Heizomat Steuerung

26. Sept. 2020, 11:10 fendt_3090_2

Heizomat Steuerung

Hallo. Bei meiner Hackschnitztelheizung von 2001 benötige ich eine neue Steuerung. Soll ich wieder eine Heizomatsteuerung nehmen oder die von Gilles? Oder gibt es eine funktionierende Universalsteuerung von einem Fremdhersteller? Danke, Grüße.

Antworten: 17

26. Sept. 2020, 11:22 macgy

Heizomat Steuerung

Es gibt freie Steuerung z.B von der Techn. Alternative Auch Siemens bietet eine an, speziell für den Hersteller Aber die Umrüstkosten werden erheblich sein, ob es das bringt, bleibt zu bezweifeln https://new.siemens.com/global/de/unternehmen/stories/industrie/automatisierung/heizungssteuerung-heizomat.html Aber sicher bist du am besten bedient, wenn du die vom Hersteller nimmst, da sie für den jeweiligen Kessel angepasst und auch erprobt sind So einfach Plug&Play von irgendeinem Hersteller gibt es grundsätzlich nicht Neue Steuerungen verwenden Lambdaregelungen, andere Zündeinheiten ect ect Wenn das der Kessel nicht hat, dann wirst du nur Probleme und Ausfälle haben Aus einem 15er Steyr einen Ferrari machen, durch den Steuerungstausch, falls dir das vorschwebt, wird nichts Was ist der Grund des Steuerungstausches ?

26. Sept. 2020, 11:49 fendt_3090_2

Heizomat Steuerung

Sie startet sehr schlecht, z.B. nach einem Stromausfall. Einzelne Komponenten sind nicht mehr verfügbar. Und ich will ncht warten, bis gar nix mehr geht.

26. Sept. 2020, 12:17 polo001

Heizomat Steuerung

Hallo! Sie ist 19 Jahre alt! Ob es das wert ist? In ein paar Jahren wird wahrscheinlich die ganze Anlage fällig, oder? Mfg und schönes Wochenende

26. Sept. 2020, 12:24 macgy

Heizomat Steuerung

@polo Wenn kein Mist sondern Top Material verheizt wird, laufen Kessel ohne Probleme 25 / 30 Jahre mit wenigen Reparaturen Und er Aufpreis, weil vielleicht eine neue Anlage 5-10 % mehr Wirkungsgrad hat, mit etwa 20 000 € ist teuer erkauft

26. Sept. 2020, 12:24 fendt_3090_2

Heizomat Steuerung

Wirfst du bei einem Blechschaden dein Auto weg, nur weil es in ein paar Jahren sowieso hin ist?

26. Sept. 2020, 12:26 jakob.r1

Heizomat Steuerung

Grüß Dich Fendt, schade das Du Dein Land nicht dazugeschrieben hast. In Deutschland wäre es keine Überlegung die alte Heizung nochmal in Stand zu setzen, weil es für die neue Heizung 35% Förderung der Bruttosumme incl. Installateurkosten, Pufferspeicher, Rohre.... gibt bis zu einer Höchstgrenze von 50Tausend Euro pro Wohneinheit. Wenn Du in einem anderen Land bist, können Dir sicher Kollegen von da weiterhelfen bezüglich Staatsknete. Eine 19 Jahre alte Heizung ist technisch aber so veraltet, das Du gleich über eine neue Anlage nachdenken solltest, noch dazu bei den günstigen Kreditzinsen die nicht ewig so bleiben werden. Beste Grüße Jakob (bevor wieder Kommentare kommen, ---- der aber bei Traktoren alte Gurken bevorzugt.)

26. Sept. 2020, 13:25 fendt_3090_2

Heizomat Steuerung

Natürlich aus Österreich,gibt es was anderes auch noch? (-; Meine letzte Information bezüglich Förderung war nur bei Umstellung von fossiler Energie auf nachwachsende Rohstoffe. Mein Ofen ist sonst in Ordnung, hat auch eine Lamdaregelung. Der Rauchfangkehrer ist beim Abgas messen immer begeistert. Also warum sollte ich tauschen?

26. Sept. 2020, 16:31 andreasried33

Heizomat Steuerung

Hallo, denke das es kein Problem ist die neue Steuerung (Platinen) von Heizomat einzubauen. Haben aber auch schon mal eine Steuerung von einem Fremdfabrikat zu einem Biogenofen verbaut, die Steuerung kann dann bei einem Heizkesseltausch weiterverwendet werden. Kannst dich gerne auch melden. a.werlberger@web.de

26. Sept. 2020, 17:02 FraFra

Heizomat Steuerung

ich denke du brauchst eine reine kesselsteuerung , heizkreise konnte die heizomat doch gar nicht ? die TA ist glaub ich eine reine heizkreissteuerung

26. Sept. 2020, 22:44 FloW4

Heizomat Steuerung

Hast schon einmal mit dem Kundendienst geredet?

27. Sept. 2020, 06:38 beglae

Heizomat Steuerung

die alten Heizomat haben keine heizungssteuerung, oder ist die Kesselsteuerung defekt ? dann ruf im werk an und kauf dir eine neue oder kauf einen gebrauchte heizomat und schlachte die aus.

27. Sept. 2020, 07:11 beglae

Heizomat Steuerung

Gebrauchte Hackschnitzelfeuerungen ...laufend gebrauchte Hackschnitzelheizungen verschiedener Fabrikate auf Lager! Näheres unter D 0 98 36 / 97 97-0 heizomat deutschland

27. Sept. 2020, 08:59 fendt_3090_2

Heizomat Steuerung

Hallo, guten Morgen. Es ist eine reine Kesselsteuerung, die von Gilles. Angeblich haben die damals ihre eigene Steuerung zu den Heizomatkesseln verkauft. Die eigenen Kesseln haben die erst später gebaut. @Flo Ich hab mit dem Kundendienst geredet, deshalb such ich eine "Universalsteuerung". Rund 3000€ für eine Steuerung ist schon ein bissl happig. @Andreasried Hast eine Mail.

27. Sept. 2020, 09:19 jakob.r1

Heizomat Steuerung

Grüß Dich fendt, auch ich hatte bis 2003 eine 80kw Anlage von Heizomat, deshalb hier ein paar Vergleiche. Die verbaute Zellenradschleusse braucht Familienanschluss weil viel zu klein dimensioniert. Zudem war die Anlage brandgefährlich, meine hatte nur einen Fühler der den Befehl zum Einschalten der Sprinkleranlage gibt, und der ist unten am Zuführungsschacht befestigt. Bei mir ist die Glut beim Rückbrand oben nach hinten gewandert und bis der Fühler unten das Wasser eingeschaltet hat war die Glut schon im Bunker mit dem Effekt das die Hütte abgebrannt ist. Dies soll aber kein Schlechtreden von Heizomat sein, --die neueren Anlagen sind verbessert nehme ich an. Ich würde keinen Cent mehr in die Anlage stecken, weil der Restwert nahe Null ist und eine Reparatur schnell im Tausender Bereich ist..... Zudem sind neue Anlagen heute wirklich ausgereift was eben die Steuerungsmöglichkeiten anbelangt, die Qualität der Zellenradschleusse, die Sicherheit vor Rückbrand, und die Sparsamkeit im Verbrauch. Meine braucht nur 2/3 im Vergleich zur alten Anlage obwohl ich von 100 auf 130kw aufgestockt habe. Zudem sind die Kredite aktuell sehr billig, was dann in ca. 7 Jahren anders sein kann wenn Du Dich dann erst für eine neue Anlage entschließt, und die Anlagen werden sicher nicht billiger durch die brutalen Förderungen in Deutschland. Meine Anlage ist heuer im ersten Quartal noch mit über 30Tausend gefördert worden mit BAFA - Förderung und Zilgungszuschuss der KFW. Ab zweitem Quartal ist die Förderung klammheimlich auf eine maximale Rechnungssumme (brutto bei Privat und netto bei Gewerbe) von 50Tausend Euro pro Wohneinheit gedeckelt worden. Meine 130KW Anlage hat mit 4Tausend Liter Pufferspeicher incl. Einbau, 77Tausend Brutto gekostet aber wohlgemerkt ohne Austragung weil ich meine alte Austragung weiter verwende. Ich bin immer noch der Meinung, das man als Erstes versuchen sollte sich mit Nachbarn zusammenzutun und eine gemeinsame Anlage aufzustellen, weil die heutigen Anlagenpreise jenseits von Gut und Böse sind. Die Anlagen haben heute alle eine Spreizung von 40kw bis ..... kw so das man bei einer neuen Anlage ruhig eine Nummer größer gehen sollte als der aktuelle Bedarf ist wenn man die Anlage auf die nächsten 20 Jahre Nutzungsdauer plant weil der Unterschied nicht gravierend ist von 60 auf 80 usw aber eine zu kleine Anlage ein Dauerärgernis darstellt. Ich brauche z.B. die 130kw wenn ich über Nacht meine 9 Loch Rundballentrocknung durchgehend mit 35 Grad heizen möchte, --- das hätte ich mir vor ein paar Jahren nicht vorstellen können. Beste Grüße Jakob

27. Sept. 2020, 09:35 fendt_3090_2

Heizomat Steuerung

Hallo, Jakob. Ich denke über eine neue Heizung nicht nach. Meine funktioniert, auch die Zellenradschleuse. Die hab ich im Vorjahr neu gelagert und die Gegenschneide umgedreht. Die Stockerschnecke ist auch neu. Die Austragschnecke kam vor ein paar Jahren neu. Aschenaustragung habe ich auch schon getauscht. Am Anfang hatte ich viel eisenhältiges Industrieholz, das hat ihr nicht gutgetan. Der Kessel selbst ist in Ordnung. Ich schau maximal einmal die Woche zur Heizung, weil sie eben gut läuft. Nur die Steuerung macht manchmal Probleme. Und ich werde mir jetzt sicher keine überdimensionierte Heizung kaufen, nur weil ich in ein paar Jahren mehr Heizleistung brauche. Grüße.

28. Sept. 2020, 06:28 beglae

Heizomat Steuerung

du hättest im Sommer die Steuerung überarbeiten lasen sollen, sicher ist nur eine Lötstelle Defekt oder eine andere Kleinigkeit

28. Sept. 2020, 08:14 fendt_3090_2

Heizomat Steuerung

Hallo. Fehler hat sie nur zwei: Die Boilerladung funktioniert seit zwei Jahren nicht mehr und nach einem Stromausfall muß man etliche Male den Hauptschalter betätigen, bis die Steuerung wieder hochfährt. Das ist auch erst drei, vier Jahre. Ich denke, irgendwann wird sie gar nicht mehr starten. Hallo, Beagle. Wer überholt eine 20 Jahre alte Steuerung?

ähnliche Themen

  • 0

    Motorsägen kauf

    Suche Kaufempfehlung für neue Motorsägen Husqvarna oder Stihl . Sollte alte 346 xp von Husqvarna ersetzen . Von der Leistung war die 346 ausreichend.

    acm7475 gefragt am 27. Sept. 2020, 10:12

  • 0

    Frontlader MX 30C für Metrac Aebi 270275280

    Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für den Frontlader MX 30C für die Metracs Aebi 270/275/280. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Produkt. Wenn dies der Fall wäre, würde ich mich über Rückmeldun…

    sandro.s gefragt am 26. Sept. 2020, 22:34

  • 4

    Traktorreifen 650 60 42

    Grias eich Werte Kollegen lieber Richard , Meine Frage zu Traktorreifen 650 er 42 er.. Man hört extrem viel verschiedene Meinungen zu den Unterschiedlichen Herstellern. Als Standard Beteifung verwende…

    DA gefragt am 26. Sept. 2020, 20:21

  • 5

    Husqvarna 560xp

    Servus. Meine 560xp geht wenn sie kalt ist ganz normal zum starten aber wenn sie warm wird fängt sie alleine an gas zugeben und geht nicht mehr in den leerlauf zurück. Kennt wer das Problem? Bitte um …

    zyzz90 gefragt am 26. Sept. 2020, 20:04

  • 0

    Sorry, Post war ein Versehen

    tanja.a gefragt am 26. Sept. 2020, 18:51

ähnliche Links