- Startseite
- /
- Forum
- /
- John Deere 5820 Verbrauch!
John Deere 5820 Verbrauch!
24. Feb. 2005, 20:22 Stef3
John Deere 5820 Verbrauch!
Hallo, ich möchte mir einen Traktor in der 95 PS Klasse kaufen. Dabei bin ich auf den John Deere 5820 und auf den Steyr 9100 gekommen. Der John Deere hat mir am Anfang gut gefallen, wegen dem Power-Shuttle und er 4-fach LS. Jedoch beim Probieren wahr isch dann schwerstens Entteuscht!!!!! Der Traktor hat sehr viel mehr Sprit gebraucht als der Steyr 9100, wobei die Leistung auch beim Steyr besser wahr. Hat jemand erfahrungen mit dem John Deere, wird der Verbrauch weniger, wenn er einmal eingefahren ist, da er jezt bei gewissen Arbeiten fast das doppelte braucht. Falls es nicht so sein sollte ist das Power-Shuttle und die 4-fach LS für die Würste. Bei den heutigen Spritpreisen ist das ja nicht zu verantworten. Bitte gebt mir ein paar Erfahrungswerte.
Antworten: 2
25. Feb. 2005, 21:15 Hanschuh
John Deere 5820 Verbrauch!
> Servus habe selber Jonny 5720 ausprobiert, hat mir wirklich zuviel gesoffen. Laut Händler muß jeder neue 5020 Motor mit Leistungsprüfstand nach Einlaufzeit richtig eingestellt werden. Dann geht auch lt. Händler der Verbrauch runter. Das habe ich ihm nicht geglaubt, da laut Top Agrar dieser Schlepper beim Test wirklich zu viel verbraucht hat. Der Motor ist veraltert und nicht RME tauglich. Ich habe mir jetzt einen Lindner mit dem robusten Perkins gekauft, denn kann ich sogar das billige Salatöl vom Aldi/Hofer reinschütten. MFG
22. März 2006, 09:52 johann1111
John Deere 5820 Verbrauch!
hallo bin selber beim Traktorkauf habe bis jetzt 3 Traktoren probiert (verbrauch) 6420 John deere Fendt 410 valtra 120 c eco alles 600/38 Breifung hinten fendt 600/34 bin 1stunde 10 min bei Nenndrehzahl Straßenfahrt bergauf und bergab alles dabei John 1900 reduzierte Drehzahl (laut prospekt 22 % Treibstoffersparnis) Fendt 1500-1700 bei Vario Valtra 1800 ist Höchstdrehzahl habe genau ausgelitert es war ein unglaubliches ergebniss John Deere brauchte 13,9 liter Fendt 12,5 liter Valtra 9,5 liter ich war mir selbst nicht mehr sicher ob ich alles korekt gemach habe aber es paste alles bin am nächsten tag noch mit dem valtra auf den Prüfstand gefahren es kam mir einfach spanisch vor der traktor hatt auf der zapfwelle bei einer drehzahl von 1400 bereits 100 ps ps bin kein valtra vertreter werde noch einen new holland tsa 125 testen bin schon gespannt grüße aus tirol
ähnliche Themen
- 2
Einspritzpumpe Defekt!
Hallo! Besitzte einen Steyr 8080(Bj83 mit 5500h) habe seit letzten Sommer probleme beim starten des Traktors. Aber nur dann wenn der Traktor Betriebstemperatur erreicht hat, läßt er sich nicht mehr st…
Karl05 gefragt am 25. Feb. 2005, 17:50
- 0
Epple Silo
Hallo Berufskollegen ! Welche Erfahrungen habt mit einen Epple Silo mit 3,5 m Durchmesser für Ganzkornsilage? Hält dieser den Seitendruck aus? Bitte um Antworten!! Popali
Hollaus gefragt am 25. Feb. 2005, 16:08
- 1
Frontmähwerk
Hallo ich möchte mir ein Frontmähwerk kaufen. Was ist besser, ein aufgehängtes gezogenes oder ein einfach geschobenes? Kleine Teller oder große? Das es ein Trommelmähwerk wird, steht schon fest. Danke…
Hanschuh gefragt am 25. Feb. 2005, 08:02
- 0
Pflanzenöl als Treibstoff
Wer hat Erfahrung mit Pflanzenöl als Treibstoff? Fahre einen Deutz Agrotron und habe Interesse diesen Umzurüsten.
senf gefragt am 25. Feb. 2005, 07:27
- 3
Steyr Traktor 650 a
Grüß Gott! Wer hat kann mir etwas über den Steyr Traktor 650 a berichten? Ist die 4 Zylindermaschine von guter Lebensdauer? Ist die Vierradbremse unproblematisch? Gibts mit der Kupplung erfahrungen? H…
scharot gefragt am 24. Feb. 2005, 19:25
ähnliche Links