Hackgutheizung umstellung

16. März 2014, 11:31 karl22

Hackgutheizung umstellung

Hallo! Bei mir ist mein Heizkessel kaputt. Es ist ein Scheitholzkessel auf dem man einen Ölbrenner aufklappen konnte. Also eine Kombination Holz und Öl, wobei der Brenner schon seit 3 Jahren im Müll liegt und dieser nur sehr selten gelaufen ist. Ich will jetzt eine Hackgutheizung einbauen und sah auf der Homepage des Landes OÖ das das \"nur\" mit 500€ gefördert wird. Ich werde mich sowieso noch beraten lassen, aber kann das sein? Wohne in Oberösterreich.

Antworten: 3

16. März 2014, 12:29 danigoal

Hackgutheizung umstellung

In Kärnten wird die Hackgutanlage mit €2000 gefördert. Trotzdem würd ich mir momentan keine neue mehr einbauen. Lg

16. März 2014, 13:02 beglae

Hackgutheizung umstellung

Mein Schwager stellt von Holz/Öl auf Gas um, er hat keinen eigenen Wald daher lohnt sich eine Holzheizung nicht mehr. also gut überlegen. Es könnte demnächst einen starken Einbruch bei den Energiepreisen geben

16. März 2014, 14:43 mostilein

Hackgutheizung umstellung

wer auf gas umstellt spinnt aber bitt ehab hackschnitzelheizung seit 25 jahren und würds immer wieder einbauen auch bei nur 4 ha wald

ähnliche Themen

  • 0

    Kosten Einspritzpumpe abdichten Lucas

    guten Tag Kollegen was wird ungefähr verlangt für die Abdichtung einer 3zylinder Lucas ESP? mechanische verteiler ESP ein richtwert wäre gut um nicht völlig über den tisch gezogen zu werden!

    FraFra gefragt am 17. März 2014, 09:38

  • 0

    Arbeit

    Mir ist zu hören u. sagen gekommen das firma Arbeithuber Big-lift frontladerbau usw. einen mitarbeiter bräuchte. Monteur usw.

    bernhart gefragt am 17. März 2014, 00:17

  • 1

    achslastwaage

    bin auf der suche nach einer achs oder radlastwaage... für max. 10to pro achse bauart am liebsten solch wie unsere lieben sheriffs haben... (kennt glaub i eh jeder) hat jemand tipps wer sowas vertickt…

    Bulle_I gefragt am 16. März 2014, 21:32

  • 0

    3-Punkt Kran

    Wer weiss wie man den Palms-Forstkran (3-Punktanbau) so zusammenlegen kann das man ihn auf der Strasse mittransportieren darf? Mfg

    bruno89 gefragt am 16. März 2014, 21:01

  • 1

    Wer zahlt das ganze?

    Wer zahlt das ganze! Siehe unten im link!! Die Antwort ist natürlich klar. WIR ALLE! Wir sollten uns das Geld für die Einsätze aus Brüssel zurückholen. Abgezogen werden die Kosten von den Zahlungen an…

    praesident gefragt am 16. März 2014, 19:32

ähnliche Links