Ist der Milchpreis tiergerecht?

20. Nov. 2009, 11:08 walterst

Ist der Milchpreis tiergerecht?

Sendung MDR <a href="http://www.mdr.de/exakt/6866233.html">Tierschutz versus Milchproduktion<a/> Schaut Euch das an und denkt dann bitte darüber nach, wie Aussage beim großen und berühmten Bauernbund-Milchkongress am 25. Mai 2009 in Kobenz zu bewerten ist, dass man künftig Kosten durch GERINGERE Tierschutz- und Umweltauflagen sparen soll. Glaubt wer dran, dass die Umwelt- und Tierschutzauflagen weniger werden, wie das der Bauernbund mit seinen herangekarrten Experten vermitteln wollte?

Antworten: 2

20. Nov. 2009, 11:20 Christoph38

Ist der Milchpreis tiergerecht?

Aus meiner Sicht muss niedriger Milchpreis und Tierschutz kein Widerspruch sein. Für praktisch alle Bauern die ich kenne ist es eine Frage des bäuerlichen Selbstverständnisses ihre Tiere gut zu behandeln. Ich gehe daher davon aus, dass sich an dieser Grundhaltung auch bei schlechten Preisen nichts ändert. Der scheinbare Widerspruch zwischen Preis und Tierschutz wird daher seinen natürlichen und tiergerechten Ausweg darin finden, dass einfach der bäuerliche Lohn sinkt. Warum sollen von den üblichen bäuerlichen Querfinanzierungen nicht auch die Tiere mit denen man jeden Tag arbeitet, ihren gerechten Anteil haben ?

20. Nov. 2009, 19:08 Hausruckviertler

Ist der Milchpreis tiergerecht?

Da wäre einmal die Frage zu stellen um wieviel billiger man mit weniger Tierschutz produzieren kann. Wenn ich das recht verstehe, dann ist mit weniger Tierschutz doch nur gemeint, dass es die Kühe einfach schlechter haben. Wo liegt denn da bitte der Nutzen? Die Ställe werden ja nicht zuletzt wegen des besseren Erfolges, sprich höher Leistung und längere Lebenserwartung, tiergerecht gebaut. Bei den Umweltauflagen ist sehr wohl Potential vorhanden, womit Kosten gespart werden können. Da wäre meiner Meinung nach gleich die Grünlanderhaltungspflicht bei ÖPUL zu nennen. Ich denke, dass viele Bauern gern mehr Äcker hätten um sich dadurch Stallbauten und Richtmengenkäufe zu ersparen. Gut, die Getreidepreise verlocken sicher nicht zum Ackerbau, aber wer sich die Strohpreise anschaut (Stroh verwenden ist aktiver Tierschutz), der kann sich wenigstens da etwas holen. Irgend etwas läuft schief, wenn Stroh im Einkauf genau soviel, oder z.T. noch mehr kostet, als Getreide. Es ist auch was dran, wenn die Wirtschaftsdüngerausbringung weniger streng gehandhabt würde. dass man nicht auf tiefgefrorenem Boden Jauche oder Gülle ausbringt, leuchtet den meisten sowieso ein, aber wenn das Wetter passt sollte es auch im Winter möglich sein. Hier wäre schon sehr viel Einsparungspotential vorhanden, wen man nicht so überdimensionierte Düngerlagerstätten haben müßte. Festmist ausbringen könnte auch bei gefrorenem Boden, ohne Umweltschäden zu verursachen, erfolgen. Würde nicht die Betonlobby davon profitieren, hätten wir vielleicht so manche Umweltgesetze nicht, die uns Bauern Geld kosten. Umweltschutz muß sein, aber er soll Sinn machen. Tierschutz muß sein, aber auch der muß Sinn machen. Tierheime sind ein gutes Beispiel dafür wie sinnlos Tierschutz manchmal gehandhabt wird. da wird unnötig viel Geld ausgegeben um verletzte und kranke Tiere am Leben zu erhalten. ich würde mir wünschen, dass bei Abtreibungen der Schutz des gesunden Lebens genau so wichtig genommen würde, wie bei verkrüppelten Tieren. Irgendwie ist es schon eigenartig, dass sich die Klieentel, die sich für die Abtreibung stark machen, so ziemlich mit denen deckt, die in der Gesellschaft dafür sorgen, dass dieser unnötige Tierschutz aufrecht erhalten wird. Um es kurz zu sagen, wir würden viele Gesetze und Regelungen nicht brauchen, würden alle mit Vernunft und Augenmaß den Umweltschutz und Tierschutz ernst nehmen.

ähnliche Themen

  • 0

    Mastschweine Füttern

    Wollte mal von euch wissen wieviel kg Schrott ihr den Mastschweinen am Tag gebt und wie oft bei euich gefüttert wird und wie die Ration überhaupt aussieht. lg angerweber

    wene85 gefragt am 21. Nov. 2009, 10:08

  • 0

    Hydr.Kegelspalter

    hallo wer hat Erfahrung mit hydr.kegelspalter ? gibts außer lasco - walch noch andere fimen -typen die was taugen , gibts günsterige auch,? wo habt ihr ihn aufgebaut außer am bagger ?

    fred gefragt am 21. Nov. 2009, 09:50

  • 0

    FENDT 309 Vario!!!

    Ich möchte mir einen Fendt 309 vario kaufen. Wer hat erfahrung????? Stärken Schwächen ???? Bitte um eure Informationen

    MFandreas gefragt am 20. Nov. 2009, 23:26

  • 1

    Tiere in und um den Wald ;-)

    A Bär, a Löwe und a Schwein treffen sich. > > > Der Bär sagt: "Wenn ich brülle, zittert der ganze Wald vor > Angst." > > Der Löwe sagt: "Wenn ich brülle, zittert der ganze Dschungel vor Angst." > > Da…

    eranz gefragt am 20. Nov. 2009, 22:19

  • 1

    Futterwert von überlagertem Heu

    Ein Bekannter, der die Viehhaltung aufgegeben hat, hat mir seine Restbestände an Heu und Grummet angeboten. 'Da sind Ballen dabei, die ich 2007 für ihn gepresst habe. Welchen Futterwert kann man dafür…

    179781 gefragt am 20. Nov. 2009, 21:45

ähnliche Links