist schon ordentlich, keine Frage, aber dennoch unbedingt die große Prismenwalze nehmen, kann ich nur schwer empfehlen!

16. März 2008, 20:45 Tommy1

Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat

Hallo Wir haben eine Kuhn mit 2,5m und bin sehr zu frieden. Diese Maschine ist für eine Agrargemeinschaft und da sie für große und kleien Traktoren geeignet sein muss , ist sie genau die richtige. Sie ist nicht sehr schwer und auch nicht schwer anzutreiben. Ich kann sie nur weiterempfehlen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! lg tommy1

16. März 2008, 23:16 gowe

Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat

Bei Lemken hast du Kreiselegge und Kreiselgrubber in einem Gerät. Einfach nur Getriebe verschieben und schon hast du die Drehrichtung der Zinken verändert.

17. März 2008, 13:40 thalljo

Kauf Kreiselegge/Kreiselgrubber welches Fabrikat

Also ich würde dir die Regent Orbit 3000 M empfehlen ich setze diese seit einem Jahr auf meinen Betrieb ein diese ist sehr leichtzügig !! Wichtig ist auch das du bei der Nachlaufwalze nicht zum Sparen anfängst !!! Ich selber setze die Wellpackerwalze ein diese ist bei schweren als auch bei leichten Böden sehr empfehlenswert !!

ähnliche Themen

  • 1

    Fischer Boel zur Quotenaufstockung

    Fischer Boel heute zur beschlossenen Quotenaufstockung: "Der Markt kann das aufnehmen." Es sei klar, dass die Maßnahme unumkehrbar sei. "Ein Zurück ist unmöglich, weil die Kühe ja im Stall stehen." ".…

    Muuh gefragt am 17. März 2008, 17:42

  • 0

    traktor john deere

    suche john deere 6410 zu kaufen. mit dank im voraus.

    hausara gefragt am 17. März 2008, 17:25

  • 0

    traktor john deere

    suche john deere 6410 zu kaufen. mit dank im voraus.

    hausara gefragt am 17. März 2008, 17:23

  • 0

    Schlachtung: so ist es - ist es so?

    Da im Enthornungs-Thread vom Schmerzempfinden die Rede ist und festgestellt wurde, daß Rinder keine Menschen sind (no na!), sehe ich mich veranlaßt, zum Thema LEBEwesen und EMPFINDEN folgenden Link ei…

    Else gefragt am 17. März 2008, 14:20

  • 3

    Schlachtung: so ist es - ist es so?

    Da im Enthornungs-Thread vom Schmerzempfinden die Rede ist und festgestellt wurde, daß Rinder keine Menschen sind (no na!), sehe ich mich veranlaßt, zum Thema LEBEwesen und EMPFINDEN folgenden Link ei…

    Else gefragt am 17. März 2008, 14:19

ähnliche Links