- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holzleitner Kippschutz
Holzleitner Kippschutz
14. Jan. 2021, 12:59 josef.s(dz2107)
Holzleitner Kippschutz
Hallo Hab 2015 einen Holzleitner Kippschutz gekauft. Fazit: Unbrauchbar Bei schwerem Gerät brauchst ihn nicht, leichtes Gerät ruckelt und dann schaltet der Kippschutz aus/ein/aus/ein/aus.... Es ist hier wohl nur ein Lagesensor eingebaut der auch auf Beschleunigungen anspricht. Hab die Firma Holzleitner damit konfrontiert und wurde sehr unhöflich abgewimmelt. Keine technische Angabe zum verbauten Sensor. Technisch gesehen sollte ein Kreiselplattform eingebaut werden, wie sie zum Beispiel in ferngesteuerten Hubschraubern und generell in Drohnen eingebaut wird. Das würde funktionieren. So eine Stabilisierung kostet heutzutage unter EUR 100,- Stattdessen wird in den Holzleitner Kippschutz wohl ein superbilliger Lagesensor eingebaut (gibt's um wenige Euros). Ich hoffe ich kann euch hiermit die (Nicht)kaufentscheidung erleichtern. Viele Grüße
Antworten: 4
14. Jan. 2021, 16:24 fred
Holzleitner Kippschutz
hallo Würd mich auch interessieren, wie gut funktioniert er ?? Hat von Euch wer weitere Erfahrungen damit ? bzw wo verbaut Ihr in auf dem Traktor oder Seilwinde ? bzw . kann man die Firma haftbar machen falls es zu einen Schaden wegen falschem "Angaben geht-Funktion".(kein wirkklicher Kippschutz??) lg
14. Jan. 2021, 17:37 viechti
Holzleitner Kippschutz
Ich habe einen solchen Holzleitner Kippschutz und er funktioniert sehr gut . habe ihn natürlich auf dem Traktor aufgebaut, dazu eine Halterung gemacht und als der Traktor in der Garage stand, in die Waage eingerichtet.
15. Jan. 2021, 10:03 mac990
Holzleitner Kippschutz
Ich kann von der Firma Holzleitner nur Positives berichten. Ich verwende den Kippschutz seit Jahren. Natürlich ist er auf dem Traktor montiert. Seit einiger Zeit habe ich auch den Forstfunk von Holzleitner. Kein Vergleich zu dem billigen Zeug, welches original bei der alten Seilwinde dabei war. Übrigens viele Firmen kenne ich nicht, welche einen Funk für spezielle Anwendungen eigens bauen können und im Besitz von alten Schaltplänen sind.
21. Jan. 2021, 11:28 josef.s
Holzleitner Kippschutz
@fred Der Kippschutz hat schon die Funktion, dass er abschaltet wenn der Traktor kippt. (Habe ihn auch auf den Traktor montiert - mit Wasserwaage). Nur schaltet ee eben auch, wenn der Traktor ruckelt. Durch das Aus- und Einschalten ruckelt er noch mehr und ich kann nicht mehr ziehen. Also der Traktor fällt nicht um aber der Baum kommt auch nicht heran. Deshalb unbrauchbar.
ähnliche Themen
- 7
Lamborghini Sprint 684-85 Multispeed
Hallo Ich habe gestern einen gebrauchten Lamborghini Sprint 684-85 Multispeed angeschaut und wollte fragen ob es Meinungen darüber gibt? Daten zum Traktor: Bj.2001 Motor: Same 4 Zylinder Wassergekühlt…
stefan.m gefragt am 15. Jan. 2021, 12:04
- 8
Neue Holzdecke für Tenne
Wir wollen unseren Tenneboden erneuern da einige Pfosten schon brüchig sind. Ich wollte jetzt mal Erfahrungen und Meinungen einholen wie man die neue Konstruktion Dimensionieren sollte, wenn man mit s…
pannoniaschäfer gefragt am 15. Jan. 2021, 09:43
- 2
Schmidt Frontlader Unimog 406
Hallo! Habe mir einen Unimog 406 zugelegt und möchte einen Frontlader vorwiegend für Palettengabeln montieren. Habe jetzt einen Schmidt Frontlader FL3 bei mir in der Nähe gefunden der passen sollte al…
thomas.w gefragt am 14. Jan. 2021, 21:46
- 5
Gelder für Güllewirtschaft
unsere Regierung will künftig viel Geld für die bodennahe Ausbringung von Gülle einsetzen--40 Prozent für Schleppschlauchankauf, auch stark erhöhte Prämie pro Kubikmeter Gülle wird in Aussicht gestell…
ewald.w gefragt am 14. Jan. 2021, 20:34
- 2
Die Eier vom Bauernbund
Wenn ich mir überlege , dass jene Bauernbundfunktionäre , die dieses Bild als Wahlwerbung rausgegeben haben , in der OÖ Landwirtschaftskammer etwas zu sagen haben , wunderts mich nicht mehr , dass in …
patrick.m gefragt am 14. Jan. 2021, 18:04
ähnliche Links