HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden

04. März 2018, 20:54 manuel.h(j414)

HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden

Hallo Allerseits! Wir müssen aus optischen Gründen unsere Fassade an unserem Wohnhaus sanieren. Ich habe die vergangen Jahre schon einiges über das Thema Dämmung von Steinmauern an alten Häusern gelesen, leider kenne ich niemanden der das wirklich gemacht hat und berichten kann wie es ihm dabei geht. Zum Haus: Bj.1696, Steinmauern aus Bruchsteinen. Stärke 60cm. Mörtel: Lehm/Sand/Kalkgemisch Teilweise unterkellert Natürlich kein Fundament, keine horizontale Feuchtigkeitssperre Mauern außen drainagiert, XPS im Bereich unter der Erde wo es möglich war. Teilweise aber kein XPS weil Felsen, Noppenbahn. Drainagerohre, Rollierung Typische Steinhausprobleme. Seit Fenstererneuerung immer wieder KLEINE Schimmelflecken an den Raumecken oben. Ich hatte jetzt 4 Firmen da und einen Bauphysiker, Ergebnis 5 verschiedene Meinungen! Varianten: 1. Keine Dämmung, nur "Schönmachen" PRO: Alles bleibt wie es ist. Günstiger. KONTRA: Kalt strahlende Mauern, hohe Heizkosten. Immer wieder Schimmel durch Kondensat (warme Luft trifft auf kalten Stein) 2. Mineralwolle PRO: Diffusionsoffen (wie sehr weiß ich nicht) CONTRA: Könne Feuchtigkeit aufnehmen, Dämmeigenschaft weg. Es verklumpe dann angeblich und falle zusammen. ~ Der Bauphysiker meint, damit die heute produzierte Mineralwolle Feuchtigkeit aufnehme müsse es schon reinregnen. 3. Thermoputz (2x Spritzen) CONTRA: Bringt Dämmtechnisch nicht viel was 4. EPS gelocht (Baumit Open Reflect, Sto Silver,..) PRO: Feuchtigkeitsresistent CONTRA: Die Löcher werden durch Spachtelung erst wieder verschlossen. 5. EPS ohne Löcher. CONTRA: Je nach Quelle: Keine Diffusionsoffenheit, Geringe Diffussionsoffenheit, "Hüll dein Haus doch nicht in Plastik" PRO: Hat angeblich die gleiche Diffussionsoffenheit wie ein Stück Holz Ökologische Aspekte zu den Materialien möchte ich jetzt auslassen. Was für meine Entscheidung zählt ist: ERFAHRUNGEN von Hausbesitzern FACHWISSEN ohne mir etwas verkaufen zu wollen. Wer kann mir Tipps geben?

Antworten: 7

04. März 2018, 21:11 Ferdi

HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden

Vielleicht Hanfdämmung? Wird bei uns in den letzten Jahren sehr oft anstatt Styropor verwendet. Einfach mal bei Capatec anfragen, von denen ist das komplette Material. Eine Möglichkeit wäre, innen eine Wandheizung u. außen einfach mit echten Mineralischen Putz wieder putzen. Im Sockelbereich mit Sand / Zement Mörtel u. auch den Feinmörtel somit gefriert nicht`s mehr runter. Ich habe das so bei den Steinmauern vom Heizraum gemacht, im Jahr 1999 u. hält bis heute. Ist mit MOLTO Fixit 50 dann bemahlt worden u. beim Sockel wurde weißes Alu - Blech vor dem Noppenplastik vom Spengler ca. 30 cm über Erdniveau hochgezogen somit wird nichts mehr feucht u. hält bis heute. Hast innen eh nur mit Mineralischen Farbe die Wände bemahlt? Keine Silikat - Farbe, die ist wie ein Plastiksackerl. Gug mal bei MOLTO Fixit 50 in der Homepage, ist für außen u. innen u. dazu gibt es alle möglichen Farbtöne auch, aber immer Atmungsaktiv bleiben bei diesen Mauern, das ist das um u. auf.

04. März 2018, 21:19 KaGs

HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden

Hinterlüftete Fassade? EPS darf da auf keinen Fall drauf!

04. März 2018, 21:19 qwert

HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden

Wir haben mit diesen Sachen die besten Erfahrungen und haben mehr als genug Kunden wo wir diese Objekte mit den Putz den wir haben schon gemacht wir senden euch die Adressen wenn ihr uns schreibt. www.whandel.at lg. qwert

04. März 2018, 22:27 BCh

HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden

Hallo Manuel Glaubs mir wenn du keine Horizontalsperre hast wirst du um die Arbeit(siehe Foto) nicht herumkommen die wir 2015 gemacht haben. Seither ist Ruhe und trocken und Schimmelfrei!!! Wenn du dir das nicht antun willst ist der 20t Bagger die beste Wahl!!

05. März 2018, 09:51 mittermuehl

HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden

Bei einer Steinmauer von 1700 würde ich auch wenig machen. Thermoputz Drainage wenn geht möglichst offen als Graben auführen und mit Gittern abdecken (sonst hinterlüftet ausführen) Das Haus nach unten für eine Perimeterdämmung abschneiden ist bei Natursteinmauern sehr aufwänidg wie das Foto oben zeigt. Mann kann aber Kustharz in die Mauern einpressen. Sichtholzschalung (mit ohne Dämmung) bringt sicher was - muß aber zum Haus passen. Ich habe auch ein so altes Haus. Ein Anbau mit alten 25 cm Ziegel hat EPS-gelocht bekommen. Der Raum ist aber sehr gut gelüftet und hat keinen Schimmel. Aber für die Steinmauern würde ich es mir nicht trauen. Bei Badezimmern habe ich eine innenliegende Dämmung mit Styrodur gemacht damit mir die Wände nicht ständig schwitzen (aufpassen das man die Wasserleitung nicht aussperrt). Gedämmt haben ich im ganzen Haus die obersten Geschößdecken (25-30 cm). Bei Sanierungen alles mit Thermoputz. Und Anstiche nur mt Mineralfarben weil die atmungsaktiver sind als Dispersionen. Aber auch ein paar neue Fenster aber noch genug alte für den Luftaustausch. Habe auch noch ein paar Holzöfen in den Wohnräumen. Die saugen/ transportieren auch genug Luft. Die Zentralheizungsrohre haben ich teilweise in Fußbodenhöhe in der Außenmauer verlegt. Das mach zwar ein paar Verluster, trocknet mir aber aufsteigendes Wasser weg. Wenn mögich habe ich auch in nicht unterkellerten Innenräumen die Böden raus gerissen und nach unten einen gut 50cm starken neuen Fußbodenaufbau gemacht. Alles bei Steinmauern zwischen 110 und 80 cm.... Sonst halt - "Gscheit lüften und heizen" Erfahrung habe ich als ehemaliger Bau. Ing. etwas. Hab einige Häuser mit Steinmauern saniert.

05. März 2018, 10:42 beglae

HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden

Haben seit ca. 7 Jahren eine Kontrollierte Lüftung (mit Wärmerückgewinnung ) in einen alten Bj. ca 1850 Gewölbe stall eingebaut seit dem wurden die Fenster nur zu Putzen geöffnet es sind nirgends Schimmel oder Stockflecken zu sehen . diesen Winder wurde ein Bad renoviert da wurde auch eine Kontrollierte Lüftung eingebaut auch im Bad ( Luftfeuchtigkeit im Bad ca. 30-40 %) wird kein Fenster mehr geöffnet ( nur zum Putzen ) diese Lüftung wird jetzt auf das ganze Haus ausgeweitet.

08. März 2018, 09:25 67er

HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden

Hallo Hatte die selben Probleme wie du berichtest, Habe auf die alte Steinmauer Bau mit Open 8 cm aufgeklebt und seit dem gibt es keine Schimmelfkecken mehr. Hatte auch verschiedene Meinungen, bin jetzt seit 10 Jahren zufrieden. mfg. 67er

ähnliche Themen

  • 1

    Steyr 8070 Endplatte mit Druckweiterleitung

    Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Möchte bei meinem Steyr 8070 einen zusätzlichen Monoblock mit Joysticksteuerung aufbauen. Jetzt habe ich bereits hier im Forum gelesen, dass man dazu einen Endpl…

    bernhard.m gefragt am 05. März 2018, 18:50

  • 0

    Genmais ist laut Meta-Analyse gesünder als normaler Mais

    https://mobil.derstandard.at/2000075041036/Gen-Mais-ist-laut-Meta-Analyse-gesuender-normaler-Mais?ref=article

    6629930 gefragt am 05. März 2018, 18:34

  • 0

    Steyr 8070 Endplatte mit Druckweiterleitung

    Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Möchte bei meinem Steyr 8070 einen zusätzlichen Monoblock mit Joysticksteuerung aufbauen. Jetzt habe ich bereits hier im Forum gelesen, dass man dazu einen Endpl…

    bernhard.m gefragt am 05. März 2018, 18:06

  • 0

    ETA Pelletskessel

    Sry, habe mich vertippt.

    bernhard.m gefragt am 05. März 2018, 17:37

  • 0

    KIRCHNER Güllefass

    Wer hat Erfahrung mit hydraulischer Deichselverstellung mit integrierter Federung an einem Güllefass von KIRCHNER ?

    nic.e gefragt am 05. März 2018, 13:51

ähnliche Links