Heuschieber - Wer kennt Hersteller?

29. Nov. 2009, 20:52 dorfbua

Heuschieber - Wer kennt Hersteller?

Hallo, wer kennt den Hersteller von dem Heuschieber? https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=ftsearch&pos=12&id=570486&lang=de Hat vielleicht auch schon einer Erfahrungen mit der Automatischen Seitenverstellung? Ich mache hier Landschaftspflege in engen, kleinen Streifenparzellen und suche in Gerät zum Zusammenschieben und auch schwaden. Da es aber nicht immer steil ist, dass das Heu von alleine nach Unten fällt, interessiert mich die Verstellung. Grüße Flo

Antworten: 7

29. Nov. 2009, 20:59 walterst

Heuschieber - Wer kennt Hersteller?

ich komme mit dem link zu nichts

01. Dez. 2009, 11:26 Weissteiner

Heuschieber - Wer kennt Hersteller?

Hallo, Der Seitenverstellbare Heuschieber ist eine unnötige bauart der nur mit kosten verbunden ist. Die Firma Weissteiner verbesserte von Jahr zu Jahr den Heuschieber so, dass er nun auf ein optimales und Preis günstiges Verhältnis abgestimmt wurde. Beim Heuschieber müssen gewisse Kriterien erfüllt werden, die bei unserem Produkt volkommen vorhanden sind. In Südtirol beträgt die Anzahl der "laufenden" Seitenverstellbaren Heuschieber nur ein Bruchteil der "laufenden" Heuschieber der Frima Weissteiner, da das Produkt sehr gut funktioniert für einen fairen Preis. Mit freundlichen Grüßen Firma Norbert Weissteiner Heuschieber der Firma Weissteiner nicht im extremsten Steilhang: http://www.youtube.com/watch?v=lT9p3j0lXqY

01. Dez. 2009, 17:18 Felderer

Heuschieber - Wer kennt Hersteller?

Hallo Dorfbua, ich habe diesen Heuschieber schon bei vielen Einsätzen gesehen, funktioniert.. aber nicht optimal - das Heu "frisst" es hinter das Heuschild hinein. Der Heuschieber vom Weisstener ist sicherlich eine gute Maschiene, funktioniert..saubere Rechenleistung.. aber je steiler um so besser. Hil Rake funktioniert, aber das Heu muss sehr trocken sein und der Boden eben ansonsten hat man eine sehr hohe Verschmutzung. Die Firma Seeber Paul hat dieses Jahr einen neuen Heuschieber patentieren lassen, sieht aus wie ein normaler Heuschieber hat aber an Stelle des Bleches ein Gummiförderband. Dieses kann man beliebig in beide Richtungen laufen lassen. Hatt den Vorteil dass man nicht immer im Boden "wühlt" (Hill Rake) und die saubere Rechenleistung bleibt. Grüße Peter

28. Apr. 2010, 13:24 arnold.reichegger@gmail.com

Heuschieber - Wer kennt Hersteller?

Hallo dorfbua! Die Verstellung an deisem Heuschieber funktioniert folgendermaßen: Die gesamte Blechwand ist mittig drehbar gelagert und schwenkt so bei Gegendruck (Heu) bis zum Anschlag. Dadurch entsteht eine Schrägstellung ähnlich Schneepflug. Diese Lösung hat den Nachteil, daß nur etwa die halbe Breite des Schiebers genutzt werden kann. Zur Funktion an sich: Je steiler das Feld und je dürrer das Heu, umso besser funktioniert der Schieber als Schwader. Ist das Heu dürr, kann man auch auf ebenem Feld das Gerät als reinen Schieber benutzen (keine Schwad) Gruß aus Südtirol

28. Apr. 2010, 13:24 arnold.reichegger@gmail.com

Heuschieber - Wer kennt Hersteller?

Hallo dorfbua! Die Verstellung an deisem Heuschieber funktioniert folgendermaßen: Die gesamte Blechwand ist mittig drehbar gelagert und schwenkt so bei Gegendruck (Heu) bis zum Anschlag. Dadurch entsteht eine Schrägstellung ähnlich Schneepflug. Diese Lösung hat den Nachteil, daß nur etwa die halbe Breite des Schiebers genutzt werden kann. Zur Funktion an sich: Je steiler das Feld und je dürrer das Heu, umso besser funktioniert der Schieber als Schwader. Ist das Heu dürr, kann man auch auf ebenem Feld das Gerät als reinen Schieber benutzen (keine Schwad) Gruß aus Südtirol

11. Juni 2010, 19:40 Oberwald

Heuschieber - Wer kennt Hersteller?

Hallo Diese Heuschieber kenn ich alle. Ich Teste (und Verkaufe) Schon seit einigen Jahren Heuschieber und hab schon sehr viele Modelle getestet und auch oft anderen beim arbeiten zugesehen. Das mit dem schwenkbarem Blech bringt meiner Meinung nach überhaubt nichts. Wenn das Futter trocken ist funktionieren FAST alle Heuschieber. Doch bei feuchtem Futter oder Silo muss man was anderers erfinden. Habe heuer schon von kunden erfahren die alles getestet haben das bei viel futter auch dieser "Hill Rake" nur Probleme macht und das mit dem Förderband anstelle bes Bleches wird wohl auch nicht helfen wen feuchtes Futter nicht mal über die Spitzen geht............

11. Juni 2010, 19:41 Oberwald

Heuschieber - Wer kennt Hersteller?

Hallo Diese Heuschieber kenn ich alle. Ich Teste (und Verkaufe) Schon seit einigen Jahren Heuschieber und hab schon sehr viele Modelle getestet und auch oft anderen beim arbeiten zugesehen. Das mit dem schwenkbarem Blech bringt meiner Meinung nach überhaubt nichts. Wenn das Futter trocken ist funktionieren FAST alle Heuschieber. Doch bei feuchtem Futter oder Silo muss man was anderers erfinden. Habe heuer schon von kunden erfahren die alles getestet haben das bei viel futter auch dieser "Hill Rake" nur Probleme macht und das mit dem Förderband anstelle bes Bleches wird wohl auch nicht helfen wen feuchtes Futter nicht mal über die Spitzen geht............ Wer Fragen hat kann mich per E-mail erreichen info@haus-oberwald.com

ähnliche Themen

  • 0

    Adventkarnz weiss mit Möpsen drauf

    Als Antwort auf morpedas Frage (das Thema passt ja nicht so gut zum Thread Stadtlandwirtschaft): Fiona S. muss irgendwo (ihren Andventkranz?) beschrieben haben "weiß mit Möpsen drauf" Die Ö3 Comedy ha…

    walterst gefragt am 30. Nov. 2009, 20:08

  • 0

    Adventkarnz weiss mit Möpsen drauf

    Als Antwort auf morpedas Frage (das Thema passt ja nicht so gut zum Thread Stadtlandwirtschaft): Fiona S. muss irgendwo (ihren Andventkranz?) beschrieben haben "weiß mit Möpsen drauf" Die Ö3 Comedy ha…

    walterst gefragt am 30. Nov. 2009, 20:02

  • 1

    Adventkarnz weiss mit Möpsen drauf

    Als Antwort auf morpedas Frage (das Thema passt ja nicht so gut zum Thread Stadtlandwirtschaft): Fiona S. muss irgendwo (ihren Andventkranz?) beschrieben haben "weiß mit Möpsen drauf" Die Ö3 Comedy ha…

    walterst gefragt am 30. Nov. 2009, 20:01

  • 0

    Quelle Tränkebecken

    Könnt Ihr mir einen Link der Herstellerfirma nennen? Ev. wos günstige Ersatzteile gibt? lg. Sepp

    harly gefragt am 30. Nov. 2009, 19:56

  • 1

    Gehen 12% bei STIHL in Ordnung?

    Hallo Kollegen, eine Frage besonders an die Waldbauern unter euch: Bei uns steht die Neuanschaffung einer Motorsäge an. Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, die Marke steht ja schon…

    Felix05 gefragt am 30. Nov. 2009, 19:47

ähnliche Links