- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hydraulikprobleme Fendt 310
Hydraulikprobleme Fendt 310
13. Jan. 2007, 08:02 little
Hydraulikprobleme Fendt 310
Wir haben einen Fendt 310 Bj. 86. Letztes Jahr haben wir ein 3m Scheibenmähwerk von Pöttinger mit Walzenaufbereiter gekauft. Innerhalb einer Saison hat es uns jetzt zweimal die Hubwelle abgedreht. Von der Firma Fendt heißt es das es keine Möglichkeit gibt die Hydraulik zu verstärken oder eine belastbarer Hubwelle zu nehmen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen Traktor gemacht oder mit einen Mähwerk in diesen Größe und mit diesem Gewicht?
Antworten: 1
13. Jan. 2007, 17:35 mandy
Hydraulikprobleme Fendt 310
Hallo little. Frage eins - wie schwer ist den dieses 3 m Gerät insgesamt? 2. Fährst du viel auf unwegsamen Gelände - Feldwegen damit? Frage drei wage ich selbst zu beantworten - dein Fendt hat noch keine Ehr mit Schwingungstilgung - oder doch? Ich gehe mal davon aus, das er diese Schwingungstilgung nicht hat und deswegen bei "hutschenden Bewegungen" bei angehobenen Gerätes ziemliche Überbelastung auf die Hydraulik des Schleppers einwirkt! Müsstest dich mal mit einen fachkundigen "Bastler" in Verbindung setzen, damit er dir einen Schwingungsdämpfer einbaut, so wie es jeder modernere Mähdrescher bei dem Aushubzylindern des Schneidwerkes eingebaut hat. Ich hatte einmal einen Case - IH Mähdrescher, der hatte diesen Ausgleichsbehälter unter dem Aufstieg, war nicht größer als ein Senfküberl. Bin selber kein Mechaniker, könnte mir aber ganz gut vorstellen, das dies mit einem Druckausgleichsgefäß oder wie immer das im "Fachchinesisch" heißen mag funktionieren könnte. Ist halt auch eine Frage der Kosten und ob sich das rentiert für einen Schlepper dieses BJès ? Die Problematik der rasant zunehmenden Aufsattelgewichte in Kombination mit immer schnelleren Bauartgeschwindigkeiten hat ja zur Entwicklung der wirklich segensreichen Schwingungstilgung bei der EHR geführt - könnte mir ein 50 kmh dahindüsen ohne dieser Technik bei meinen 511 gar nicht mehr vorstellen - wenn ich mit dem 80 Ps igen mit dem 9 m Striegel fahre ist bei 30 km/h das äußerste der Gefühle erreicht, und da muß schon ein halbwegs ordentlicher Asphaltweg sein, damit ich noch geradeaus fahren kann mit samt Frontgewichte.
ähnliche Themen
- 0
Fella Kreiselheuer
Hat wer von auch oder euer Nachbar den Fella Kreiselheuer TH601D Hydro für Bergeinsatz und leichte Traktoren. Bitte um Erfahrungswerte. Danke
franz45 gefragt am 13. Jan. 2007, 22:31
- 3
forstseilwinde
Hallo erst mal an Alle! Ich habe vor mir eine Seilwinde für den Traktor zu kaufen. Wer kennt "Huber Seilwinden" und kann mir dazu etwas sagen? (Type RW 30) Was ist der Vorteil einer hydraulischen Wind…
holzkopf gefragt am 13. Jan. 2007, 19:50
- 0
Obstigel
Servus beinand.Habe Interesse an einen Obstigel(Obstsammelmaschine). Suche Jemanden der Erfahrungen damit gemacht hat und sie mir mitteilt. Danke
lepfe gefragt am 13. Jan. 2007, 19:46
- 0
Preis für TL 100 A
Hallo zusammen! Bin an einem NH TL 100 A interessiert mit dem 24/ 24-Power-Shuttle-Getriebe. Was kostet so ein Traktor netto-netto bzw. was habt ihr dafür bezahlt? mfg Max
MaxH135 gefragt am 13. Jan. 2007, 19:42
- 2
Motorsense Zonah Komatsu
Hallo!!! Möchte mir eine Motorsense zulegen für den Professionellen einsatz und da bin ich auf die Firma Zonah Komatsu gestoßen und jetzt möchte ich wissen ob diese geräte auch für den extremen einsat…
steyr8110 gefragt am 13. Jan. 2007, 19:13
ähnliche Links