Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie

04. Juni 2017, 09:14 textad4091

Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie

Da gibt sich wieder einer zum Besten: http://www.tt.com/politik/landespolitik/13055087-91/bauern-gegen-pflicht-zur-kennzeichnung.csp "Eine Kennzeichnungspflicht auf den Speisekarten, damit für den Konsumenten klar ersichtlich ist, woher das Fleisch im Gulasch kommt, lehnen sowohl Geisler als auch Rupprechter ab" Nebenbei bemerkt sind solche Aussagen und Aktionen sicher super für der Image der Landwirtschaft- Wo einerseits über erhöhte Förderungen, andrerseits wieder gegen Herkunftskennzeichnung, gesprochen wird. Auch, wenn bei den Speisekarten eh schon die Wirtschaftskammer dahinter ist, und nicht der liebe Knecht Rupprecht oder weitere Vertreter aus der Landwirtschaft noch ihren Senf dazugeben müssen. Dabei war die Entrüstung vor einigen Monaten jo groß, siehe TirolBerg: http://tirol.orf.at/news/stories/2825123/ http://www.tt.com/politik/landespolitik/12612668-91/tirolberg-liegt-politik-jetzt-schwer-im-magen.csp Meinen Rupprechter und Geisler etwa solche Vorfälle mit "positive Signale, Information und Kampagnen"?

Antworten: 3

04. Juni 2017, 09:53 Landbauer

Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie

Meine eigene Meinung (als Landwirt) dazu: Die Gastronomie in Österreich musste in den letzten Jahren schon sehr viel hinnehmen, wie auch die Landwirtschaft in Österreich. Darum sollte es glaube ich nicht sein, dass jetzt die Bauern, die sicher noch andere sorgen haben, auf einmal gegen die Gastronomie arbeitet. Ich finde, dass in den letzten Jahren immer mehr auf österreichische Qualität auch in den Wirtshäusern geschaut wird, und immer mehr Wirte kaufen ihr Fleisch, Milch usw. direkt im Ort beim Bauern. Ja es kommt sicher auch davon, dass es gut fürs Image ist. Aber es wird so gemacht. Umgekehrt kenne ich auch jene Bauern, die ein haufen Geld für Ihr Fleisch verlangen wollen, wenn dann aber ein runder Geburtstag oder ähnliches ansteht, dann feiern wir doch lieber wieder im Vereinshaus der Feuerwehr, Musik und der gleichen. Sollte jetzt keine Verallgemeinerung sein, es sollte aber zu denken geben, dass sich nicht eine Sparte, der es nicht gut geht mit der anderen Sparte der es auch nicht gut geht, gegenseitig bekämpft. Lachen tut bekantlich der Dritte. Schönen Sonntag noch Landbauer (selber Gast.- und Landwirt)

04. Juni 2017, 11:26 Vollmilch

Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie

Eine Verpflichtung zur Herkunftskennzeichnung halte ich auch für übertrieben. Viele machen es schon freiwillig und sehr unbürokratisch. Das halte ich für die bessere Lösung. LG Vollmilch

04. Juni 2017, 12:47 meki4

Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie

Die Gastronomie kauft eh gute Sachen ein. Problematisch bezüglich Herkunft sehe ich die großen Kantinen von Firmen, Billiggastronomie in den Möbelhäusern und die Massenabfertigung in Schihütten und Kebabbuden. Wenn man den kleinen Wirten noch was an Bürokratie aufbürdet, dann werden noch mehr das Handtuch werfen - so wie bei den Bauern. "Landbauer" hat es auf den Punkt gebracht - er kennt beide Berufe! Schönen Sonntag! M.

ähnliche Themen

  • 2

    Metrac H7 mit NOVAALPIN 301???

    Hallo zusammen. Hat hier jemand Erfahrung mit einem 3 meter breiten Mähwerk an einem 70 PS starken Zweiachsmäher? Ich besitze für meinen Metrac H7 ein 2,20 m breites Mähwerk mit Aufbereiter und denke …

    aijaea gefragt am 05. Juni 2017, 08:00

  • 0

    Kälberrettung

    Hallo, wie würdet ihr ein halb verhungertes Kalb retten? Angus-Stierkalb ist ca. 8 Wochen alt, sehr abgemagert und halb verdunstet, hat Durchfall (hab so einen Gestank noch nicht zu Nase bekommen - be…

    claudia.s gefragt am 05. Juni 2017, 00:35

  • 1

    Frontlader - Hydraulik

    Ich habe mir einen frontlader zugelegt und möchte diesen mit einem monoblock (2x DW) anschließen. Reicht es wenn ich an der druckleitung und an der tankleitung unter der kabine jeweils ein T- stück se…

    Daniel gefragt am 04. Juni 2017, 22:53

  • 3

    Hochdruckreiniger

    Hallo! Welcher Hochdruckreiniger wäre geeigneter? Kärcher HD 17/14-4 S Plus - 1700l/max. - 140bar oder Kärcher HD 13/18-4 S Plus - 1300l/max. - 180bar Lieber mehr Schwemmleistung oder mehr Druck? Gewa…

    polo001 gefragt am 04. Juni 2017, 20:38

  • 1

    Steyr 8120 VS Gang springt raus

    Hallo Brauch eure Hilfe bei meinem 8120er Seit einer Weile springt mir beim fahren ständig der vs Gang raus kennt jemand das Problem oder weis jemand was das Problem sein könnte Mit freundlichen Grüße…

    tommxl gefragt am 04. Juni 2017, 19:45

ähnliche Links