- Startseite
- /
- Forum
- /
- Innovationen als eines der Mittel gegen die Agrarkrise
Innovationen als eines der Mittel gegen die Agrarkrise
15. Juni 2009, 16:58 TeWaKe
Innovationen als eines der Mittel gegen die Agrarkrise
Ich bin überzeugt, das interessiert einige. http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/art467,198897 lg tewake
Antworten: 3
15. Juni 2009, 20:37 Moarpeda
Innovationen als eines der Mittel gegen die Agrarkrise
@TeWaKe Hast du auch den Kommentar gelesen ;-)) Zumindest ein Bauer ist mit den Kräuterschweinen gerettet und die anderen? Dazu fällt mir das Pferd Boxer bei George Orwell´s Roman Farm der Tiere ein, welches da spricht: "Ich werde noch härter arbeiten" ...also auf ihr Gäule - ounzahn !!! ( .....glaube aber, nur das Gegenteil kann uns retten, dann braucht auch niemand über vergossene Milch zu jammern ;-)))
15. Juni 2009, 20:40 teilchenbeschleunigerin
Innovationen als eines der Mittel gegen die Agrarkrise
Klasse statt Masse. Innovationen sind nicht nur im Agrarsektor, sondern überall ein Wirtschaftsturbo. Hannes Androsch sagt im heutigen profil: Rettung besteht nicht in Strukturkonservierung. Es macht keinen Sinn, sämtliche marode Unternehmen in einem Österreichfonds zu bündeln und die Verluste so umzuverteilen, dass wir dann alle davon schlecht leben. Wir brauchen keine zerstörerische Erhaltung, sondern eine schöpferische Zerstörung, um Innovationen Platz zu machen. (...) Er meint es zwar für die Wirtschaft allgemein, aber ich finde, für die Agrarwirtschaft gilt das ebenso. lg, tb.
16. Juni 2009, 10:29 Hausruckviertler
Innovationen als eines der Mittel gegen die Agrarkrise
Innovationen sind wichtig und jeder solte sich bemühen über alles nachdenken, was er macht und immer bestrebt sein Verbesserungen zu erreichen oder neues zu schaffen. Nur ist es nicht jedermanns Sache erfinderisch zu sein. Ich gratuliere jedem der es schafft in der Landwirtschaft eine Nische zu finden mit der er gut verdienen kann, nur sind das meistens Produkte aus denen ein paar einzelne einen Vorteil ziehen können. Die große Masse an Bauern werden damit nichts verdienen können. Alles was mit wenig Einsatz viel Geld bringt wird rasch kopiert und der Gewinn ist beim Teufel. Viel Innovationen, speziell was Produktschienen betrifft (Bio, Regional, Öko, usw.) basieren darauf, den Käufern etwas vorzugaukeln. Die Innovation betsteht nur darin durch entsprechende Werbung den Kunden bessere Qualität zu suggerieren. Was Lebensmittel betrifft, hat das den Sinn die heimische Wirtschaft zu fördern, was ja auch sehr begrüßenswert ist. Nur bezweifle ich, dass jemand im Geschmack den Unterschied erkennt, wenn er Produkte von unterschiedlichen Regionen und Produktionsverfahren vor sich hat. Der gesundheitliche Wert wird hoffentlich vorhanden sein. Viele Produkte (nur wenige aus der Landwirtschaft) zielen ganz einfach nur darauf ab das Image und den Wert des Käufers zu heben, wenn man diese Produkt erwirbt. z.B. Markenartikel und gewisse Marken die man haben muss um "in" zu sein. Zu viele Innovationen gehen in die Richtung von "mehr Schein als Sein". Dr ganze Zwang immer und überall innovativ sein zu müssen, ist auch der Grund weshalb wir in einer so ruhelosen und hektischen Zeit leben. In allen Firmen, in allen Verwaltungsapparaten sind Leute angestellt, die sich immer wieder etwas neues einfallen lassen müssen um eine Daseinsberchtigung zu haben, mit dem Erfolg, dass überall geändert wird um des änderns willen und nur in wenigen Fällen werden auch tasächlich Verbesserunge erreicht. all die verrückten Gesetze und Bestimmungen, die wir haben und die auch den Arbeitern in den Firmen zu schaffen machen, sind Produkte dieses Innovationszwanges. Es ist, wie eingangs erwähnt, wichtig und richtig sich über alle Dinge Gedanken zu machen, ob sie nicht verbesserungswürdig sind. Mit der Betonung auf Verbesserung.
ähnliche Themen
- 4
MF 5445
Hallo Wer hat Erfahrung mit einem MF 5445 überwiegender Einsatz im Grünland und mit welchen Traktortypen von Fendt und New Holland ist er vergleichbar. Wieviel habt ihr dafür bezahlt. danke für eure u…
Gsoller gefragt am 16. Juni 2009, 11:36
- 2
umbauen auf klappbare Halmteiler
hallo Ich bin auf der Suche nach Einschweißstücken für klappbare Halmteiler (Mähdrescher). Wo kann man so etwas beziehen? Die vom Hersteller (NH) als Nachrüstung angebotenen sind extrem teuer. ich gla…
leop gefragt am 16. Juni 2009, 08:13
- 3
sind 189EURO für eine Tonne NAC ein gutes Angebot?
Grüß euch Landwirte Heute wurde mir NAC zum Preis von 189€/to angeboten für Saison 2010. Jetzt bestellen im Juli bezahlen, abholen bei bedarf im Frühjahr 2010 kein Lagerkosten. War überrasch wegen die…
Mark99 gefragt am 15. Juni 2009, 22:43
- 0
Suche Mechaniker für Landini
Suche einen Mechaniker, der sich bei Landini Globus 75 auskennt, am besten Salzburg Umgebung, den jedes mal zum Mauch fahren ist zu weit. mfg sperr
Sperr gefragt am 15. Juni 2009, 22:24
- 2
Bremse quietschen bei Steyr 975
Hallo ! Vielleicht kann mr jemand helfen, bei unserem 975er quietschen die Bremsen immer nach langem Betrieb und heißer Witterung, sprich beim Heufahren extrem laut kurz bevor der Traktor zum stehen k…
AUK gefragt am 15. Juni 2009, 22:09
ähnliche Links