Heubelüftung statt Rundballensilage

10. Nov. 2004, 14:06 Unknown User

Heubelüftung statt Rundballensilage

Ich lasse im Jahr ca. 200 Rundballensilage zum Preis von € 12,- pressen! Meine Frage: "Ist Heubelüftung als extensiver Betrieb nicht günstiger?" Kran vorhanden, und die örtlichen Gegebenheiten sind günstig! Eventuell Wärmetauscher von der Hackschnitzelheizung möglich. Es sind ca. 11 ha. Grünland vorhanden. Ersuche um Stellungname! Herzlichen Dank!

Antworten: 3

10. Nov. 2004, 14:44 Borusse

Heubelüftung statt Rundballensilage

> Servus! Ich würde zur Heubelüftung tendieren, da die Silagebereitung, v.a. Rundballensilage, sehr teuer ist. Ich habe vor kurzem eine gut funktionierende Heuballentrocknungsanlage gesehen. Eine Presse kann sich dafür jeder anschaffen, sie brauch nicht unbedingt neu zu sein und man benötigt auch keinen allzu PS-starken Traktor, da die Ballen ohnehin nicht zu fest gepresst werden dürfen. Vor allem ist diese Variante wiederum günstiger, platzsparender und du kannst deinen Kran gut einsetzen.

11. Nov. 2004, 12:49 ansruu

Heubelüftung statt Rundballensilage

> In Deinem Fall würde ich die Heubelüftung bevorzugen. Die Belüftungsboxen kann man in Eigenleistung recht günstig herstellen und einen passenden Lüfter bekommt man gebraucht auch billig. Dem Wärmetauscher würde ich auf jeden Fall eine Unter-Dach-Ansaugung vorziehen! Die kann man leicht selber machen und bringt, richtig ausgeführt, (auch bei bedecktem Himmel) recht hohe Lufterwärmungen.

12. Nov. 2004, 09:05 Steger

Heubelüftung statt Rundballensilage

> Hallo habe vor 3 Jahren auf Heu umgestellt,vorher ca.70 % Silage. Meine Erfahrungen sind sehr Positiv. Die Tiergesundheit hat sich sehr Verbessert,der Stress bei der Futterbergung ist weg,das Füttern ist einfacher,der Gestank von nicht optimal gegohrenem Silo, die Maschinenkosten sind nur einige Beispiele.Habe eine Kammertrocknung mit Dachabsaugung und bei bedarf schaltet sich automatisch der im Ansaugkanal montierte Wärmetauscher zu. Die Wärme wird mit einer Hackschnitzelheizung (120 kw.) erzeugt. Mache vorwiegend Eintagesheu, mähen mit Aufbereiter 1mal kreiseln am nächsten Tag gegen Mittag schwaden und ab in die Belüftungsbox.Den 2 Schnitt oder bei ungünstiger Witterung ernte ich auch am selben Tag.Habe auch das Belüften von Rundballen probiert,man kann aber nicht so feucht einfahren. .Kann dir die Umstellung nur empfelen. Mfg. Steger

ähnliche Themen

  • 0

    Winterzeit

    Hallo EDV Betreuer! Eine gute Site benützt die aktuelle Zeit! Bitte daher Uhr umstellen. Danke

    org gefragt am 10. Nov. 2004, 17:39

  • 1

    Heupressen

    Wegen der Steilheit der Felder ist eine Heuwerbung mit Ballenpresse nicht möglich. Auf Transporter aufgesattelte Pressen bringen zu kleine Ballen und sind daher teuer. Ausserdem habe ich in der Scheun…

    org gefragt am 10. Nov. 2004, 17:36

  • 1

    Ziegendatenbank?

    Wie schaut es mit der An- und Abmeldung bei Ziegen aus? Muss man da auch jede Geburt, jede Schlachtung, jeden Abgang und jeden Zugang an die AMA oder sonstwohin melden oder reicht es, wenn ein Bestand…

    redbull gefragt am 10. Nov. 2004, 07:39

ähnliche Links