Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?

11. Mai 2013, 08:04 Paumax

Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?

Hallo Ich stehe vor einem Güllemixer kauf. Bin mir aber noch nicht sicher ob ich einen mit Holzlager ( Reck, Binderberger, Stockman usw.) oder einen in Ölbad gelagerten wie (Vakutec, Bauer usw. nehmen soll? Von der länge her denke ich müssten 5m reichen bei Gruben mit 12x3 u. 9x3 mit Decke.Sollte es einer mit 3 Flügeln oder mit 2 sein Ps hätte ich 45 oder 70 zur Verfügung aber ich glaube mit 3 ist er besser zentriert und beim Mixen nicht so Unwucht. Was denkt Ihr von den verschiedensten Modellen und was habt Ihr im Einsatz? Danke im voraus! MFG Paumax

Antworten: 3

11. Mai 2013, 10:54 jfs

Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?

Hab selbst einen Vacutec mit zwei Flügeln. Hat keine Unwucht beim Mixen. Hab den schon etwa 20 Jahre und nur einmal die Abdichtung gewechselt. Kenne sonst nur den Reck mit dem Holzlager und die sind meines Wissens Topgeräte.

11. Mai 2013, 12:28 steyrm9000

Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?

hallo, ganz klar RECK! ich bin mit meinem reck mixer voll zufrieden. das mit den holzlagern ist eine einfache aber sehr gute technik! habe einen mit 5m stange, 3 flügeln (600mm) und schneidwerk! top rührleistung wo auch knapp 60 ps reichen! also ich kann den reck mixer nur weiterempfehlen!!! du wirst auch nix schlechtes über den reck hören von jenen die schon einen besitzen! lg. ps. entschuldigt das alled klein geschrieben ist, aber ist für mich einfacher da ich es mit dem handy geschrieben hab...

12. Mai 2013, 19:00 wickinger83

Holzlager oder Ölbad bei Güllemixer ?

habe auch einen reck, aber mit so einer art schiffsschraube, wirkungsgrad enorm da kommt der 90 Ps auch ins schwitzen, holzlager nach 7 jahren noch kein thema denke das hält noch länger.

ähnliche Themen

  • 0

    Minibagger

    Ich möchte mir für den privaten Gebrauch einen gebrauchten Minibagger (ca.1,5t) kaufen. Hat da jemand Tipps? Auf was ist zu achten? Danke!

    mag gefragt am 12. Mai 2013, 07:27

  • 4

    erosionsschutz im maisbau

    interessanter bericht. die fräse ist nicht unbedingt so toll, da ist der striger vermutlich etwas wirtschaftlicher. gibts bei strip till nicht erosion in den gelockerten streifen, was sich dann besond…

    MF7600 gefragt am 11. Mai 2013, 21:19

  • 0

    Steyr 9094 Steyr 9086 Steyr 9078 Steyr M9000 Kupplung schwergängig

    Wer möchte, dass die Kupplung von seinem Steyr 9094 Steyr 9086 Steyr 9078 Steyr M9000 um wenige Euro`s wieder leichtgängig wird? mmairhofer@aon.at

    simba1 gefragt am 11. Mai 2013, 21:11

  • 0

    Steyr 9094 Steyr 9086 Steyr 9078 Kupplung schwergängig?

    Ich habe die Lösung für jene, bei denen die zusätzliche Lochbohrung am Kupplungspedal nichts gebracht hat. Mail an mmairhofer@aon.at

    simba1 gefragt am 11. Mai 2013, 21:03

  • 3

    Absetzproblem

    Ich habe ein Problem und kommen nicht dahinter was schuld sein kann? Wie setzt ihr die Ferkel ab und wann, und wie desinfiziert ihr die Stallflläche und mit was? Es funktioniert alles belegen, abferke…

    Mike88 gefragt am 11. Mai 2013, 18:53

ähnliche Links