IG- Milch meldet sich zurück

08. Aug. 2009, 14:57 Baum5

IG- Milch meldet sich zurück

IG-Milch meldet sich zurück Großartige Versammlung in Köstendorf mit Baringdorf und Lochner ( Schweiz ) Milchbauern vor dem aus, ist nur noch eine Frage der Zeit, wer die Lunte anzündet ! Auf die Politik brauchen wir uns nicht verlassen, Werden uns bündeln müssen !!! und Verbrauch anpassen. Gruß Baum 5

Antworten: 3

08. Aug. 2009, 16:41 seefeldner

IG- Milch meldet sich zurück

Hallo Es ist eben genau wie du gesagt hast, die Lunte ist da und die Streichhölzer liegen daneben, und es muss nur noch jemand diese Lunte anzünden. Und das muss nicht nur uns Landwirten klar werden, sondern auch der Politik. Weil wie kann jemand über eine Industrie Sparte entscheiden der keine Ahnung von dieser hat. Ich kann einfach nur sagen der Nächste Agrarminister muss ein Mensch sein der Ahnung hat wie es den Bauern gerade geht, und muss auch seine macht Ausnützen um koruppte Hadelsketten in die schraken zu weisen! Genossenschftlicherr Gruß WM

08. Aug. 2009, 17:08 tch

IG- Milch meldet sich zurück

Hallo Baum Ist es eine Frage der Zeit oder ein muss noch der geeignete Zündler gefunden werden. Die Produktion an den Verbrauch anpassen hast DU gemeint? Wer hindert die Milchbauern daran es sofort zu machen? Die Politik? eher nicht Woran liegt es dann? "Gefahr" erkannt, warum ändert ihr nichts und lässt immer noch die Zeit spielen Fehlt der Anführer? Gehe ich richtig in der Annahme dass eine Strategie entwickelt wurde aber der richtige Mann der über strategische Kompetenz verfügt noch nicht gefunden wurde? sehr schwach! lg tch

09. Aug. 2009, 22:29 Talbauer

IG- Milch meldet sich zurück

An alle IGler! Kenne auch den Schweinemarkt. Haben unter Vaters Zeiten Zuchtschweine gehabt. In meinem Bekanntenkreis sind einige Schweinebauern. In Schweinebereich hat die Politik sich kaum eingemischt. Der Schweinepreis war fast immer ein Marktpreis (Angebot und Nachfrage). Bin heute ein Milchvieh- und Rinderbetrieb. Im Bereich der Rinderhaltung wurden immer große Geldmengen von der öffentlicher Hand aufgebracht, wie z. B.: Exportstützungen im Bereich Milch und Rindfleisch. Habe früher im öffentlichen Dienst gearbeitet. Erfahrung daraus: z. B.: Stierpreis: 52 S pro kg Schlachtgewicht für den Bauern, Wurde ins Ausland verkauft mit 8 S. Differenz Exportstützuung durch Staat (Politik) Diese Exportstützungen wurden durch die Vertretungen der Bauern (BAUERNBUND) ausverhandelt. Es werden auch heute noch viel Geld für die Exportstützungen gezahlt. Im Bereich der Milch wurden zwischenzeitlich sogar die Exporststützungen ausgesetzt. Der Milchpreis war im dieser Zeit bei 41 Cent und darüber. Derzeit wird von seiten der EU wieder massiv mit Exportstützungen und Aufkäufen versucht den Markt zu stabilisern, aber wenn der Bedarf nicht gegeben ist und die Landwirte die Liefermengen sogar noch erhöhen, braucht man sich um den Preisverfall nicht zu sorgen und funktioniert sehr gut. Daher habe ich kein Verständnis für die IGler, weil sie behaupten die Politik (Bauernvertretung) tun nichts, aber die IGler müssen erst lernen, wie Marktabläufe funktionieren. Marktabläufe können von der Politik nur in einem sehr begrenzten Ausmaß gesteuert werden. Im diesem Sinne an die IGler: Wer zahlt, schafft an!!!!! MfG Talbauer

ähnliche Themen

  • 0

    Zellzahl

    Hallo Ich habe in letzter zeit eine sehr hohe zellzahl was können die ursachen sein und was kann man dagegen tun Danke im voraus

    ReisingerA gefragt am 09. Aug. 2009, 13:54

  • 0

    Rapstisch - 3m +Seitenschneider

    Hallo Habe Rapstisch 3m + Seitenschneider abzugeben!! Jemand Interese?? mfg

    maxstone gefragt am 09. Aug. 2009, 11:38

  • 1

    Photovoltaikförderung aus - Unterschriftenaktion an ALLE !!

    http://anschober.at/aktionen/energiegesetz/ Jede Unterschrift zählt! Bitte dich den Link an alle PV- Interessenten weiterzuleiten. Für heuer gibt es keine Förderung mehr! Ist für Österreich ein Armuts…

    Krisu gefragt am 09. Aug. 2009, 10:55

  • 0

    IHC-Mähdrescher 923 Getriebeteile

    Guten Tag zusammen! Bin auf der Suche nach gebrauchten Getriebeteilen (Zahnräder) für einen Ihc 923 Mähdrescher. Kann mir jemand helfen wo es für dieses Modell Getriebeteile gibt oder ein komplettes G…

    freakman68 gefragt am 09. Aug. 2009, 10:31

  • 3

    Abgastemperatur

    Mit welcher Abgastemperatur betreibt ihr eure Holzvergaserkesseln? Habe gestern gesehen, daß bei einer Kaminanschlußschelle eine kleine Menge braune Flüßigkeit austritt. Aber nur bei der Aufheizphase,…

    5800 gefragt am 09. Aug. 2009, 08:01

ähnliche Links