Kälber enthornen

02. Dez. 2013, 10:44 AZGH

Kälber enthornen

Wer hat Erfahrung mit Buddex, Horn`up oder änlichen Geräten, mit oder ohne betäuben, alter, nachwachsen, lebensdauer der Geräte. Bitte um Antworten. MfG AZGH

Antworten: 4

02. Dez. 2013, 11:43 golfrabbit

Kälber enthornen

Bei uns machts der TA mit Gasflammenenthorner und nur nach Betäubung - wer behauptet ohne Betäubung ist kein Problem - bitte im Selbstversuch vormachen und Video auf Youtube stellen. Buddex... bringen zuwenig Hitze, meinen habe ich verschenkt. Genetisch hornlos wird wohl die Zukunft gehören.

02. Dez. 2013, 16:02 fips

Kälber enthornen

Bei uns macht´s der Fleischhauer, aber erst im Zuge der Hausschlachtung. Auch Rinder haben ein Recht auf körperliche Unversehrtheit. Die Enthornung am lebenden Tier sollte gesetzlich verboten werden, ungeachtet eines wissenschaftlichen Nachweises, ob Milchqualität von behornten Rindern wertvoller ist oder nicht. Ein verantwortungsbewusster Bauer quält seine Tiere nicht, sondern achtet tunlichst auf das Wohlbefinden seiner ihm anvertrauten Kreaturen. Also - hört bitte auf, mit dieser verachtungswürdigen Tierquälerei - ohne Wenn und Aber. LG Fips

04. Dez. 2013, 23:13 freidenker

Kälber enthornen

Hallo, hab erfahrung mit buddex und lötkolbenenthorner, der Akku des buddex läßt leider mit der zeit nach, geht zwar noch ich verwend ihn aber nicht mehr weil ich ihn nach einmal enthornen wieder laden müßte , ich brenn einen Ring um die Hornknospe , je früher desto besser mfg

05. Jan. 2015, 19:56 Hans111

Kälber enthornen

Liebe Kollegen! Zur Debatte enthornen oder nicht, möchte ich nur allen einmal anraten den Tieren bei Rangkämpfen, vor allem bei Weidebeginn zuzusehen, wie manche Tiere brutal aufeinander losgehen. Welche Schmerzen sind größer????? Eine Frage, die mich beschäftigt ist nicht beantwortet worden. Welches Gerät ist das Beste. Am Markt gibt es Trafogeräte um ca. 170€, Gasgeräte ca 170-180€ und Lötkolben um ca. 65€, die auch unter Enthorner Angeboten werden. Meine Fragen: Sind diese ,,Lötkolben´´ erlaubt? Welche Erfahrung gibt es damit? Welches Gerät ist das Beste? Danke und LG Hans.

ähnliche Themen

  • 3

    Selfmade-Maschinen

    Mein Freund hat seine Sämaschine selbst gebaut: http://www.youtube.com/watch?v=x2WAh0zlio0 Wie schaut das bei euch aus? Baut ihr eure Maschinen auch teilweise selber? Wenn ja, habt ihr davon Fotos ode…

    dalangi gefragt am 03. Dez. 2013, 09:21

  • 0

    Varioschneepflug

    Guten morgen! Ein Bekannter möchte sich einen neuen Schneepflug kaufen. Räumflächen sind Betriebsgelände und Parkplätze. Einsatzgebiet ist Wien. Ihm würden der Samasz Vario und der Fliegl Vario (Keilp…

    deere75 gefragt am 03. Dez. 2013, 08:31

  • 1

    Varioschneepflug

    Guten morgen! Ein Bekannter möchte sich einen neuen Schneepflug kaufen. Räumflächen sind Betriebsgelände und Parkplätze. Pflugbreite je 3 meter. Einsatzgebiet ist Wien. Ihm würden der Samasz Vario und…

    deere75 gefragt am 03. Dez. 2013, 08:28

  • 4

    Rezepte Bäurinnen-Einkochbuch

    Sehr positive Initiative von Seiten des Fortschrittlichen LWs - während andernorts bloß über die vielen Junggesellen und Schwervermittelbaren im Bauernstand gesudert wird, probiert man hier gleich 2 F…

    golfrabbit gefragt am 03. Dez. 2013, 08:25

  • 1

    leere 200L-Ölfässer aus Stahl

    Benötige solche leeren Ölfässer für eine Punschveranstaltung, um dort Holz hineinzulegen und eine Wärmequelle zu erzeugen. Benötigt werden so ca 5 Stück. Am besten wäre es, wenn man die mieten könnte.…

    luke92 gefragt am 03. Dez. 2013, 00:35

ähnliche Links