JD 580 Presse

26. Juli 2012, 20:02 hermannn2

JD 580 Presse

Habe mir heuer im winter von einem händler eine gebrauchte JD 580 rundballenpresse mit 6500 Ballen gekauft der allgemein zustand war nach meines erachtens nicht schlecht nur habe ich ein großes problem , zur zeit habe ich ca. 100 balen gepresst u da sind mir 3 rimmen gerissen u ich weis nicht warum , bei einer lagerhaus werkstätte die sich bei pressen sehr gut auskeinen sind ratlos weis wer was da schuld sein kan danke für jede auskunft

Antworten: 5

27. Juli 2012, 10:06 Arion820

JD 580 Presse

Das dir die Riemen reissen ist einfach ein JD Problem, mit der Zeit bekommst du es ein wenig besser in Griff ab aufhören tuts nie. Das wichtigste ist das du immer einen perfekt schönen ballen in der Kammer hast, und das von Anfang an. Die vom Lagerhaus wissen genau was die Ursache ist, gebens nur nicht zu. Wenn ich dir noch einen Rat geben darf schau das du das Ding wieder los wirst, lebst sicher um 10 Jahre länger!!!!!

27. Juli 2012, 15:35 JohnHolland

JD 580 Presse

hat mit john deere nix zu tun; diesel leiden haben alle bänderpressen. brennt im sommer längere zeit die sonne auf die gurte werden sie schnell porös, sind nicht alle gurte gleich lang fälle auf den kürzesten die meiste last; hatte mal eine john deere 545, jetzt krone 1500, will niemehr eine riemenpresse!

28. Juli 2012, 13:11 pur

JD 580 Presse

Sind die Gurte oder die Verbinder gerissen ? Bei unserer JD 545 wurde einmal ein Gurt bis zur Mitte eingeschnitten- Blech beim Heu. Wurde mit Verbindern geflickt und lief wieder ohne Probleme. Haben jetzt eine JD 582 auch ohne Probleme. Das Gurte einfach reißen war mir bis jetzt noch bekannt. Aber ich habe bei einen Händler schon verbogene Stäbe (Krone) gesehen-Ursache unbekannt. Auch eine eingerissene Rolle (Welger) ist mir schon untergekommen. Schraubt ein Hersteller seine Stäbe nicht auch auf Gurten? Meiner Meinung wird man ewig diskutieren können welches System das Besste ist. Fakt ist funktionieren tun sie alle. Der Fahrer spielt einen entscheidenten Faktor. PS: eine JD 545 mit einer Krone 150 zu vergleichen ist nicht wirklich realistisch.(545-Sehr einfache Technik...)

29. Juli 2012, 11:00 puller

JD 580 Presse

Hallo, alle Riemen ausbauen und die Länge vermessen. Vielleicht sind im ersten Leben schon die Riemenverbinder erneuert worden. Bei der billigen Variante wird einfach nur ein Stück vom Riemen abgeschnitten und ein neuer Verbinder wird eingepreßt. Dadurch werden die Riemen aber zu kurz und die Belastung wird zu hoch. Gewissenhafte Werkstätten schneiden ein längeres Stück ab und setzen ein Rep-Stück dazwischen. Wenn der Riemen mehr als 1 Riemenverbinder hat, ist er schon mal repariert worden.

30. Juli 2012, 01:01 lenkrad

JD 580 Presse

In der BA stehen die Längenmasse für die Riemen drin. Ein oder zweimal ist es durchaus möglich die gesamten Riemenverbinder abzuschneiden und neue anzupressen. Steht alles genau in der BA. Auch darauf achten dass alle die richtige länge haben, bei der 590 waren 2 kürzere und 4 lägere, weis nicht wie es bei der 580 ist. Sind die Riemen auch richtig eingezogen? auch das ist in der BA dargestellt. Ich kann nur sagen dass ich über 30000 Ballen erfahrung auf JD Riemenpressen habe und nie einen gerissenen Riemen!. Bei der 590 welche mit 19000 Ballen abgebrannt ist habe ich jeweils nach ca. 4000 Ballen die Verbinderstäbe ersetzt und einmal neue Verbinder angepresst.

ähnliche Themen

  • 0

    Weger RP 200 Master Cut

    Hallo, bin am überlege ob ich mir ne gebrauchte Welger RP 200 Master Cut anschaffe.Wieviel Ps sollte mein Trakor haben.? (ebenes Gelände)

    RainbirdXL gefragt am 27. Juli 2012, 18:55

  • 0

    Schweinepreis für kommende Woche

    Österreich +8 Cent Deutschland +10 Cent Plötzlich sind Schweine gefragt!! LG Werner

    apfel11 gefragt am 27. Juli 2012, 13:25

  • 0

    Umbau von Bowdenzug auf elektrisch

    Hallo alle zusammen. Hätte das wieder einmal eine Frage. Kann man eigentlich ein Steuergerät das mit Bowdenzug bedient wird, auf eine elektrische Steuerung umbauen? Denn am Steuergerät habe ich dort w…

    johndeere_5720 gefragt am 27. Juli 2012, 13:06

  • 0

    Preiskampf des Lebensmittelhandels auf dem Rücken der Milchbauern

    ORF-Radio 27.Juli 2012 Der Unabhängige Bauernverband protestiert gegen den Preiskampf des Lebensmittelhandels auf dem Rücken der Milchbauern. www.ubv.at

    Egate gefragt am 27. Juli 2012, 12:22

  • 3

    Trojanische Pferde?

    Ein Betriesbreport der LK über einen 100 Kuh Betrieb in Kärnten wirft Fragen auf: 1.Was soll jenen 99% Milchbauern mitgeteilt werden, die weniger als 800.000 kg Milch liefern? 2.Wie ist es möglich, bi…

    krähwinkler gefragt am 27. Juli 2012, 10:25

ähnliche Links