Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

13. Juni 2018, 20:24 lerl

Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

Servus, wir planen gerade eine Heutrocknungshalle und möchten zur Entfeuchtertrocknung noch eine zusätzliche Wärmequelle einbinden. Zur Wahl steht eine 80 kw Hackschnitzelheizung oder statt des hohen Stromanschlusses, die Anbindung eines Notstromaggregates. Beim Aggregat hab ich halt den Strom selbst und kann die Wärme einspeisen, kostet aber auch zusätzlich an Investition. Spar mir aber den hohen Anschlusswert und die hohen Stromkosten (Bayern). Was meint ihr?

Antworten: 8

13. Juni 2018, 21:26 179781

Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

Was soll den mit dem Heu produziert werden, weil es so viel Aufwand wert ist? Gottfried

13. Juni 2018, 21:32 Richard0808

Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

Wie groß ist deine Heubox und wie viel Luftmenge schaft dein Lüfter in der Stunde? 80 KW ist nicht gerade viel...

14. Juni 2018, 08:35 jakob.r1

Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

Grüß Dich lerl, auch ich baue mir in den nächsten Tagen eine Heutrocknung ein. Ich vermute, das Deine 175 Quadratmeter Heubox so gedacht ist, das immer wieder drübergefüllt wird. Wenn dem so ist, würde ich mir alternativ überlegen die Trocknung in einer kleineren Box durchzuführen und jedesmal das trockene Heu in eine Box umzustapeln welche nicht zum Trocknen ausgelegt ist. Dann reicht Deine vorhandene 80kw Anlage locker und Du kannst einen wesentlich kleineren Lüfter nehmen und den Entfeuchter einsparen. Auch das Stromaggregat ist dann nicht notwendig und höheren Anschlusswert brauchst Du auch nicht. Zudem bekommst Du die 25% Zuschuss auf die Nettokosten nur mit Einbindung einer regenerativen Energiequelle (Hackschnitzel). Der einzige Mehraufwand gegenüber Deiner jetzigen Planung ist nur ein offener First damit die Feuchtigkeit abziehen kann, wenn Du Dir den teuren Entfeuchter sparst. So kostet Deine Anlage nur einen Bruchteil Deiner ursprünglichen Planung, -- ist aber nicht so bequem zu händeln. Das Heu ist aber genauso trocken. Beste Grüße Jakob

14. Juni 2018, 10:15 thomas.t3

Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

Hallo Jakob, Es gibt schon genug gebrauchte Entfeuchter, die sind nicht mehr so teuer. Ich wills auch keinen Aufzwingen, aber was ich will ist, dass der Vergleich in einem "gesunden" Gleichgewicht stattfindet. Die Hackschnitzl müssen erst produziert werden. Sprich - Jakob du musst im Winter mal Waldarbeit leisten und deinen Stundenlohn von 60 bis 70 Euro, den du immer berechnest, dafür einkalkulieren. Weiteres brauchst dafür Traktoren, Seilwinden, Krananhänger, sowie Hackmaschinen, Kipper und Lagerfläche für die Hackschnitzl, um dann im Sommer Heutrocknen zu können! Beim Entfeuchter macht das alles ein einziger Knopfdruck. Rechnet man das alles, wirds wohl nicht viel um sein. Wenn der Entfeuchter noch mit Strom aus Wind oder Wasserenergie betrieben wird, ist es regenerativer als Hackholz und Traktoren wo CO2 und andere Schadstoffe freigesetzt werden. Lg Vollmilch, bei mir ist eine Wandlermessung verbaut, ein normaler Zähler ist dafür nicht ausgelegt. Aber es kommt natürlich auf die Größe der Anlage an. Lg

14. Juni 2018, 12:10 Vollmilch

Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

Wandlermessung ist klar aber wird schon nach dem Lastprofil abgerechnet oder einfach nach kWh / Jahr? LG Vollmilch

18. Juni 2018, 09:39 masolinz

Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

Hast Du Dir schon mal die Trocknungsanlagen von CONA angesehen. Einfach googeln... Funktioniert mit Solar und braucht wenig Strom.

18. Juni 2018, 12:24 Richard0808

Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

@thomas zu deiner Frage weiter oben, ja es gieb die Koppelung vom Silageverzicht und Milchanlieferung pro ha auch bei mir. Und was auch recht wenige wissen das Heumilchbetriebe auch Kraftfutterobergrenzen haben. Oder Propylenglycol, ist auch verboten. Nur wer das kontrolliert weiß ich nicht. Der Schritt von Heumilch zu Bio ist nicht mehr weit.

18. Juni 2018, 12:31 Vollmilch

Heutrocknung mit BHKW oder Hackschnitzel?

Wo liegen die Kraftfutterobergrenzen? Auf heumilch.at steht nur: das Gras den Kühen, das Getreide den Menschen! LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    Rundballenpresse Johnn Deere V451 G

    Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dieser Presse gemacht?

    manson gefragt am 14. Juni 2018, 09:38

  • 0

    Trelleborg TM 2000

    Hallo. Frage hat wer den Trelleborg TM 2000 in 800/65 R32 auf einen Traktor im Einsatz und kann mir Sagen wie zufrieden er ist? Lg

    dorfnerchrisi gefragt am 14. Juni 2018, 07:51

  • 4

    Schlachhöfe weiter weg zahlen immer mehr

    Hallo ! Mein Schlachtviehhändler hat mir meine Kuh von NÖ nach Salzburg transportiert. Lieferdatum war 1. Mai Woche. Gezahlt wurde für 463 kg U3 - 3,39 Euro incl. macht dann 1559 Euro aus. Ich finde d…

    tomsawyer gefragt am 14. Juni 2018, 07:29

  • 0

    Lieferverzug

    Hallo wie sind derzeit eure Erfahrungen mit Lieferverzug bei Neutraktoren. Meiner ist schon vier Monate überfällig.

    Mampfi gefragt am 14. Juni 2018, 06:51

  • 2

    Heutrocknung von ARWEGO?

    Relativ neu in der Heutrocknungstechnik ist die Firma ARWEGO. Die machen einen sehr versierten Eindruck und der eingesetzte Kreuzstromwärmetauscher in Verbindung mit dem Entfeuchter gefällt mir ganz g…

    lerl gefragt am 13. Juni 2018, 20:37

ähnliche Links