ischgl

25. Juni 2020, 21:32 2472660

ischgl

die heute (endlich) veröffentlichte antikörperstudie in ischgl muss zu denken geben: * ca. 1500 getestete (85% der bevölkerung) * gut 600 antikörper positiv (über 40%) - wird mittlerweile noch höher liegen, weil probennahme schon vor 2 monaten) * 85% keine oder sehr milde symptome und nicht in der offiziellen coronarechnung erfasst * 9 in spitalsbehandlung * 2 tote - kaum schutzmaßnahmen in der hauptzeit der verbreitung - probennahme ende april - da fragt man sich doch, wieso man auf so ein ergebnis 2 monate warten muss (bei der gegebene dringlichkeit) grenzt ja fast an ein wunder, dass die diese zahlen überhaupt veröffentlichen durften.... unsere politik war monatelang am irrweg!

Antworten: 2

25. Juni 2020, 21:51 huberosk

ischgl

Hallo da sieht man die Gefährlichkeit von dieem Virus. Lg

25. Juni 2020, 22:28 Century

ischgl

Ich verstehs schon, dass die mit den Veröffentlichungen so lange gewartet haben. Sehts mal so: Wenn das Virus unterschätzt worden wäre, dann hätten wir vielleicht jetzt 170.000 Infizierte, und 7000 Tote in Ö. Es ging von Anfang an darum, die Bevölkerung "schleichend krank werden zu lassen", um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten- das hat die Regierung auch von Anfang an gesagt. Aber gut: spielen wir mal ein Was wäre Wenn-Spielchen: "Die Studie wird Ende April veröffentlicht. Daraufhin sind viele Leute der Meinung, ach, so schlimm ists doch gar nicht, und lassen alle Vorsicht fahren. Aber falsch gedacht, das Virus ist doch gefährlicher als die Studie, die Fallzahlen steigen wieder, ausgehend vom 30. April (65) bis Ende Mai bei einer Infektionsrate von konstant 1,15 wären das bis Ende Mai 4300 Fälle am Tag. Man stelle sich jetzt vor, aufgrund der schnellen Ausbreitung, und weil es immer häufiger Fälle in Supermärkten gibt, werden die notgedrungen auch nacheinander zugemacht, was einen Run der Leute auf die verbliebenen Märkte auslöst, was wiederrum dafür sorgt, dass dort auch immer schneller und öfter Kranke vorkommen... Wie denkt ihr, wie würde die weiter Geschichte gehen?? Welcher Politiker würde sich gern so ein Versagen auf die Fahnen schreiben wollen? Den Reaktionen in der Politik nach zu urteilen, hätten die NEOS, die SPÖ und die FPÖ das nur zu gerne riskiert.

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr Profi CVT 4145

    Erfahrungen?? Probleme???

    ausleidenschaftlandwirtin gefragt am 26. Juni 2020, 10:37

  • 14

    Elektromotor Netzanschluss

    Grüß euch. Ich bin in der Planung einer Anlage mit einem größeren Elektromotor von 30kW und weiteren kleineren Aggregaten mit 1,5 bis 7,5kW die mehrere male am Tag hochfahren. Über unser Versorgungsne…

    einfacherbauer gefragt am 26. Juni 2020, 08:17

  • 1

    Landwirt Videos

    Hallo Landwirt Team, Warum habt ihr jetzt immer öfter Videos von anderen Portalen bei Euch? Die Testbrichte sind meiner Meinung auch immer weniger geworden. Sind die Videos für Euch zu wenig lukrativ?…

    e3 gefragt am 26. Juni 2020, 07:28

  • 5

    fronthydraulik

    hallo wenn ich mit meinem traktor einige stunden unterwegs bin und vorne das 500 kg gewicht drauf habe sinkt das gewicht leicht runter so das ich es nachheben muss das ist doch nicht normal oder habe …

    georg.r gefragt am 25. Juni 2020, 21:21

  • 1

    Silomais in der Fruchtfolge und Ration ersetzen

    Hallo! Wir werden nächstes Jahr ein paar ha Grünland dazubekommen und haben jetzt schon mehr als genug Grünland und Klee (Greeningfläche). In der Ration sind bei den Milchkühen aktuell 20% und bei den…

    David1991 gefragt am 25. Juni 2020, 20:46

ähnliche Links