- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heizomat
Heizomat
15. Feb. 2017, 22:45 seco2
Heizomat
Grüss Gott Kann ich eine gebrauchte Heizomat Hackschnitzelheizung ca. 40kw 22Jahre kaufen oder ist davon eher abzuraten, wie lange funktioniert so eine Anlage ohne gröbere Probleme? Danke im voraus und LG.
Antworten: 5
15. Feb. 2017, 23:03 mlamb
Heizomat
Hallo habe 2015 eine eine 1996 er anlage gekauft läuft top würd nie eine neu kaufen es gibt ja immer gute gebrauchte aber sicher wieder eine heizomat! mfg
15. Feb. 2017, 23:44 sysadmin
Heizomat
test
16. Feb. 2017, 00:25 Jophi
Heizomat
Hallo ! Stellt sich die Frage, ob Dein Heizungsbauer bereit ist, Dir die gebrauchte ( an der er ja nichts verdient ) einzubauen. Ich wollte mal eine gebrauchte kaufen ,fand aber keinen Heizungsbauer der mir den Ofen eingebaut hätte.
16. Feb. 2017, 08:40 jakob.r1
Heizomat
Grüße Dich Seco2, ich habe mir auch 1988 und 1992 eine Heizomatheizung einbauen lassen, das erste Mal eine 40 kw Anlage, das zweite Mal eine 60kw Anlage und habe dann 2004 auf eine 100kw KÖB Pyroth Anlage gewechselt. Habe also schon mannigfaltige Erfahrungen. Für Dein Vorhaben ist zu bedenken, das die 22 jährige Anlage die strengen Abgasvorschriften sicher nicht ohne unrentable Umbauten wird einhalten können. Zudem bringt eine Hackschnitzelanlage vermutlich die meisten Einsatzstunden auf einem Betrieb zusammen und hat natürlich auch Verschleiß. Die Steuerung vor 22 Jahren war noch Daumen mal P und ist in der Verbrennungseffizienz den neuen Anlagen weit hinterher. Die Zellenradschleusse wird schon lange nicht mehr dicht sein und der Abstand der Messer zur Bruchkante wird so groß sein durch das mehrmalige Nachschleifen, das alle Nase lang die Hackschnitzel \"verzwicken\" und die Anlage auf Störung geht. Dann wird die Anlage vermutlich neu zu schamottieren sein, --- das kostet bei so alten Anlagen einiges mehr, weil vermutlich im Werk kein passender Schamott mehr vorgehalten wird. Das nächste ist dann die Austragung. Es wird entweder Federkern oder Gelenkarmaustragung sein, die Federkerne gehören sofort gewechselt und die Gelenke der Gelenkarmaustragung ebenso, sonst kannst Dich auf Bunker ausräumen mit der Hand in näherer Zukunft einstellen... Also, wenn die Anlage für bis zu 2 Tausend Euro maximal hergeht und Du viel Arbeit, Ärger und Geld noch hineinstecken möchtest dann kannst Du die Anlage sicher kaufen. Aber erkundige Dich vorher bei Heizomat welche Teile es bereits nicht mehr gibt. Auf alle Fälle die Anlage an kalten Tagen unbedingt in Betrieb besichtigen bevor diese ausgebaut wird. Nimm dazu am Besten jemanden mit, der eine eigene Anlage zu Hause hat. Als Neuanlagenbetreiber fallen Dir viele Dinge erstmal gar nicht auf.... Beste Grüße Jakob
16. Feb. 2017, 12:52 beglae
Heizomat
Ach Ja, letze Woche hat der Kaminkehrer angerufen wann er die Abgasmessung durchführen kann, ich hab gesagt er kann gleich kommen, eine halbe Stunde Später war er da und 60 min ( hat gleich den Kamien mit gekehrt ) Später war er wieder fort, der Heizomat Ofen ist ohne Probleme durch die Messung gekommen ohne jede Manipulationen am Ofen, meinerseits. 22 Jahre sind eine ansage, da muss man sich auf Rep. einrichten.
ähnliche Themen
- 3
Jungbäume Erziehungsschnitt jetzt?
Hallo Haben letzten Sommer einige Jungbäume gesetzt und jetzt will ich sie so schneiden dass sie zukünftig die gewünschte Form haben (3-4 Leitäste, und von denen wachsen dann alle anderen Äste mit Frü…
jezza gefragt am 16. Feb. 2017, 22:08
- 0
Fliegl Händler
Hi, Suche einen Fliegl Händler im Raum Südburgenland oder Oststeiermark? Wer kennt da einen?? LG
GigiR gefragt am 16. Feb. 2017, 21:45
- 0
- 0
- 2
Ackerfräse
Im System Immergrün kann man zum Teil zwei mal im Jahr den Boden grubbern, pflügen oder sonst wie umbrechen. Durch Veranstaltungen kam ich auf die Ackerfräse. Mit der sollte man Wiesen-, Kleegras-, Be…
Krisu gefragt am 16. Feb. 2017, 20:02
ähnliche Links