Hofhund

12. März 2008, 14:24 robby

Hofhund

Wir haben einen 8 Monate alten Berner-sennhund-Appenzellermischling. Ca vor einem Monat haben wir ihn kastriert, da er immer allen Hunden nachläuft nur um zu spielen.Wie kann ich ihn erziehen, daß er am Hof bleibt, oder ist er noch zu jung.Er ist sehr gutmütig, sonst hätte ich es schon lange aufgegeben. Den alten Hund, ebenfalls ein Appenzeller ,mußten wir nie anhängen.

Antworten: 4

12. März 2008, 14:59 Buresch1

Hofhund

Hallo, also wir haben auch einen Bernersennen Mischling, der wird jetzt 2 Jahre. Am Anfang war der genau so verspielt, ist auch allem und jedem nachgelaufen um zu spielen. Jetzt macht er es nur noch teilweise, aber man merkt, dass er schönlangsam ruhiger wird. Er fixiert sich schon mehr und mehr auf den Hof , der wird immer mehr zu seinem Reich, Fremde bellt er nun auch an. Ich denke das ist nur eine Frage der Zeit, dass dein Hund auch ruhiger wird. Man muss halt viel Zeit mit einem Hund verbringen und beibringen kann man ihm auch selber was. Wenn du ihn gut abgerichtet haben willst, tät ich eine Hundeschule empfehlen. Viel Spass und Erfolg!

13. März 2008, 19:38 sisu

Hofhund

Hallo! Bevor man sich einen Hund zulegt sollte man wissen das es sich um ein Rudeltier handelt. Das heißt das Rudel ist der Mensch bzw. die Familie wo er lebt daher muß er auch voll integriert werden. Außerdem kenne ich Leute die einen Hund besitzen wo der Hund sicher reinlicher als der Hundehalter ist und auch besser riecht. Finde es ausserdem nicht ok einen Hund nicht in das Haus oder die Wohnung zu lassen da es sich doch auch um ein Familienmitglied handelt. Mein Hund ist überall dabei ob beim einkaufen oder im Gasthaus. Wenn jemanddas nicht will sollte er sich b esser keinen Hund kaufen. MfG sisu

13. März 2008, 20:23 sisu

Hofhund

Abartig finde ich es wenn man 1000 Schweine oder mehr in einem Stall einsperrt aber warscheinlich ist das artgerechter als wenn man seinen Hund in die Wohnung lässt. MfG sisu

17. März 2008, 19:33 deinlakeie

Hofhund

hallo beisammen, unabhängig von der diskussion- hier ein tipp, wie du deinem hund das strommern abgewöhnen kannst. bei meinen beiden hunden hat es recht gut funktioniert, die wollten anfangs auch öfter abhauen und sich einen schönen tag machen...-)) grundsätzlich gebe ich die hunde weg, wenn es stressig zugeht und ich sie nicht brauchen kann. ich habe dafür einen zwinger mit auslauf gebaut, wo die hunde alles überschauen können. gerade bei einem jungen hund ist es wichtig, dass er lernt, alleine zu bleiben damit er einerseits in diesen momenten nicht die chance bekommt, abzuhauen, was für ihn jedes mal ein erfolgserlebnis wäre- er braucht auch diese zeit, um gelerntes, erlebtes zu "verdauen" und sich damit auseinanderzusetzen. oft sieht man bei familienhunden, die ständig herumkommandiert werden, dass sie irgendwann resignieren und zu hause ihren platz nicht finden. entweder sie kümmern sich nicht mehr um die kommandos, oder sie beschwichtigen ständig (ohren abkippen, lefzen und hände abschlecken,...) oder die wehren sich. also braucht der hund einen ruheplatz und fixe regeln, um sich einleben zu können. wenn du ihn erstmals nur laufen lässt, wenn du auch wirklich ein auge auf ihn hast und er dann einmal probiert, abzuhauen, musst du ihn genaue in dem moment erwischen, wo er bspws. durchs tor geht, oder den fuss auf die strasse setzt. dann nimmst du eine drohende haltung ein, gehst im schnell entgegen und herrschst ihn streng an "Zurück!", "Pfui!" etc. sobal er abdreht. lobst du ihn. er wird das dann schnell assozieren, was du von ihm willst. willst du mit ihm spazieren gehen, nimm ihn das erste stück an die leine, damit er weggehen wiederum nur mit leine assoziert, oder lass ihn beim verlassen auf der imaginären grenze kurz ablegen oder absitzen, damit er aufmerksam wird und diese nicht einfach ignoriert. sollte er dir trotzdem mal abhauen, musst du das zwangsläufig ignorien, weil der hund eine strafe jetzt nicht mehr verstehen würde. in diesem fall hilft dann nur noch, das nächst mal besser aufzupassen, damit sich diese untugend nicht einschleicht. also dann wünsch ich dir alles gute mit deinem hund, er ist ja noch jung und dieses problem ist sicher leicht zu beheben! sg. deinlakaie

ähnliche Themen

  • 3

    Problem mit MF 135

    Ich habe ein Problem mit der Hydraulik von meinem MF 135.Seit kurzem hebt er so ruckartig und macht so komische Geräusche dabei.Das hört auch nicht auf wenn die Hydraulik ganz oben ist.Er macht es auc…

    Neo gefragt am 13. März 2008, 14:00

  • 1

    Wenig Ferkel pro Wurf

    Die Ferkelzahlen pro Sau und Jahr wachsen bei den Profis in die Höhe und bei mir geht der Trend in die umgekehrte Richtung. Das Problem liegt bei den wenigen Ferkel pro Wurf. Bei den letzten Würfen wa…

    Baumax gefragt am 13. März 2008, 13:06

  • 0

    Traunsteinsilo

    Weiß jemand, welche Firmen oder Landwirte Traunsteinsilos errichten? Bräuchte auch eine Schalung.

    maximal gefragt am 13. März 2008, 11:27

  • 0

    Traunsteinsilo

    Weiß jemand, welche Firmen oder Landwirte Traunsteinsilos errichten? Bräuchte auch eine Schalung.

    maximal gefragt am 13. März 2008, 11:26

  • 0

    Wenig Ferkel pro Wurf

    Ich habe ein großes Problem! Während bei anderen Zuchtsauenhaltern die Ferkel pro Jahr in die Höhe gehen ist bei mir ein Trend in die andere Richtung bemerkbar. Und zwar die Ferkel pro Wurf gehen rapi…

    Baumax gefragt am 13. März 2008, 09:15

ähnliche Links